Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 9. September 2006 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 230
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

da ich ja jetzt endlich einen richtig guten Hebel für die Bremsarmartur habe, wollte ich die ganze Schoose mal eben anbauen.
Das hieß auch zum ersten Mal einen Bremslichtschalter an der Armartur anbauen. Also den Magura-Schalter gesucht und einschraubt. Ging nur leider nicht, Gewinde passt nicht. Gibts doch garnicht, nachgemessen am Schalter.
Was seh ich da, Durchmesser 6,2mm an den Gewindeflanken und 0,8mm Steigung.
In die MZ-Armartur läßt sich aber ohne Schwierigkeiten eine M6-Schraube eindrehen.
Hat MZ da andere Schalter verbaut als der Westen?
Klärt mich doch bitte mal darüber auf.

Gruß

Ralf (Lippe)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 13:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZ hat bis zum Ende der DDR nur metrische (darunter auch sogenannte Fein-) Gewinde verbaut, mir ist jedenfalls NIX anderes untergekommen.

Da hast ab 4 mm immer einen vollen, runden Betrag, darunter siehts zwar anders aus, aber das steht ja hier und jetzt nicht an.....

Das im Bremsgriff verwendete Gewinde ist M6 und bedeutet:
M = metrisches ISO-Gewinde
6 = Nenndurchmesser in mm (messbar am Bolzen!)
hierfür ist eine Steigung von 1 mm lt. DIN 13 T 1 vorgesehen
(identisch mit der DDR TGL: 0-11)

Gibt auch metrische Feingewinde von M 6 x 0,75 , M 4 x 0,75 , M 10 x 1 die findest Du an den Bedüsungen der BVF's, weiteres Beispiel Kerze mit M 14 x 1,25

Dein vorhandener Schalter kann da

a) vom Durchmesser her und
b) wegen unterschiedlicher Steigung nicht passen

(übern Flankenwinkel mutmaße ich jetzt nicht)
und der Schalter ist auch nicht mit einem Withworth Gewinde, bzw. mit einem Witworth - Rohrgewinde ausgestattet.

Der hat offensichtlich ein (nicht verbreitetes) Gewinde, wie in der Feinmechanik und Optik angewandt, so a la Löwenherz-, Bodmer, Karmarsch-, Ducommun-Steinlen- Gewinde


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt