von smokiebrandy » 3. Juli 2009 13:40
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Um meine schlecht erkennbare Blinkerkontrolllampe zu ersetzen habe ich mir einfach mal gedacht eine LED täts doch auch machen. Habe eine LED mit Vorwiderstand mit 1KOhm und eine LED mit Vorwiderstand 560Ohm bestückt und jeweils mit einer Lampenfassung versehen.
Ausprobiert und ...
Eine Seite blinkt mit Kontrolle (und das sehr gut sichtbar), die andere Seite blinkt ohne Kontrolle.
Als Ursache vermute ich den verbauten elektronischen Blinkgeber. Sollte ein mechanischer Blinkgeber damit funktionieren?
Liegts an dem höheren Spannungsabfall über LED und R ?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016 Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein OT-Partisanen-ZitteraalDer Vollstrecker ___________________
Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè
Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.
........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün