Batteriespannung bricht zusammen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon speedy207 » 18. Juni 2009 08:58

Hallo,

wie ich in einem früheren Beitrag geschrieben habe springt mein Mopped nicht mehr an.Jetzt habe ich gerade festgestellt, das die Batteriespannung von
6,5 V, auf 0,3 V zusammenbricht, sobald ich die Zündung einschalte.Bei meinem schwachen Motorradladegerät glimmen zumindest die Lampen.
Die Batterie ist neu, könnte sie trotzdem defekt sein, oder wie ist so ein Effekt zu erklären?
Sorry für die dumme Frage, aber Elektrik war noch nie mein Dingen.

Danke im Voraus, Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon tippi » 18. Juni 2009 09:01

speedy207 hat geschrieben:...Die Batterie ist neu, könnte sie trotzdem defekt sein, ...



ja

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 18. Juni 2009 09:04

Moin,

also ich würde zuerst prüfen, wie groß der Strom ist, welcher von der Bat abgeht. Ich staune nur, daß es bei Dir nicht die Sicherung zerhaut, da es bei so einem starken Abfall der Spannung nach nem Kurzschluß klingt.
Was hast Du für ne Karre ?

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon speedy207 » 18. Juni 2009 09:15

Ich habe ein Ts 250/1 Gespann, habe ich jetzt eine Woche und sie fuhr auch gut, obwohl mir die alte Elektrik doch ein bischen komisch vorkommt.
Ich habe mal gemessen... also die Batterie zeigt nur 0,35 A an, wogegen das Elektronische Ladegerät anscheinend 4 A abgibt.Habe direkt an +/- gemessen.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 18. Juni 2009 10:22

...nein :wink: , ich meinte, welchen Strom hast Du, wenn Du die Zündung einschaltest. Eine gute Bat. bricht nicht zusammen, nur wenn die Leistung fehlt, was bei ner def. Bat. der Fall wäre.
Schließe einfach mal ein Amperemeter zw. Bat und Deinem Plusabgang an, aber Achtung, solltest Du dort nen Kurzen in Deiner Elektrik haben, dann kann es sein, daß es Dir die Sich. im Meßgerät zerhaut.
*Ach ja, Strom wird nicht an +/- gemessen, sondern nur Spannung.

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon torbiaz » 18. Juni 2009 10:41

wogegen das Elektronische Ladegerät anscheinend 4 A abgibt


für mich klingt das so, als hätte er direkt den Kurzschlußstrom gemessen (was man so nie tun sollte) , und da sind 0,35A an der Batterie doch ein wenig mau... da hätte es wirklich das Meßgerät himmeln müssen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon speedy207 » 18. Juni 2009 11:26

Also schon mal danke für die Nachhilfe.... ich hätte im Physikuntericht doch besser aufpassen müssen.

Der Strom beträgt auch nur 0,4 A, bei guten 7 V Spannung. Habe jetzt so gemessen, wie ihr es gesagt habt.Da wird wohl die Batterie defekt sein, oder?
Kann ich das selber verursacht haben und wenn ja wodurch.Ist ja eigentlich Garantie drauf.


Gruß,

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon torbiaz » 18. Juni 2009 11:43

ist/war die Batterie geladen ?? davon habe ich noch gar nichts gelesen. Und es ist immernoch wahrscheinlich, daß da irgendwo ein Kurzschluß wohnt.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon speedy207 » 18. Juni 2009 12:05

Ja, die Batterie ist geladen, das Ladegerät zeigt an, das sie aufgeladen ist.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 18. Juni 2009 12:11

...es kommt auf die Bat drauf an, da Wartungsfreie, oder Gel-Akkus nicht mit nem normalen Ladegeräte geladen werden dürfen, liegt am Ladestrom.
Ich habe hier ein Teil von Louise^^, es kam 50 Euro und kann alle Bat-Arten laden, auch 6 und 12V.
Also wenn Du es so beschreibst, dann wäre Deine Elektrik ok, da Du ja Verbaucher dranne hast, somit erklären sich die 0,4Ah. Wie kommst Du nun auf die 0,3V, wie Du zu Beginn geschrieben hast ?
Am besten Du leihst Dir von nem Kumpel, oder so ne andere Bat und versuchst Dein Test nochmal.
Ach ja, ein einfacher aber ggf blöder Test,um zu sehen ob ein Blei Akku genug Leistung hat, wäre ein kurzer Kurzschluß mit nem Kabel, da sollte ein so hoher Strom fließen, daß es kurz richtig funkt und leicht knallt. Wenn Du aber mehr Zeit zum Testen hast, dann kannst Du auch eine Lampe für 6V nehmen, welche richtig Leistung zieht und diese an der Bat. anschließen, so kannst Du auch sehen, ob der Akku noch i.O. ist.

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon speedy207 » 18. Juni 2009 12:24

Habe das mal mit dem Kabelschnelltest ausprobiert... da passiert gar nichts.Es ist eine wartungsfreie Batterie, aber ich dachte immer nur für Gelbatterien
bräuchte man ein spezielles Ladegerät.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 18. Juni 2009 12:48

wow, hast Du Dein Rechner in Deiner Garage ^^
Nur kurz, eine Bat. welche neu ist, sollte einen hohen Kurzschlußstrom bringen, oder so hoch, daß eine Lampe von 55W z.B. schön hell brennt.(Der Kurzschlußstrom ist immer abhängig vom Innenwiderstand des Akkus, deshalb kann man z.B. keine Blei-Gel-Akkus für Anlasser nehmen, die haben nen zu kleinen Kurzschlußstrom.)
Wartungsfreie Bat`s dürfen nicht "Gasen", deshalb ein kleinerer Ladestrom. Wenn Du bei dem Teil Wasser nachfüllen kannst, dann wäre es kein wartungsfreier Typ. Die Dinger füllt man am Anfang und "Versiegelt" sie dann mit nem Deckel. Ich habe hier auch einen Akku, welchem ich an Anfang immer fein mit nem 10tel an Strom geladen habe, er wurde immer schön warm, aber das Teil lebt noch.
...hast Du die Bat. selbst befüllt ?

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon speedy207 » 20. Juni 2009 11:02

Habe die Batterie jetzt erst mal umgetauscht und keine wartungsfreie mehr genommen.Mal schauen, ob es dann klappt.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 20. Juni 2009 16:46

...jo, gib dann mal bitte ne Info durch, ob es mit der neuen Bat. besser geht.
*Ach ja, ich habe hier in meinen Buden nen Blei-Gel-Akku drinne, auch wenn die Ladeanlage nicht für solche Bat.`s ausgelegt ist. Die Teile sind viel wartungsfreundlicher, als die alten Blei-Akkus.

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon Nils » 20. Juni 2009 18:50

Miss mal die Ladespannung! Der alte Regler in meiner TS hatte auch erst ab knapp 9 V bei ca. 3000 U/min geregelt, d.h., ich habe mir nacheinander zwei neue Batterien verkocht. Symptome wie bei Dir.

Inzwischen ist die Elektrik meiner ES erneuert. :wink:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon ralfes250/2 » 20. Juni 2009 20:00

Achtung, Bleiakkus NIEMALS kurzschliessen, die können Explodieren! Schwefelsäure im Gesicht is nich Lustig!

Fuhrpark: ES 250/2 Gespann
ralfes250/2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 5. April 2008 18:39
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 49

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 20. Juni 2009 21:28

...der Akku sollte ja nicht lange, sondern nur sehr kurz mit nem Draht kurzgeschlossen werden, so teste ich meine alten Akkus, ob sie noch genug "Pfeffer" haben. Wenn Du auf die schnelle ne andere Lösung hast, dann immer her damit. ;)

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon Ratzifatzi » 21. Juni 2009 09:15

Achtung, Bleiakkus NIEMALS kurzschliessen, die können Explodieren! Schwefelsäure im Gesicht is nich Lustig!


Was macht denn ein Anlasser mit der Batterie? Der ist von einem Kurzschluss auch nicht allzuweit entfernt oder? :mrgreen:

Ich kenne zwar auch diese "Schweiss"-Drahtmethode, favorisiere allerdings eher den Belastungstest mit einer handvoll Glühlampen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon torbiaz » 21. Juni 2009 13:28

ich glaube, der Punkt ist der, daß bei der "offenen Funkenflug"-Methode per Draht die vom Akku ausgespuckten Gase entzündet werden können.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 21. Juni 2009 18:21

...na in der Schule hieß das immer Knallgas, ...es machte immer fein Plopp ^^ im Röhrchen. ...auch wenn mein Beitrag nun nicht so genau zum Thema passen sollte...

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon speedy207 » 27. Juni 2009 13:55

Hallo,


die Maschine läuft wieder... es lag tatsächlich einfach nur an der Batterie.Vielen dank für die Tips.

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon Günni » 27. Juni 2009 15:31

MZAtze hat geschrieben:...na in der Schule hieß das immer Knallgas, ...es machte immer fein Plopp ^^ im Röhrchen. ...auch wenn mein Beitrag nun nicht so genau zum Thema passen sollte...

Grüße !


Und was da bei entsprechenden Mengen passieren kann, hat man 36 in Lakehurst bei der Hindenburg gesehen.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Batteriespannung bricht zusammen

Beitragvon MZAtze » 27. Juni 2009 18:11

na freut uns doch, wenn Deine Gurke wieder läuft.
Also war Deine Bat. im Eimer, oder fehlte da die 1st Befüllung^^ ? Nur so als Frage, da meine neuen Akkus immer ohne Probleme ihre Arbeit geleistet hatten.

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schmunzel und 23 Gäste