Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2006 22:53 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
Hallo hab ne TS 250 geschenkt bekommen nachdem ich eine neue batterie eingebaut habe und einen neuen unterbrecher+ neue einstelleung den vergaser komplettgereinigt habe dreht die sofort auf volle tuoren habe keinen plan wieso habe schon überlegt ob es die leerlaufschraube sein könnte das die zu hoch eingestellt ist aber nachdem ich die ganz rausgeschraubt habe war immernoch das gleiche problem weiß nicht mehr weiter freue mich über hilfreiche beiträge ein video zur ursachen forschung hännge ich noch mal mit dran : http://www.myvideo.de/watch/35153


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hallo,

ist mir auch schon passiert. Hatte den Vergaser zwecks Düsentausch auseinander, alles wieder zusammengebaut, angeworfen, und der Motor drehte sofort auf höchsten Touren.

Bei mir lag es daran dass der Gasschieber geklemmt hat. Deswegen dreh ich nach ner Vergaserdemontage seither vor dem Anwerfen immer ein- zweimal am Gas, um zu sehen, ob alles flutscht.

Keine Ahnung ob´s bei dir daran liegt, das Video kann ich mir hier nicht ansehen.

Grüße,

Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Ich würde auch denken, das entweder der Vergaser hängt oder ein Bowdenzug fest is. Oder die maschine magert ab, dann dreht sie auch hoch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 08:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
was hier vor mir geschriebn wurde vermute ich auch. Falls es das nicht war müßten es die Simmeringe der Kurbewelle oder die Dichtungsverbindungen vom Vergaser zum Zylinder sein. Dann zieht die mAschine Falschluft und dreht hoch.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Hast Du beim Einsetzen des Vergaserschiebers genau darauf geachtet, dass er nicht verdreht ist (Abschrägung hinten, also Richtung Lufi-Anschluss) und bis zum Aufsetzen auf dem Grund des Ansaugkanals hineinflutscht?

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 15:23 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
danke für die schnellen antworten also den gasschieber hatte ich falkschherum drin kp wieso hab den jetzt umgedreht aber nix passiert immer nboch das gleiche hab heute die kiste mal angeschoben weil das kicken traue ich mich erstmal nicht mehr da ich einmal ganzschöngeflogen bin weil die zurückgeschlagen hat ist das normal? naja als sie dann angesprungen ist wear sie erst so bei niedriger drehzahl aufeinmal nnnnn dreht die voll hoch hab voll panik bekommen weil ich habe die mit dem zündschloss nicht mehr ausbekommen schnell kupplung gezogen und benzinhahn zu dann war sie na
ch ca.20-40 sekunden aus kp warum die nicht mehr üners zündschloss ausging


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 15:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
CDH-STA hat geschrieben:
ganzschöngeflogen


Das liegt an Deiner Feigheit ;-) ne 2,5er musste Du energisch durchkicken, dann passiert das nicht ....

Dein geschildertes Prob liegt meist am verloren gegangenen Führungsstift des Schiebers, der sitzt auf ungefähr halber Höhe der Bahn des Schiebers.

Also den Gasschieber nochmal raus, den Vergaser bei geschlosssenem Benzinhahn so gedreht, dass Du von oben reingucken kannst.
Unten links blinzelt dann die Leerlaufanschlagschraube und rechts sollte ein Stift fühlbar ca 1-2 mm hervorstehen ...
Is der wech oder auch nur rausgerutscht verdreht sich schon nach wenigen sec. der Gasschieber und stellt sich auf die Anschlaugschraube mit den Dir nun bekanntem Hochtouren

Stift wech, keinen neuen zur Hand?
Anschlagschraube soweit raus, dass sie drinnen nicht mehr zu sehen ist (ist dann das Gewinde schon zu Ende -> das Loch anderweitig verschließen, sonst Falschluft!) -----> Notfahrbetrieb möglich

