Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 13:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Hallo Leute,

ich habe eine interessante Beschreibung für diesen Knochenjob gefunden, und ich glaube das könnte auch gut funktionieren.
http://www.ostmotorrad.de/index2.html
Auf der Seite rechts unter Neuestes 03/2009 ist die Anleitung zu finden.
Vielleicht hilft sie jemandem weiter. Ich wusste es seinerzeit nicht und habe aufziehen lassen :roll:


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 12:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wurde hier schon ausführlich behandelt (ich glaube von ralle) 8)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
knut hat geschrieben:
wurde hier schon ausführlich behandelt (ich glaube von ralle) 8)



Gut beobachtet Knut. Die auf EBU beschriebene Vorgehensweise (hier der direkte Link)funktioniert natürlich auch. Zu beachten gebe es nur das man sich ein Spannschloß mit 2 geschlossenen Ösen kauft und das Schrauben am Schloß nicht ganz so leicht geht wie es in der Beschreibung klingt :wink: Neben der hier genannten und meiner in der Signatur verlinkten gibt es noch einige Beschreibungen im Netz, das Prinzip ist immer das Gleiche, welche man nutzen will ist Geschmackssache. Beispiel 1; Beispiel 2;Beispiel 3 usw.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
Gut beobachtet Knut.
...und ich hab nichtmal ne RT , aber technische tricks und kniffe interessieren mich immer :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sascha E und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de