MZ hat bis zum Ende der DDR nur metrische (darunter auch sogenannte Fein-) Gewinde verbaut, mir ist jedenfalls NIX anderes untergekommen.
Da hast ab 4 mm immer einen vollen, runden Betrag, darunter siehts zwar anders aus, aber das steht ja hier und jetzt nicht an.....
Das im Bremsgriff verwendete Gewinde ist M6 und bedeutet:
M = metrisches ISO-Gewinde
6 = Nenndurchmesser in mm (messbar am Bolzen!)
hierfür ist eine Steigung von 1 mm lt. DIN 13 T 1 vorgesehen
(identisch mit der DDR TGL: 0-11)
Gibt auch metrische Feingewinde von M 6 x 0,75 , M 4 x 0,75 , M 10 x 1 die findest Du an den Bedüsungen der BVF's, weiteres Beispiel Kerze mit M 14 x 1,25
Dein vorhandener Schalter kann da
a) vom Durchmesser her und
b) wegen unterschiedlicher Steigung nicht passen
(übern Flankenwinkel mutmaße ich jetzt nicht)
und der Schalter ist auch nicht mit einem Withworth Gewinde, bzw. mit einem Witworth - Rohrgewinde ausgestattet.
Der hat offensichtlich ein (nicht verbreitetes) Gewinde, wie in der Feinmechanik und Optik angewandt, so a la Löwenherz-, Bodmer, Karmarsch-, Ducommun-Steinlen- Gewinde
|