Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:32 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 15:49
Beiträge: 44
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
kausdd
Hallo,

ich bekomme einfach keinen vernünftigen Leerlauf meiner TS 250/1 eingestellt.
Da dachte ich mir, Mensch, da machste mal deinen Vergaser neu, will heißen neue Düsen, neue Nadel, neuer Schieber, den Schwimmer mal ausmessen und sowas.
Also ich hin zu meiner Motorradwerkstatt und gesagt, ich krieg kein standgas also wollte ich mal den Vergaser neu machen. Der sagt mir, dass das Quatsch wäre, denn bei den OST-Mz's bekommt man das nie hin, man hätte früher das Standgas komplett auf Null gemacht und dann den Motor am Leben gehalten. Außerdem hatte er auch nur ne Nadeldüse und ne HD da, nicht mehr.

Aber das ist doch Mist, oder? Ich meine, wenn das so gewollt wäre, dann hätte man doch sicherlich gar nicht erst eine LLD eingebaut. Jedenfalls habe ich beschlossen, dass ich diesen Laden ab jetzt boykottiere :D

So jetzt frage ich aber euch. Woran kann das liegen? Ich habe das Standgas z.Z. bei 1500 U/min. Die hält die gute auch, wenn sie "lauwarm" ist, also im normalen Stadtbetrieb bei den Temperaturen der letzten Wochen. Jetzt, wo es doch auch mal bis zu 28°C waren oder wenn ich von der Dosenbahn komme, dann hält sie das Standgas nimmer. Gestern z.B. habe ich eine Fahrt zu 2. unternommen und musste noch kurz anhalten, etwas erledigen. Als ich dann wieder losfahren wollte, musste ich einige male treten, dann gabs ne Fehlzündung, noch 2 mal treten, an war se. Drauf gesetzt, Gang eingelegt, Fehlzündung, aus. Wieder angetreten, mit dem Gas gespielt, den Motor bei über 2000 gehalten und dann gings. So ist das immer, Zündung hab ich kürzlich eingestellt, ist bei 2,7mm v. OT, war vorher zu spät, etwa bei 2,3 mm v. OT. Hab auch gemerkt, dass sie besser fährt, speziell in hohen Drehzahlen und wenn ich ganz normal fahre ist auch alles OK!

Soll ich den Vergaser einfach mal auf Verdacht neu bedüsen? Und wenn ja, welche Düsen? Soll ich mich da an die Originalbedüsung halten oder gibts da spezielle Tips?

n paar Daten: TS 250/1 Bj. 1980
ca. 28500 km, hatte schon 3 Klemmer, seitdem ich das Öl gewechselt hab und die zündung eingestellt hab aber auch bei 120 leicht bergauf keine Probleme mehr, also kein Klinglen oder Rasseln wie damals (keine Sorge fahre normalerweise nicht mehr als 110 ;) )
z.Z. Originalbedüsung
vor ca. 8000km aus nem 8-jährigen Schlaf geweckt durch tauschen der Simmerringe, neuem Sprithahn, Vorderradreifen und reinigen des Vergasers. Ich hab jedoch nie versucht, die kleinen Luftkanälchen im Gaser druchzupusten

Ach ja und BTW: was ist denn ein guter MZ-Händler in Dresden? Bisher bin ich zu Motorrad-Hinkel gegangen, aber jetzt ja nicht mehr.

Ein aufrichtiges Danke für jeden, der sich den langen Text durchliest.


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus
KR 51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
royalk hat geschrieben:
(keine Sorge fahre normalerweise nicht mehr als 110


Das isses, bekanntlich ne rufnummer und auf dem index ;-)

Luftfilter sauber?
Chokekolben mit gutem Gummi frei und schließend?

Ansonsten reine Hitzeprobs werden gern von Kerze, Spule & Kondensator verursacht.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:59 
Offline

Registriert: 15. August 2007 11:29
Beiträge: 18
Themen: 4
Wohnort: Neustadt/Harz
Alter: 41
Das hört sich mehr so an als währe es deine Zündung. Kontrolliere als erstes alle Steckverbinder, dann die Kerze und den Unterbrecher. Wenn du eine Isolator mit hellgrünem Aufdruck hast sofort wechseln, am besten gegen NGK oder Isolator aus Ost zeiten. Wenn das alles passt dann an den Vergaser ran gehen und Seilzüge kontrollieren.

_________________
TS 250/1 im Aufbau (aber fast fertig)


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 17:21 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 15:49
Beiträge: 44
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
kausdd
Luftfilter ist vor 2000 km neu gekommen.

Choke ist frei sollte auch sauber schließen, da ich nen Verbrauch von 4,5l (Stadt) - 5,5l (Autobahn) habe, aber diese kleine Schraube, mit der man das Spiel des Chokebowdenzuges justiert, ist bei mir durchgebrochen, drum hab ich viel spiel :oops:

Der Unterbrecher ist noch gut, das hab ich kontrolliert, als ich die Zündung eingestellt habe.

Ich habe eine ISOLATOR Zündkerze mit hellgrünem Aufdruck (also die neue von BERU), warum soll ich die nicht nehmen? In der Schwalbe geht sie doch auch super!

Wie kann ich denn Spule und Kondensator prüfen? Zweiteren kann ich ja auf Verdach austauschen aber die Spule kostet schon n bissl Geld, kann ich da mit Durchmessen was erkennen?


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus
KR 51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 18:53 
Offline

Registriert: 15. August 2007 11:29
Beiträge: 18
Themen: 4
Wohnort: Neustadt/Harz
Alter: 41
mit den hellgrünen Isolator habe schon einige schlechte Erfahrungen gemacht, unter anderem auch ich. Sie haben einfach mal Fäden gezogen oder die Elektrode hat sich verbogen. In Sachen Zündspule kannst du versuchen den Widerstand im kalten Zustand (bevor du losfährst) und im Warmen Zustand messen. Die Werte sollten fast gleich sein. Ich kann dir ja morgen mal die Werte meiner alten Spule posten die ich vor dem Umbau auf Elektronik drin hatte, den die war zu 99.9% i.o..

_________________
TS 250/1 im Aufbau (aber fast fertig)


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 19:29 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 15:49
Beiträge: 44
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
kausdd
das wäre super, danke
ich checke das mal durch

OK...durchgecheckt.

Erstmal, was ich gemacht habe und was nicht:
Ich hab die alte Ost-ISOLATOR 260 gegen eine neue BERU ISOLATOR 260 getauscht.
Ich habe nicht den Kondensator gewechselt.

Dann hab ich die Zündspule druchgemessen und bin losgefahren. ca. 40 km Autobahn durchweg 110 - 120 km/h, nur zum Beschleunigen Vollgas gegeben, danach war das zum halten auch von 120 km/h nicht nötig.
Kaum war ich auf der Autobahn, meckert die gutste, geht aus, geht an, geht aus, geht an...hmmm seltsam. Aber halt! Ich habe schon lange nicht mehr getankt. Reserve ein, ok, geht wieder. Also schnell raus, tanken, Öl kaufen (hatte natürlich keins mit). Shell Advance Ultra 2T (Vollsynthetisch) gab es nur. Also das teure Zeug rein und weiter gehts. Irgendwann fahr ich mal raus, halte gleich nach der Autobahn am Straßenrand an und wundere mich - Sie hält das Standgas! Ca. 1400 U/min dreht sie, ganz ruhig. Ausgemacht, Zündspule durchgemessen, hier die Werte (ich weiß nicht so recht wie ich das ding ablesen soll also schreibe ich einfach den Messbereich in Klammern hin und das was das Display sagt.