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 17:25 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
ok das guck ich mal nach aber muss man wirklich ganz feste komplett durchtreten damit der nicht zurückschlägt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
CDH-STA hat geschrieben:
ok das guck ich mal nach aber muss man wirklich ganz feste komplett durchtreten damit der nicht zurückschlägt


Naja wie soll ich's erklären :?:

Das Wichtigste ist energisch & zielstrebig bis unten durchtreten und das schaffen auch Leutz mit 50 kg und weniger, die Beinkraft allein ist nicht das Entscheidene
isso ne Erfahrungssache, die jeder für sich finden muss

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
CDH-STA hat geschrieben:
danke für die schnellen antworten also den gasschieber hatte ich falkschherum drin kp wieso hab den jetzt umgedreht aber nix passiert immer nboch das gleiche hab heute die kiste mal angeschoben weil das kicken traue ich mich erstmal nicht mehr da ich einmal ganzschöngeflogen bin weil die zurückgeschlagen hat ist das normal? naja als sie dann angesprungen ist wear sie erst so bei niedriger drehzahl aufeinmal nnnnn dreht die voll hoch hab voll panik bekommen weil ich habe die mit dem zündschloss nicht mehr ausbekommen schnell kupplung gezogen und benzinhahn zu dann war sie na
ch ca.20-40 sekunden aus kp warum die nicht mehr üners zündschloss ausging



Also ich würde zu allererst mal den Schwimmerstand kontrollieren. Das Symptom, daß sie nicht mehr ausgeht bzw. unmotiviert hochdreht hatte ich auch mal ( Zu stark abgemagert wegen falsch eingestelltem Schwimmer). Also Schwimmer zurechtbiegen nach Werkstatthandbuch - dann könnte es schon klappen.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Wenn sie zurückschlägt stimmt der Zündpunkt nicht, da hast du zuviel Frühzündung. Manchmal geht auch der Freilauf von der Kickstarterwelle etwas schwer.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 18:45 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
also hab den vergaser mal auseinander genommen also ich habe zwei fehler festgestellt 1. einer der beiden schwimmerdinger war undicht und voller spit und 2. der pin für den gasschieber guckt nur so 0,2mm raus kann man den soi einfach weiter reinschieben pic hier von aussen von innen ging nicht

http://img201.imageshack.us/my.php?imag ... komdn7.jpg


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: pin
BeitragVerfasst: 9. September 2006 19:56 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,das ist genau der pin wo rein muss,mach ihn raus und sauber dan ein trpfen sec-kleber drauf,den schieber rein grosse nut ist für die schieberschraube,und dann den pin reingeklebt bis anschlag. :shock:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 21:05 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
jo danke erstmal mache morgen mal einen test lauf ist mnir nur jetzt etwas unangenehm falls sier trozdem noch voll aufdreht wegen den nachbarn will keinen ärger mit denen aber morgen schreib ich mal wie es geklappt hat


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
CDH-STA hat geschrieben:
also hab den vergaser mal auseinander genommen also ich habe zwei fehler festgestellt 1. einer der beiden schwimmerdinger war undicht und voller spit und 2. der pin für den gasschieber guckt nur so 0,2mm raus kann man den soi einfach weiter reinschieben pic hier von aussen von innen ging nicht

http://img201.imageshack.us/my.php?imag ... komdn7.jpg

Die Schwimmerdose trocken zu kriegen ist nicht einfach. Sobald Du mit dem Lötkolben dran gehst, fallen die beiden Hälften auseinander - und vor allem von der Gabel ab. Aber beim Zusammenlöten pustet Dir immer die heiße Luft, die aus dem Innern nach außen drängt, den Zinn fort - abgesehen davon, dass das Zusammenhalten der Einzelteile in der richtigen Position einiges Geschick erfordert. Ich habe das zwar schon hingekriegt, aber falls Du einen neuen Schwimmer kriegen kannst, solltest Du das lecke Teil einfach ersetzen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 22:09 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
ja ich habe nur mal zum testen einen aus meiner ETZ die sich noch im neuaufbau befindet ausgebaut weil der alte schwimmer ist wohl nicht mehr zu retten da er drei risse aufweist sieht ganz nach altersschwäche aus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 17:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
CDH-STA hat geschrieben:
jo danke erstmal mache morgen mal einen test lauf ist mnir nur jetzt etwas unangenehm falls sier trozdem noch voll aufdreht wegen den nachbarn will keinen ärger mit denen aber morgen schreib ich mal wie es geklappt hat


