Vergasereinstellung für's Einfahren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 29. Juni 2009 18:39

Hallo Foristi,

ich habe jetzt die ersten 50km mit meinem neu gemachten Motor zurückgelegt.

Mit der für das Einfahren vorgegebenen Teillastnadelstellung 5 läuft die TS aber sowas von fett, daß sie insbesondere im Stadtverkehr fast unfahrbar ist. Auf der Bundesstraße geht's dann ab Zwodrittelgas und 90-100 km/h.

Ich habe noch keinen MZ-Motor eingefahren, aber meint ihr, daß ich auch die vier nehmen kann? Oder steigt da das Klemmrisiko deutlich?

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon Marco » 29. Juni 2009 18:45

Wie äußert sich denn das "fast nicht fahrbar"?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon Emmebauer » 29. Juni 2009 18:49

Häng die Nadel eins tiefer und Versuch alternativ ne größere HD.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 29. Juni 2009 19:24

mueboe hat geschrieben:Wie äußert sich denn das "fast nicht fahrbar"?


Es ist dann fast unmöglich, mit Viertel- oder Halbgas loszufahren. Da geht fast das Mopped aus


Emmebauer hat geschrieben:Häng die Nadel eins tiefer und Versuch alternativ ne größere HD.

Gruß Chris


Hmm, die HD ist irgendwas zwischen 135 und 140 - nach langer Fummelei mit dem alten Motor ermittelt. Mit ner 140er war sie damals zu fett - aber das ist ja auch das Ziel beim Einfahren, nehme ich an.

Das führt mich zu der allgemeinen Frage: Ist es normal, daß das Gemisch in der Stufe 5 so dermaßen überfettet? Oder sollte das Übergangsverhalten Leerlauf-Teillast-Vollast schon einigermaßen geschmeidig sein?

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon Emmebauer » 29. Juni 2009 19:27

Ich werf mal in den Raum wie alt is dein Luftfilter?

Also ich kann meine ziemlich anfetten ohne Probleme zubekommen.
Ansonsten is nen fettes Gemisch während der Einfahrzeit besser optimieren kann man später.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 29. Juni 2009 19:32

Emmebauer hat geschrieben:Ich werf mal in den Raum wie alt is dein Luftfilter?

Also ich kann meine ziemlich anfetten ohne Probleme zubekommen.
Ansonsten is nen fettes Gemisch während der Einfahrzeit besser optimieren kann man später.

Gruß Chris


Der Luftfilter ist auch schon wieder zwei Jahre und mind. 15000 km alt - an den habe ich auch schon gedacht.

Na ich werde wohl erstmal so weiterfahren. Lieber zwei Tankfüllungen lang etwas hakelig fahren als nen Klemmer riskieren.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon Ralle » 29. Juni 2009 22:03

Sind 100 km/h nach 50 km nicht ein bissel viel für einen neu gemachten Motor- was steht denn zum Eifahren in der Betriebsanleitung???
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon ElMatzo » 29. Juni 2009 22:37

Ralle hat geschrieben:Sind 100 km/h nach 50 km nicht ein bissel viel für einen neu gemachten Motor- was steht denn zum Eifahren in der Betriebsanleitung???

jo, laut einfahranleitung ist das zu viel. wahrscheinlich schwein gehabt, dass der motor so fett lief....
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 30. Juni 2009 07:57

ElMatzo hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Sind 100 km/h nach 50 km nicht ein bissel viel für einen neu gemachten Motor- was steht denn zum Eifahren in der Betriebsanleitung???

jo, laut einfahranleitung ist das zu viel. wahrscheinlich schwein gehabt, dass der motor so fett lief....


Aha, die hundert macht der Motor aber ganz gemütlich. Ich halt mich dann aber trotzdem erstmal zurück :D

Ich habe jetzt eine alte 175er Isolator-Kerze eingebaut. Die brennt sich besser frei und der Motor macht nicht solche Zicken.

Nach der Einfahrzeit bzw. wenn ich die TLN tiefer hängen kann, kommt wieder ne originale rein.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon ElMatzo » 30. Juni 2009 09:19

dude hat geschrieben:Ich habe jetzt eine alte 175er Isolator-Kerze eingebaut. Die brennt sich besser frei und der Motor macht nicht solche Zicken.

wat fürn teil? :shock:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon telefoner » 30. Juni 2009 09:27

ElMatzo hat geschrieben:
dude hat geschrieben:Ich habe jetzt eine alte 175er Isolator-Kerze eingebaut. Die brennt sich besser frei und der Motor macht nicht solche Zicken.

wat fürn teil? :shock:


eine isolator mit 175 wärmewert... statt 240/260...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon ElMatzo » 30. Juni 2009 09:35

warum macht man dat?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 30. Juni 2009 10:44

ElMatzo hat geschrieben:warum macht man dat?


Bei der fetten Einstellung säuft die Kerze im Stadtverkehr ab (brennt sich nicht frei).

