Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
aufbohren?


hat da jemand schon erfahrungen gemacht?


mfg.
christoph

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
sputnik hat geschrieben:
aufbohren

aufbohren!

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:34 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Schön das du dir deine Fragen selbst beantwortest :wink:

Aufbohren geht recht leicht. Nur längerer Bohrer oder schmale Maschine sind von Vorteil. Bei mir war das eine Sache von 5 Minuten.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
ich frage weil ichs schon mal bei ner simme probiert hab und da hab ich ewig gebraucht und erfolg hatte ich damit auch keinen...

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
und dann?
würde mich auch interessieren, zumal ich auch keinen schlüssel für das schloß habe, beim tüv gabs deshalb noch keine probleme, der meinte nur mit nem augenzwinkern, dann legst dir halt ne kette mit schloß in den beiwagen.
deshalb habe ich mir bisher noch nichtr die mühe gemacht mich da ranzumachen.
also ich kenne es auch so, dass man das schloß aufbohren muss und das keine große sache ist.
aber wo bekomme ich n neues schloß her (sind lenkradschlößer alle gleich und passen oder braucht man ein bestimmtes) und wie wird dieses dann wieder eingebaut?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
Ich finde es ist viel einfacher und kostengünstiger schnell oben die Gabelbrücke zu demontieren und das Schloss dann von oben nach unten rauszuschlagen...wird ja nur von der kleinen Blechnase gehalten. ist auf jeden Fall die schonendere Methode und auch in 20 Minuten erledigt! Beim viel zitierten, aber oftmals nicht selbst praktizierten Aufbohren kann so einiges schief gehen;).


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Zuletzt geändert von nochrome am 2. Juli 2009 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
Thor555 hat geschrieben:
.... und wie wird dieses dann wieder eingebaut?


also der einbau, zumindest bei meiner ETZ, ist ne Sache von 10 sekunden...
Schlüssel in Ausgangstellung rein, um 90Grad nach links drehen und Lenkerschloß in die dafür vorgesehene Halterung rein schieben.

Ansonsten um es herauszubekommen ohne Schlüssel, aufbohren!


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn man 2-3 Kumpels hat, die MZ oder Simson fahren, kommt man bestimmt an einen Schlüssel, der schon mal reingeht.
Wenn der reingeht, geht es meist mit ein bißchen Gefummle auf.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 14:48 
mueboe hat geschrieben:
sputnik hat geschrieben:
aufbohren

aufbohren!



Aufbohren...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
hab das grad mal bei der simme gemacht und da funzt es ohne probleme,nur bei der mz ist da das rankommen etwas schwieriger.

naja ich lass mir da noch mal was einfallen...

hab erst mit nem kleineren bohrer vorgebohrt,6er wars glaube und dann nochmal mit nem 10er hinterher.dann kam mir der ganze salat entgegen.

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 15:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
nochrome hat geschrieben:
Ich finde es ist viel einfacher und kostengünstiger schnell oben die Gabelbrücke zu demontieren und das Schloss dann von oben nach unten rauszuschlagen..
es gibt aber auch eine horizontale schlossvariante :ja:
ps louise hat passende lenkerschlösser und unsere hier gelisteten händler auch !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hatte ich bei mir auch, hab mir den Schlüssel selbst abgebrochen, allerdings außerhalb des Schlosses. Ich habe dieses dann von unten (logisch) vorsichtig schräg angebohrt, bis ich mit der Maschine nicht mehr weiter gekommen bin - weil die müsste schon sehr schmal sein. Ich hab dann nen Schraubenzieher von unten rein gesteckt und ein wenig gewackelt, von oben dann den Lenker so verdreht, dass man auch von oben mit nem Schraubenzieher oder was ähnlichen ein wenig drücken kann. Irgendwann kommt das Schloss dann tiefer und man kann es mit Schraubenzieher 3 :lol: seitlich raus klopfen, fertig.


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
knut hat geschrieben:
es gibt aber auch eine horizontale schlossvariante


Stimmt, hab ich nicht dran gedacht. Allerdings ist der sputnik ja aus Sachsen...da gehe ich mal nicht von der Exportvariante aus.
Aufbohren wäre für mich trotzdem die letzte Alternative.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
nene,hab nich die exportvariante wie bei der simme,bei mir isses vertikal ;)

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
...also dann würd ich an Deiner Stelle eher den Schraubenschlüssel schwingen als mal wieder nen Bohrer zur Sau zu machen;) Nebenbei kannste gleichmal den Ölstand der Gabel checken;)


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:37 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Einfach nicht aufschließen sondern zugeschlossen einen Blitzstart machen. Nach 5 Metern fliegst Du unweigerlich auf die Schnauze. Wenn dein Lenker mit der richtigen Seite auf die Strasse knallt, bricht das Neimanschloss in 2 Teile und du brauchst die Brocken nur noch rauspulen. :mrgreen: . Hat bei mir mal so funktioniert.

Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:42 
:shock:
Ist ja auch ne Möglichkeit wenn man weder Strom noch Akkuschrauber hat .
Werd ich auch mal probieren ,kwasi...
:mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
mecki hat geschrieben:
Einfach nicht aufschließen sondern zugeschlossen einen Blitzstart machen. Nach 5 Metern fliegst Du unweigerlich auf die Schnauze. Wenn dein Lenker mit der richtigen Seite auf die Strasse knallt, bricht das Neimanschloss in 2 Teile und du brauchst die Brocken nur noch rauspulen. :mrgreen: . Hat bei mir mal so funktioniert.

Gruß, Mecki

Dann lieber gleich Schlüsseldienst.
Die können das und ist billiger :)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
mecki hat geschrieben:
Einfach nicht aufschließen sondern zugeschlossen einen Blitzstart machen. Nach 5 Metern fliegst Du unweigerlich auf die Schnauze. Wenn dein Lenker mit der richtigen Seite auf die Strasse knallt, bricht das Neimanschloss in 2 Teile und du brauchst die Brocken nur noch rauspulen. :mrgreen: . Hat bei mir mal so funktioniert.

Gruß, Mecki


Muhaha, die Idee is ja mal geil.
Tut aber weh.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Thor555 hat geschrieben:
aber wo bekomme ich n neues schloß her (sind lenkradschlößer alle gleich und passen oder braucht man ein bestimmtes) und wie wird dieses dann wieder eingebaut?

Das bekommt man bei den üblichen Händlern. Im Auktionshaus habe ich es auch schon gesehen.
Da gibts Angebote, die so klingen: Lenkschloß Simson S51, MZ TS125/150,TS 250/1,ETZ

Anscheinend passen die Schlösser für alle dieser Typen. :gruebel:


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de