Primärkreis:
kalt: 1,5 (200 Ohm)
warm: 2,0 (200 Ohm)

Sekundärkreis:
kalt: 7,56 (20kOhm)
warm: 8,21 (20kOhm)

Sieht also so aus, als ob die Zündspule i.O. ist, ich verstehe nur nicht, warum sie jetzt auf einmal läuft. Kann das schon an der Kerze gelegen haben? Der normale Fahrbetrieb ist wie immer, da gibt es keine Unterschiede.
Am Ende habe ich nochmal die Zündkerze rausgenommen und abfotografiert, die sieht ganz schön weiß aus, die alte sah eher schwarz und rußig aus, komisch - aber da hab ich keine Fotos von gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus
KR 51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 12:17 
Offline

Registriert: 15. August 2007 11:29
Beiträge: 18
Themen: 4
Wohnort: Neustadt/Harz
Alter: 41
Zündspule ist i.o.

Wie alt ist dem Ost Isolator???? Kann sein das die Elektrode zugekemmt war. Altes verbrandtes Öl wird nach langer Zeit hart wie Beton, ergo schlechter Funke. Noch eine kleine Empfehlung, wenn du noch den Metallkerzenstecker hast tausche Ihn gegen einen neuen Wasserdichten (z.B.NGK = 3€), wegen der Kriechströme bei Feuchtichkeit.

Edit: meine Spule hatte fast gleiche Werte.

_________________
TS 250/1 im Aufbau (aber fast fertig)


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Tammi84 hat geschrieben:
Zündspule ist i.o.

Die ohmschen Werte sagen nichts über die Isolationsfähigkeit der alten Vergußmasse aus. Ich sage, das ist die Spule, denn lies mal hier:

:arrow: viewtopic.php?f=6&t=8021&start=150

Zur weiteren Stabilisierung kannst Du noch ein ordenliches KFZ-Kabel mit 4qmm vom Massepunkt im Scheinwerfer zum Massepunkt unter der Sitzbank legen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 12:53 
Das klingt alles sehr nach Elektrik. Ich habe mich mehrere Jahre gegen den Einbau eines Powerdynamo gewehrt und habe alles versucht. Zeitweise ging es dann auch aber man konnte auf solche Symptome wie Du sie beschreibst warten - irgendwann ging es wieder los.

Ende 2008 bin ich so weich geworden, dass ich eine Powerdynamo-Anlage eingebaut habe. Seitdem sind zumindest diese Probleme verschwunden. Dafür laboriere ich jetzt schon wieder an einer ölenden Schaltwelle (die extra beschafften 14x2 O-Ringe halten nicht dicht, nun muss wieder 14x2,5 rein) und einer gebrochenen Speiche plus eierndem Hinterrad herum. Zwischenzeitlich waren ein Gabel-Siri noch im Eimer.

Im Vergleich zur alten ES gibt es an der TS eigentlich immer was zu tun. Mal sehen, was als nächstes kommt.

Wenn Du die 200 Euro übrig hast, dann hol Dir eine Powerdynamo Elektrik.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 13:25 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 15:49
Beiträge: 44
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
kausdd
Danke Lorchen, ich werde das Massekabel mal verlegen.

Für eine Powerdynamo reicht es zur Zeit leider nicht, zumal man ja wenn man den H4 Reflektor, alle Glühbirnen und den neuen Blinkgeber mit einrechnet auch bei 300 Euro ist.

Also werde ich mir wohl demnächst erstmal eine BERU Zündspule holen. Man kann die alte Zündspule also nicht so durchmessen, dass man sicher sagen kann, ob sie noch gut ist, habe ich das richtig verstanden?
Was mich bei der Zündspule wundert, ist, dass die TS eigentlich gut fährt. Ich kann problemlos auf 120 beschleunigen, selbst wenn es leicht berauf geht (ohne Wind natürlich) und auch sonst kann ich nicht klagen. Wenn die Zündspule hin ist, dann würde das doch bedeuten, dass während der Fahrt Zündaussetzer kommen oder Leistung fehlt. Beides hab ich nicht, nur wenn sie heiß unter 2000 touren kommt, hält sie das Standgas nicht oder hat hin und wieder was, was sich wie ein ganz kleiner und kurzer Zündaussetzer anfühlt, aber halt nur da.