Lieber CAD-SHG ,

vielleicht bin ich ein Spiesser und uncool , aber wenn Du weiterhin alles kleinschreibst , ohne Punkt und Komma dann mag ich Deine Beiträge ehrlich gesagt nicht mehr lesen.

nix für ungut , aber soviel länger dauert eine lesbare Schreibweise nicht.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 18:43 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
Jo meinet wegen aber ich heiße CDH-STA und nicht CAD-SHG , so habe es jetzt mal getestet und sie sprang auf den ersten Tritt an nur jetzt leuchtet die ganze zeit die Ladekontrolllampe muss mal gucken woran das liegt schätze mal die Batterie ist im Eimer die habe ich mal gefunden .Nochmals schönen dank für die schnelle gute Hilfe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nabend, was heißt denn eigentlich CDH-STA??

Für die Zukunft: Es ist für die Motoren enorm ungesundt, wenn sie kalt so hochgejagt werden!!
Und....15 Jahre.....Willst du nicht vielleicht erstmal die eine oder andere Simme machen, bevor du dich an MZ wagst??

Nicht böse gemeint!!!Die 4 Gangs stehen auch nicht mehr an jeder Straßenecke und wenn ich dann sowas lese wie "Batterie ist im Eimer, die hab ich mal gefunden" und sehe, das der Motor gestartet wird, ohne eine ordentliche Möglichkeit, ihn wieder auszumachen, kommen mir da doch so ein paar Bedenken.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 19:00 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
Also CDH-STA Heiß C= Christoph D= mein nachname H =ende von Christoph und STA = Stadtlohn Ich weiß das es enorm ungesund für die ist weil wenn die noch nicht auf Temperatur sind hat das öl noch keine optimale schmiereigenschaft aber ich konnte doch nicht wissen das der so hoch dreht und dann nicht mehr ausgeht das hätte dir auch passieren können auch wenn ich erst 15 bin ich habe schon sehr viel erfahrung mit zweitaktern ich habe schon 2 Trabis Zwei MZ eine Hercules KX-5 und eine Hercules Prima 5 ne Schwalbe und ne peugetot mofa das ist kein scherz wenn du willst kann ich dir überall von Fotos schicken und die Batterie war ja nur zum testen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nana, wie gesagt, ist nicht böse gemeint...Aber auf den ersten Blick haben deine Arbeitsweisen nicht den Eindruck großer Erfahrung erweckt.

@ausgehen: Du hast den ganzen Spass dann für das Video aber nochmal schön wiederholt, wa??

Grüße, Henni

PS: Denk mal daran, was Norbert gesagt hat...Wir sind hier nicht im Mofapower Forum!

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 19:18 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
Ja das kommt öfter vor das sowas welche sagen aber ich kann dir versprechen das ich die teile pfleglich behandle und nicht so wie andere daraus so ackercrosser raus bastel sondern die werden liebevoll wieder aufgebaut und wenn ich mal professionelle rad oder Teile brauche gehe ich zu nem bekannten der hat mehrer garagen voll MZ`s Simson`s usw stehen der kommt aus der ehemaligen DDR der hat auch viel ahnung.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 22:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
CDH-STA hat geschrieben:
danke für die schnellen antworten also den gasschieber hatte ich falkschherum drin kp wieso hab den jetzt umgedreht aber nix passiert immer nboch das gleiche hab heute die kiste mal angeschoben weil das kicken traue ich mich erstmal nicht mehr da ich einmal ganzschöngeflogen bin weil die zurückgeschlagen hat ist das normal? naja als sie dann angesprungen ist wear sie erst so bei niedriger drehzahl aufeinmal nnnnn dreht die voll hoch hab voll panik bekommen weil ich habe die mit dem zündschloss nicht mehr ausbekommen schnell kupplung gezogen und benzinhahn zu dann war sie na
ch ca.20-40 sekunden aus kp warum die nicht mehr üners zündschloss ausging


