Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Tach Leute,
ich habe vor, bei meiner TS250/1 den Zylinder zu tauschen. Glücklicherweise hab ich einen ausgeschliffenen Originalzylinder mit DDR-Kolben, Kolbenringen und Kolbenbolzen ergattert. Wegen Rasselgeräuschen hatte ich auch vor, das Nadellager oben mit zu wechseln. Nu steht aber im Wildschrei, man solle DDR-Nadellager nicht durch "Westlager" ersetzen. Habe ich das so richtig verstanden, was muß ich beachten?
Ich will mir nicht den neuen Zylinder mit einem zerbröselten Nadellager versauen...
Danke schon mal im Voraus

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ach, hast Du den neulich bei ebay geschossen?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
mueboe hat geschrieben:
Ach, hast Du den neulich bei ebay geschossen?

Nee, ich habe bei einem ortsansässigen Zylinderschleifer nach dem Preis fürs Ausschleifen und einen neuen Kolben gefragt. Nach einigem hin und her hat er mir einen Kompletten Satz aus der Garage eines Opis verkauft, der wohl noch einiges hat rumliegen... (Aber mit dem Opi wollte er mich nicht bekannt machen. :biggrin:) Der Preis war echt okay, da hab ich zugeschlagen, und das, ohne meine Frau zu fragen. Verpetzt mich bloß nich...

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 14:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Was willst du denn groß beachten, wenn du schon alle teile neu hast?
Nimm auf jeden Fall eine neue Kopf und Fuß Dichtung.
Was im Wildschrei Buch steht, gut und schön, kann man dran glauben oder nicht.
Nimm erst mal das Lager das du hast, ich bin mit meinem Lager zufrieden.

Das Einzige was wirklich wichtig ist, ist daß du den Kolben schön heiß machst damit du den Bolzen rein bekommst.
Idealer weise mit der Einführhilfe, denn nur damit wird Bolzen , Nadellager und Kolben automatisch zentriert und es geht
nichts kaputt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wenn die Kurbelwelle schon so lang gelaufen ist, das man die Spuren des zweireihigen Originalnadellagers im oberen Pleuelauge sieht, soll man kein neues Lager mehr verwenden, ausser vielleicht ein neues Originales. Auf jeden Fall kein einreihiges.

Ich habe mich bis jetzt daran gehalten, ob es allerdings tatsächlich dermaßen ernst ist, weis ich nicht.

Trabant hat geschrieben:
Das Einzige was wirklich wichtig ist, ist daß du den Kolben schön heiß machst damit du den Bolzen rein bekommst


Ja, das ist unglaublich wichtig :roll:

Der Bolzen soll auch in den kalten Kolben sauber mit Handkraft einzuschieben sein, wenn nicht, Kolben mit einer Reibahle nacharbeiten lassen, nen vernünftiger Instandsetzer macht das fürn Kaffekassen-Fünfer.
Wichtig ist auf jeden Fall der Kolbenbolzenführungsdorn, um das Nadellager nicht gleich zu himmeln.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Seniorchef der Firma Helmut Wahl in Fellbach hat immer gesagt, das ein Kolbenbolzen mit leichtem DAUMENDRUCK zu montieren sein muß! Und der hat immer die Kolbenbolzenöffnungen so ausgerieben, das der Bolzen leicht reinzudrücken war. Der alte Herr Wahl war der beste Kolbenexperte, den ich je getroffen habe, ich habe seine Ratschläge IMMER ohne nachzufragen befolgt :ja:
Leider habe ich keine solche Reibahle und der alte Herr Wahl lebt schon lange nicht mehr, aber ich helfe mir immer mit Läpppaste!
Ich halte das für ganz wichtig.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Wegen der Rasselgeräusche wollte ich eigentlich das Nadellager mit wechseln. Gibt es denn die alten DDR-Lager noch? Oder kann ich doch ein neues einsetzen?

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
So Jungs - ich will euch auf keinen Fall anzweifeln - gestattet mir aber bitte eine Frage

Wenn ich den Kolbenbolzen per leichten Hand- oder Fingerdruck in das Kolbenauge einschieben soll, wozu benötige ich dann bei der Demontage eine Kolbenbolzenausdrückvorrichtung?