Ich zweifle eure Aussage nicht an, denn das, was im anderen Thread dazu geschrieben wurde, trifft so schon irgendwie auf mich zu, ich frage mich nur, wie das sein kann, dass bei höheren Drehzahlen alles super ist und bei niedrigen nicht, wenn die Zündspule doch defekt ist. Dann müsste ich doch immer Probleme haben oder hab ich da grad nen Denkfehler?

Trotzdem danke für alle Antworten, ich werde das mal so in die Tat umsetzen.


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus
KR 51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
royalk hat geschrieben:
Ich kann problemlos auf 120 beschleunigen, selbst wenn es leicht berauf geht (ohne Wind natürlich) und auch sonst kann ich nicht klagen. Wenn die Zündspule hin ist, dann würde das doch bedeuten, dass während der Fahrt Zündaussetzer kommen oder Leistung fehlt. Beides hab ich nicht, nur wenn sie heiß unter 2000 touren kommt, hält sie das Standgas nicht oder hat hin und wieder was, was sich wie ein ganz kleiner und kurzer Zündaussetzer anfühlt, aber halt nur da.

Das war bei mir ganz genauso. Nun nicht mehr. :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 15:05 
Lorchen hat geschrieben:
Das war bei mir ganz genauso. Nun nicht mehr. :mrgreen:


Sollte diese Wunderspule tatsächlich die Antwort sein? Dann hätte ich mir die MZB wohlmöglich doch sparen können... Wenn nich baue ich wieder zurück, dann kann ich wenigstens die Zündung selber einstellen :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 15:18 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 15:49
Beiträge: 44
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
kausdd
Naja wir werden sehen, ob diese Wunderspule auch mein Problem behebt. Ich hab sie mir jetzt bestellt, am Montag kann ich sie abholen.

Hoffen wir das beste.


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus
KR 51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 15:36 
royalk hat geschrieben:
Naja wir werden sehen, ob diese Wunderspule auch mein Problem behebt. Ich hab sie mir jetzt bestellt, am Montag kann ich sie abholen.

Hoffen wir das beste.


Eine Wunderspule ist es so oder so: entweder es geschieht ein Wunder und die Störungen sind weg oder man wundert sich nach einigen Kilometern wieder. :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2009 00:01
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 14
Wohnort: Leipzig
Alter: 54
Ich vermute dass ich bestimmt das gleiche Problem habe, aber ich bin der Sache aus Zeitgründen noch nicht auf dem Grund gegangen.
Ich bin schon ganz gespannt was hierbei rauskommt.


Fuhrpark: TS 250/A Bj 1974, Simson S53 Beta Bj 1996, Käfer 1300 Bj 1968, Wartburg 311 Bj 1965, VW Passat 1.6 Variant Bj 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
unterbrecher hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Das war bei mir ganz genauso. Nun nicht mehr. :mrgreen:


Sollte diese Wunderspule tatsächlich die Antwort sein? Dann hätte ich mir die MZB wohlmöglich doch sparen können... Wenn nich baue ich wieder zurück, dann kann ich wenigstens die Zündung selber einstellen :D

Ich fürchte, ja. :patpat:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 13:52 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 15:49
Beiträge: 44
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
kausdd
Lorchen hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Das war bei mir ganz genauso. Nun nicht mehr. :mrgreen:


Sollte diese Wunderspule tatsächlich die Antwort sein? Dann hätte ich mir die MZB wohlmöglich doch sparen können... Wenn nich baue ich wieder zurück, dann kann ich wenigstens die Zündung selber einstellen :D

Ich fürchte, ja. :patpat:


ich fürchte auch. Bei mir hat sich das ganze schon bemerkbar gemacht, jetzt nur noch den Vergaser richtig einstellen und die Sache ist gegessen. Aber bei den niedrigen Drehzahlen hats was gebracht und sie springt auch knalleheiß immer auf einen Tritt an - so wies sein muss!


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus
KR 51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de