Die 175er hatte ich gerade zur Hand, ne 225er würde es wohl auch tun.

Bei kleinerem Wärmewert leitet die Kerze Wärme schlechter ab und wird daher heißer --> brennt sich besser frei.
Bei normaler Vergaserabstimmung besteht natürlich die Gefahr von Glühzündungen, unter Einfahrbedingungen eher nicht (bisher).

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon ElMatzo » 30. Juni 2009 12:55

also ich sag mal so: ich bin grad dabei mein dritten zylinder einzufahren. momentan stehen 1700km auf der uhr. die zwei davor haben/hatten jeweils über 3000km runter, sind/waren also eingefahren. ich hatte nie probleme mit absaufenden motoren, sich zuölenden kerzen oder was weiß ich. da einfach ne 175er oder 225er kerze reinzuschrauben ist NICHT die lösung deines problems!

ist denn die zündung richtig eingestellt und hast du schonmal andere kerzen probiert? (ngk b8hs z.b.)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 30. Juni 2009 13:47

ElMatzo hat geschrieben:da einfach ne 175er oder 225er kerze reinzuschrauben ist NICHT die lösung deines problems![/size]

ist denn die zündung richtig eingestellt und hast du schonmal andere kerzen probiert? (ngk b8hs z.b.)


Die Lösung ist, den Vergaser nach dem Einfahren wieder normal einzustellen. Nen neunen Luftfilter werde ich mir noch besorgen.

Aber ich denke, solange die Kerze keine Probleme macht, schadet sie auch nicht. In zwei Wochen ist das Thema sowieso gegessen (hoffe ich).

Mit der NGK ist sie abgesoffen. Aber das halte ich auch für normal - Stop&Go mit zu fetter Einstellung. (Und vor allem Stop&Go unmittelbar vor dem Abstellen dem Motorrads - am nächsten Morgen zickt sie dann)

Na mal sehen, ob eine neuer Luftfiler was bringt.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon callifan » 30. Juni 2009 13:53

Also den neu gemachten Motor so dermaßen zu überfetten kann gar nicht gut sein.

Entweder dein Schwimmerstand ist total verstellt, oder die hauptdüse viel zu groß.

nimm ruhig die nadel eine kerbe höher, sooo viel macht das nicht aus und du kannst wieder etwas besser einfahren..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon ElMatzo » 30. Juni 2009 13:58

ich würd schonmal da ansetzen:
dude hat geschrieben:Hmm, die HD ist irgendwas zwischen 135 und 140 - nach langer Fummelei mit dem alten Motor ermittelt. Mit ner 140er war sie damals zu fett - aber das ist ja auch das Ziel beim Einfahren, nehme ich an.


dude, welchen motor hast du denn beizeiten drin? ETZ oder TS? in deiner gallery sind beide mal zu sehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 30. Juni 2009 15:05

Des ist wieder ein TS-Motor. Mit ETZ-Dingensbummens habe ich abgeschlossen. 8)

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon gizmohund » 30. Juni 2009 16:13

Wenn der Zylinder sauber geschliffen ist, das Einbauspiel stimmt, Verdichtung und Co in Ordnung sind, braucht man so Sachen mit fett, fetter, am fettesten gar nicht machen. Ich habe hier momentan einen 300er 6 Kanal Zylinder, momentan KM Stand 270 - also voll im Einfahren, 140ziger HD, Nadel auf Stellung 3-4. Da klemmt nix. Nach 200km habe ich das Teil im 3. Gang schon bis 6000 Umdrehungen gedreht, also Vollgas, im 5. verträgt er Problemlos (im Gespann) 90 auf der Landstrasse mit 2/3 Gas, auch über längere Strecken. Prüf mal lieber andere Sachen und fahr das Teil net so fett...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon dude » 8. Juli 2009 11:03

So, ich habe nochmal ein paar Änderungen gemacht.

Es ist jetzt ein neuer Luftfilter drin sowie eine neue Isolator (260er :-)).
Außerdem habe ich einen anderen Vergaser eingebaut (ich wußte nicht mehr, welcher vor der Demontage dran war. Dieser scheint jetzt der richtige zu sein).

Ergebnis: Die Überfettungsprobleme sind weitgehend verschwunden. Ein bißchen zu fett ist der Teillastbereich noch, aber das liegt an der Teillastnadelstellung 5.

Wann kann ich eigentlich die TLN wieder auf die 4 hängen? Habe jetzt ca. 400km runter.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Vergasereinstellung für's Einfahren

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. Juli 2009 11:16

Also die nächsten 1000km sollte sie schon da hängen bleiben.
Dann kommts drauf an wie sich Dein Motor bis dahin "entwickelt", das müßte zu merken sein. :ja:
Wenn er deutlich freier dreht, runterhängen, ansonsten noch mal 4-500km dranhängen.
Und immer vorsichtig bleiben.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste