Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum hinteren Sitz der NVA-TS
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
guten tag

1. wollt mal wissen ob der vordere und der hintere Sitzt diegleichen sind
2. wie der hintere Sitzt bei der NVA-TS befestigt wird


bei mir ist das ziemlich verfuscht worden vom Vorbesitzter :x
da wurden erstmal die gewinde vom fach unterm sitz durchgebohrt damit man ein schönes durchgangsloch hat und dadurch wurde dann der sitz mit ziemlich langen schrauben befestigt :shock:

genial wär es wenn mir jemand zeigen kann wie die Sitzbefestigung aussehen sollte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
1. nein
2. siehe bild - mit 4 schrauben die sitzschale, der sitz (sitzpolster) wird dann vorn in die sitzschale eingehakt und hinten mit dem schloß verriegelt/befestigt


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Die Unterschale des hinteren Sitzes von einer TS wird mit drei Schrauben festgemacht, mit 2 M8 Schrauben im hinteren Teil( auf deinem Foto sieht man die Gewindelöcher ) und im vorderen Teil ist ein Loch wo man die Unterschale mit einer M8er Schraube und Mutter festmachen kann.

In der Oberschale des hinteren Sitzes sind 2 senkrechte Bleche (eins mit einem Loch für das Schloß) angeschweißt.Man hängt die Oberschale in die Unterschale ein und arretiert diese mit dem Schloß.

Falls du kein Schloß mehr haben solltest,kann man das Nachbau MZ Lenkerschloss kaufen,man braucht nur die Aufnahme in der Sitzschale etwas aufweiten dann paßt es.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
danke schon mal

die Unterschale ist mir klar wie die befestigt wird
kann das sein das mir da noch diese oberschale fehlt - das würde erkären das ich mir den rest nicht ganz so gut vorstellen kann


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
jep, die oberschale für den hinteren sitz fehlt


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
das erklärt so einiges....

kannst du mir mal (wenn du mal ne kamera bei hand hast und bei deiner Emme bist) ein (oder zwei oder noch mehr) Bild machen von der oberschale - damit ich mir das besser vorstellen kann


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 21:21 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Da hätte ich doch auch mal `ne Frage:
Wie pflegt Ihr Eure Einzelsitze?
Habe gerade `ne 250-er NVA-ETZ ergattert und man sieht schon die Standspuren an den Sitzen.

Vielen Dank

Gruss Marko

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich weiß nicht was du mit pflegen meinst.Ich habe Einzelsitze mit guten Gummioberteilen,und wenn diese im Dauereinsatz kommen.Habe ich auch schon schwarze Überzüge aus Kunstleder.Damit die UV Strahlung nicht weiter den Gummi kaputt machen kann.
Gab es bei Schubert.de.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo TS Jens,

du schreibst:
"Die Unterschale des hinteren Sitzes von einer TS wird mit drei Schrauben festgemacht, mit 2 M8 Schrauben im hinteren Teil( auf deinem Foto sieht man die Gewindelöcher ) und im vorderen Teil ist ein Loch wo man die Unterschale mit einer M8er Schraube und Mutter festmachen kann."

Im vorderen Teil habe ich nicht ein Loch sondern zwei, da wo dann auch der Haltegriff befestigt wird. Aber ich wundere mich jetzt was du meinst, wo soll denn im vorderen Teil der Sitzschale ein Loch für eine M8er Schraube sein? :gruebel:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
das Loch was TS-Jens meint gibt es - aber ich denk mal das wird nicht zum befestigen genutzt sondern ist ist glaub ich eher dafür da das eventuelles Wasser ablaufen kann
Dateianhang:
DSC00325-1.jpg

befestigt wird die unterschale mit 4 M8 schrauben - 2 schrauben vorne wo auch gleichzeitig der Haltegriff festgemacht wird und 2 schrauben hinten.

:!: und ich würde immer noch gerne wissen wie die Oberschale aussieht - damit ich weiß was ich mir zulegen muss.... :!:

ich hab da noch ne Frage: warum gibt es Weiße (beige) und Schwarze Sitze - gibt es da ein zusammenhang zwischen Farbe und Funktion/Aufgabenbereich der MZ oder wie ist das???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Da ich keine eigene NVA TS besitze mir aber die Einzelsitze für einen Umbau besorgt hatte,habe ich leider nicht gewußt das das Loch zum ablaufen des Wassers da ist (läuft viel Wasser in den Sitz hinein).

Hier ein Foto von der Oberschale des hinteren Sitzes.

Bild

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich schätze mal dass das, mit der Farbe der Bezüge, eine Frage der Verfügbarkeit war. Wie mit sovielen anderen Teilen auch zb. Blinkerhalterungen und Amaturengummis Auspuffe usw.
Vorallem in Zeiten von Modellwechseln.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
@TS Jens

Danke :gut:

na wasser wird da wohl eher weniger rein kommen wenn du nicht extra welches rein tust - aber es diehnt zur belüftung von den ganzen kasten und damit auch das sich da kein kondenzwasser sammeln kann und so weiter - also gegen ein feuchtraum biotop in deiner emme :snake:

@Küchenbulle

das denk ich auch fast aber bis jetzt weiß ich auch noch nichts genaueres


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hast du jetzt einen hinteren Einzelsitz für die TS bekommen ?

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
neee leider nicht - das ding ging für etwa 86€ weg ....na ja nächste wochenende ist ja in Spremberg Oldtimertreffen mit teilemarkt vielleicht werd ich da noch fündig - hoff ich mal ansonsten muss ich wohl was selber zurecht schneiden und schweißen (lassen) - wenigstens weiß ich (danke an dich :D ) wie es etwa ausehen sollte und auf arbeit werd ich schon genügend metall finden - ist halt so in einer "wegwerf(aktien)gesellschft" :roll:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2009 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Kann mir jemand sagen ob bei den hinteren Einzelsitzen für die NVA TS im hinteren Bereich der Oberschale auch Gummihalter sind ???
Auf meinem Foto sieht man sie nur im vorderen Bereich ?

Oder kann noch jemand Fotos von einer Oberschale einstellen?Es können auch Fotos sein wo der augezogene Gummibezug zu sehen ist.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de