Sorry, mal ne blöde Zwischenfrage.
Gibt´s in Stadtlohn weder Satzzeichen noch ansatzweise Rechtschreibregeln oder bist Du auf der Flucht das Du so schnell schreibst?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
Sorry, mal ne blöde Zwischenfrage.
Gibt´s in Stadtlohn weder Satzzeichen noch ansatzweise Rechtschreibregeln oder bist Du auf der Flucht das Du so schnell schreibst?!

Du, so schreibt die Jugend heute. Aber Du hast hinter "Flucht" auch das Komma und das zweite "s" im "dass" eingespart...
Gruß
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 08:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
andilescu hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Sorry, mal ne blöde Zwischenfrage.
Gibt´s in Stadtlohn weder Satzzeichen noch ansatzweise Rechtschreibregeln oder bist Du auf der Flucht das Du so schnell schreibst?!

Du, so schreibt die Jugend heute. Aber Du hast hinter "Flucht" auch das Komma und das zweite "s" im "dass" eingespart...
Gruß
Andreas


Besser lesbar ist es trotzdem.
Im übrigen maße ich mir nicht an, 100%ig rechtschreibkonform zu sein, ein wenig Mühe kann man sich trotzdem geben, auch im jugendlichen Alter.
So viel Zeit muß sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Du, so schreibt die Jugend heute


Das mag ja sein, aber dann sollen sie ins Simson Forum, da gibt es auch Leute, die glauben, einen Plan von der Emme zu haben. Und dort werden diese literarischen Ergüsse toleriert.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
... ein wenig Mühe kann man sich trotzdem geben, auch im jugendlichen Alter.
So viel Zeit muß sein.

mz-henni hat geschrieben:
Das mag ja sein, aber dann sollen sie ins Simson Forum, da gibt es auch Leute, die glauben, einen Plan von der Emme zu haben. Und dort werden diese literarischen Ergüsse toleriert.
Grüße, Henni

Wer mich kennt, weiß, dass ich meine Beiträge auch sauber zu formulieren versuche. Aber es gibt Schlimmeres in Foren als einen unsorgfältigen Schreibstil, nämlich erhobene Nasen. Ich jedenfalls freue mich über den Nachwuchs.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 10:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
andilescu hat geschrieben:
Wer mich kennt, weiß, dass ich meine Beiträge auch sauber zu formulieren versuche.


Natürlich, daran wird auch kein Mensch hier im Forum was auszusetzen haben.

andilescu hat geschrieben:
Aber es gibt Schlimmeres in Foren als einen unsorgfältigen Schreibstil, nämlich erhobene Nasen.


Ich sehe meinen Zwischenwurf nicht in der Kategorie "erhobene Nasen", sondern einfach nur darin begründet - wie die anderen "Randbemerker" zu diesem Thema sicherlich auch -, das ich einfach keine Lust und auch nicht wirklich die Zeit dafür habe, jeden Beitrag der in der Art wie derjenige oben geschrieben ist, 3-5 mal lesen zu müssen, um überhaupt einen Zusammenhang oder die Aussage ansich zu kapieren.

Insofern ist natürlich die Chance auf qualifizierte Antworten relativ gering, weil kein Mensch Lust hat, sich einen Kopf darum zu machen was da nun wirklich steht und wo das Problem ist.
Es kostet genug Arbeit und Zeit, qualitativ hochwertige Antworten zu verfassen, da muß man sich mit sowas nicht auch noch beschäftigen müssen.