Bisher hab ich den Kolben immer leicht (ca. 80°C) mit einerm Brenner von oben erwärmt und konnte somit ohne Ausdrückgerät oder anderen Kräften den Kolbenbolzen entfernen und auch wieder einsetzen.

War das nun falsch?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 22:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hertweck sagt, daß sich der KB nicht zu schwer ausdrücken lassen darf bzw. "langsam durchrutschen" soll ö.ä.
In der Tat werden so einige Klemmer einem zu straffen Sitz des KB im Kolben geschuldet sein, weil sich die Alu-legierung ums Auge dann nach außen dehnt, weil nach innen kein Platz...
Sollte ich es richtig verstanden und ebenso auch richtig in Erinnerung behalten haben, sind diese dann Klemmer eher an der Einlaßseite.

Andererseits:
Ich hatte keinen ETZ-Motor, bei dem sich der KB leicht einschieben/ausdrücken ließ.
Teilweise saßen die richtig straff und kamen erst, wenn der Kolbenboden seine 100°C hatte.
Mit der 250er ETZ hatte ich auch bei Vollast damit trotzdem keine Probleme, wobei hier sicher eine große Rolle spielt, welche Qualität der Kolben hat.

Hertwecks Empfehlungen sind unbedingt lesenswert, aber zwischen 1950/1960 und 1980 hat sich die Welt schon etwas weiter gedreht... (sogar in der DDR :wink: )

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Das mit dem Kolbenbolzen hab ich ja jetzt kapiert- Was ich wissen wollte:
Muß ich unbedingt ein DDR-Lager einsetzen und wenn ja, wo bekomme ich eins her?

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
trabimotorrad hat geschrieben:
...und der alte Herr Wahl lebt schon lange nicht mehr....


Ääääh, mir ist nicht bekannt, dass der Herr Helmut Wahl /Fellbach unter die Jenseitigen gegangen ist.
FALLS er gestorben sein SOLLTE, dann zumindest nicht SCHON LANGE.
Aber Du hast insofern Recht, dass er schon seit 25 jahren (da hab ich das erste Mal mit ihm telefoniert) steinalt ist :-)
Und dass der KoBo per Daumendruck durch den hosentaschenwarmen Kolben gleiten soll, ist ebenfalls richtig.
Reibahlen entsprechender Qualität gibts bei http://www.ludwig-hunger.de/deutsch.html
Ich hab natürlich eine Passende, die Firma ist nämlich gleich hier um die Ecke...:-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 12:38 
Offline

Registriert: 1. Juli 2009 10:24
Beiträge: 2

Skype:
MZ ETZ
ich würde das nadellager noch ein bischen einfetten


Fuhrpark: MZ ETZ 250,BJ 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 12:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
TZ250 hat geschrieben:
Das mit dem Kolbenbolzen hab ich ja jetzt kapiert- Was ich wissen wollte:
Muß ich unbedingt ein DDR-Lager einsetzen und wenn ja, wo bekomme ich eins her?


Gegenfragen:
Hast du den Nadellagersitz im Pleuelauge geprüft?
Ist der nicht i.O., tausche die KuWe, da hilft auch kein Nadellager - ist er i.O., brauchst du kein neues.

Hast du das Spiel zum KB geprüft?
Man setzt den KB mit entöltem Nadellager ein und prüft Leichtgängigkeit und Spielfreiheit.
Danach ist das Lager sofort wieder zu ölen.
Bei jedem Lager sind die Wälzkörper geölt zu halten.

- das Problem ist, daß du nicht ein DDR-Nadellager brauchst, sondern auch das passende.
Schließlich gibt es drei oder vier verschiedene. Deswegen ist auch der Farbklecks auf dem Pleuel oben drauf.
Im Reparaturhandbuch bzw. im NM steht mehr dazu.

Wegen dem Rasseln, das Höhenspiel der Kolbenringe darf 0.1mm nicht überschreiten.
Waren die Fensterkanten in der Laufbuchse gebrochen?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich schließe mich Arne ohne weiteres an, möchte aber noch eins hinzufügen. Wenn ein Motor mit einem Nadellager gelaufen ist, darf nich plötzlich bei einem Wechsel des Nadellagers, von einreihig auf zweireihig oder umgekehrt gewechselt werden.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Etzenreiter und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de