Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 13:04 
Mahlzeit oh du großes gottähnliches Forum und besondere Grüße an die Moderatoren......
Ich habe mir heute einen elektronischen Regler für meine TS 250 (6V-Anlage) gekauft, auf dem Regler steht, dass ich einen "Vorschaltwiderstand" entfernen soll. Könnt ihr mir sagen/schreiben welcher Widerstand gemeint ist und ob ich diesen entfernen oder nur seine Anschlüsse kappen soll. Ein Bild vom Widerstand wäre toll.......

Danke im Voraus und meckert nicht gleich wieder rum, weil dieses Thema schon einige Male diskutiert wurde....(mit Hilfe der Sufu hab ich nix passendes gefunden).

Grüße aus MD


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 13:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
NR 3 in der Zeichnung ( bei mareafahrer ausgeliehen )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 13:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Auf der LiMa ist ein kleiner Widerstand befestigt, den erkennt man eigentlich. Ne runde Huelse mit draht drumgewickelt :-)
Wenn man draufguckt vorne. Einfach ersatzlos streichen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 13:09 
soll ich Nr.3 komplett ausbauen oder für einen eventuellen Rückbau nur abklemmen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 13:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kannst du komplett ausbauen - wenn du rückbauen willst einfach auf Halde legen ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 13:13 
Besten Dank und euch allen ein schönes Wochenende, vielleicht sieht man sich im Raum MD/JL/SBK/ usw....



So.... der elektronische Regler ist drinn, die Gutste springt auch an....ABER die verdammte Ladestromkontrollleuchte bleibt jetzt permanent an..... ich weiß dass Leute wie z.B. der ein oder andere Moderator jetzt wieder unnötigen Bluthochdruck bekommen aber sorry Jungs es muss jetzt sein......Ich habe, wie weiter oben bereits erwähnt, meinen mechanischen Regler gegen einen elektronischen getauscht und nun leuchtet halt diese verdammte LKL und würde mich freuen wenn hier jemand ist der mir helfen könnte. Vielen Dank im Voraus und Grüße an die jenigen die sich gerade über diesen Fred aufregen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 11:18 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Grobstaub,

Miss mal an beiden Anschlüssen der Ladekontrollleuchte die Spanngung gegen Masse, und schreib die Werte mit den zugehörigen Kabelfarben mal hier rein. Hat die Fassung der LKL evtl Masseschluss? (Soll sie nicht)

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 12:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
> So.... der elektronische Regler ist drinn, die Gutste springt auch an....ABER die verdammte Ladestromkontrollleuchte bleibt jetzt permanent an....


anspringen sagt gar nichts. solange die batterie geladen ist, springt die auch ohne regler an.

man schließt die sache gerne an der lichtmaschine falsch an, ist mir auch mehrfach passiert. hier mal ein bild wies läuft (Farben sind originale TS150)
http://www.fen-net.de/~ea2873/temp/DSC00350.JPG


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de