Betrachten wir das ganze also als kleinen "Denkanstoß" in Richtung des Verfassers. Natürlich kann er so weiterschreiben, aber ich gehe jede Wette ein, das nicht viele Antworten kommen werden.

Meine Meinung.

andilescu hat geschrieben:
Ich jedenfalls freue mich über den Nachwuchs.


Ich übrigens auch. Irgendwer muß ja schließlich das Erbe von den "Alten" antreten ;D .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 10:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:bindafür:

ich schreibe zwar auch (fast) alles klein, aber nutze noch diverse satzzeichen...und wenn's nur die umminösen drei punkte sind, um dem ganzen ein system zuverpassen...und werde das auch weiterhin so handhaben...ich denke, man kann sich irgendwo in der mitte treffen...und immer schön geschmeidig bleiben...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ETZChris schrieb:
Gruß Christian
NEIN!!! Meine Frau ist defintiv nicht schwanger!!! Schön wär's...

Na dann halt dich mal ran... ;D
Da wirst du die Emme wohl mal etwas stehen lassen müssen und .... :oops:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 19:56 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
OK ab jetzt versuche ich "ordentlich" zu schreiben . Nun wieder zum Haupthema zurück heute habe ich es nochmal versucht habe erst das Getriebe öl gewechselt neuen spritgekauft und dann die Emme zum alten Klärwerk(Ist Privatgelände da darf ich fahren) geschoben sind ca.20m die strecke ist zwar nur so 200m lang aber reicht ja , so Zündschloss an Benzinhahn auf auf gestellt und gekickt Sie sprang sofort an dann Kupplung gezogen und die Schaltwippe nach unten getreten in den 1. dann Kupplung kommen lassen und sie lief wunderbar man das ding hat ja einen Anzung. So dann nach ein paar runden wieder aus gemacht und nach Hause geschoben , und in den Schoppen wieder zu den andern gestellt. So isst euch der Text so richtig ?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Also ist dein Hochdrehproblem damit behoben, schön.
Ja, die "Viergangs" sind für ihren satten Durchzug bekannt.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
CDH-STA hat geschrieben:
OK ab jetzt versuche ich "ordentlich" zu schreiben . ... So isst euch der Text so richtig ?

Mach weiter so. Ich sehe, Du hast Spaß an der MZ, und das ist die Hauptsache. Alles andere kriegst Du in den Griff - vielleicht sogar die Groß- bzw. Rechtschreibung, die Punkte und die Kommata.
Gruß
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 20:37 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
So habe heute Mittag mal ein kleines Video gedreht der Ton ist zwar miserabel aber man sieht die Emme hat jetzt einen guten leerlauf und nimmt wunderbar das gas an das Gemisch habe ich jetzt auch so eingestellt das die Zündkerze Braun ist zwar noch etwas zu Fett aber besser als zu dünn .

http://www.myvideo.de/watch/123888


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 01:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mz-henni hat geschrieben:
Also ist dein Hochdrehproblem damit behoben, schön.
Ja, die "Viergangs" sind für ihren satten Durchzug bekannt.

Grüße, Henni


Der ist nicht wirklich anders als bei der TS/1 , die Steuerzeiten sind nämlich die gleichen.
Lass mal eine beliebige 250er MZ mit Gespannübersetzung gegen eine baugleiche mit Soloübersetzung antreten , die gespannübersetzte wird auch vermeintlich mehr Bumms haben.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 05:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
CDH-STA hat geschrieben:
So habe heute Mittag mal ein kleines Video gedreht der Ton ist zwar miserabel aber man sieht die Emme hat jetzt einen guten leerlauf und nimmt wunderbar das gas an das Gemisch habe ich jetzt auch so eingestellt das die Zündkerze Braun ist zwar noch etwas zu Fett aber besser als zu dünn .

http://www.myvideo.de/watch/123888

Na bitte. Für meinen Geschmack ist allerdings die Standgas-Drehzahl noch erheblich zu hoch - das wird beim Schalten ganz schön ratschen.
Und nun: Denk nicht nur an den Motor, sondern auch an die Bremsen. Die sind wichtiger. Und der Führerschein ist auch nicht so ganz ohne Bedeutung ...
Gruß
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Norbert hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:
Also ist dein Hochdrehproblem damit behoben, schön.
Ja, die "Viergangs" sind für ihren satten Durchzug bekannt.
Grüße, Henni

Der ist nicht wirklich anders als bei der TS/1 , die Steuerzeiten sind nämlich die gleichen.
Lass mal eine beliebige 250er MZ mit Gespannübersetzung gegen eine baugleiche mit Soloübersetzung antreten , die gespannübersetzte wird auch vermeintlich mehr Bumms haben.
Gruß
Norbert

"Nicht wirklich", das heißt, ein wenig schon? Subjektiv kommt mir die 4-Gang-Version noch etwas "traktormäßiger" vor. Trotz identischer Steuerzeiten könnte vielleicht eine andere Abstimmung (ist der Auspuff völlig baugleich?) oder die andere Abdichtung der Kurbelwelle dies bewirken.
Gruß
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Der ist nicht wirklich anders als bei der TS/1 , die Steuerzeiten sind nämlich die gleichen.
Lass mal eine beliebige 250er MZ mit Gespannübersetzung gegen eine baugleiche mit Soloübersetzung antreten , die gespannübersetzte wird auch vermeintlich mehr Bumms haben.


Ich meine ja nicht, das sie stärker "anreisst", sondern eben irgendwie....irgendwie...naja....schöner, weis nicht, wie ich das ausdrücken soll, ich habe die Viergang eines Bekannten nur eine kurze Strecke gefahren, und fand das irgendwie schöner als mit 5 Gängen.

Grüße, Henni

PS: Der Otis bietet doch gerade ne Viergang an....mhmmmm...

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 20:16 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
Also die Bremsen habe ich als erstes gemacht nur hinten da war das Gewinde der Bremsstange hinüber habe mir aber heute eine neue Bremsstange besorgt . Die Bremsen habe ich komplett zerlegt und dann den Bremszug durechgefettet die Bremsbeläge erst mit Bremsenreiniger ausgewaschen und dann etwas mit schleifpapier angeraut danach innen in der Narbe die "Bremstrommel" (weiß nicht so wie ich das ausdrücken soll) auch mit Bremsenreiniger durchgewaschen und abgeputzt , und die nocken mit so einer Kupferpaste (hat mein Vater empfohlen ) etwas eingestrichen.Die bremst jetzt wieder wie ne 1. Und zum Thema Führerschein ich fahre Grundsätzlich nur auf dem Privatgelände und nicht auf der Straße die Folgen wenn sie mich erwischen oder noch schlimmer wenn ich einen Unfall baue sind mir bekannt. Das mit der Leerlaufdrehzahl bekomme ich auch noch hin, ich habe eine Drehzahlmessinstrument das kann ich da anschließen und die dann richtig einstellen , wie ist denn ca.die richtige Leerlaufdrehzahl.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 20:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
1200umin

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 20:28 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
Danke :top:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2006 09:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Mach den Pin für den Schieber >>richtig<< fest. Im Fall der Fälle kann der ggf. unter ungünstigen Bedingungen !!angesaugt!! werden. Klemmend machen, irgendwie.
Nicht auszudenken, wenn ein Stahlstift in Vollgassstellung unter dem Schieber durch, durch den Ansaugstutzen in den Bernnraum wandert!!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2006 21:53 
Offline

Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Beiträge: 24
Themen: 5
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 34
Jo danke hab den heute Festgeklebt so dürfte nix mehr passieren.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: etz-251-Gespann, Google Adsense [Bot], Rübezahl, Wellblechente und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de