Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 15:11 
Hi MZ Gemeinde...

ich stehe grad vor einem ziemlichen Problem und bin nahe der Verzweiflung... Wahrscheinlich hab ich einfach nur nen brett vorm kopf ;)

Ich versuche seit geraumer zeit den Lenker von der ES 150/zu demontieren...habe oben auf dem Lenker die Schraube und den Zierdeckel ab und frag mich wie das ding abgeht...
Zwischen Lenker und Rahmen sehe ich zwar eine 34er Mutter, aber da ist kein rankommen mit irgendeinem Schlüssel!

hat das schonmal jemand gemacht und kann mir nen Tipp geben was ich machen muss?

danke im vorraus
rinbe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ganz einfach : die kleine lange Schraube wieder rein schrauben (mind. 10mm) und dann mit einem Gummi- oder Plastehammer draufklopfen. Dadurch wird der Konus innen gelöst.
Dann müßtest Du den Lenker mit viel Gewackel abbekommen. :ja:
Die Schraube nicht wieder ganz raus, da bleibt der Konus dran hängen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 17:09 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Kenne ich eigentlich auch so, Schraube etwas herausdrehen, dann einen Schlag obendrauf, damit der Konus nach unten fällt, und der Lenker ist lose.

Habe mich bei meiner ES allerdings darüber gewundert, dass nach dem Lösen der Schraube der Lenker sofort los war und sich nach völligem Herausdrehen der Schraube einfach so abnehmen ließ.

War das bei den frühen Modellen (meine ist eine 63er) generell so, oder ist da irgend etwas faul? Der Konus ist vorhanden, bleibt aber im Lenkkopf drin. Im Lenker sehe ich keine Aufnahme für den Konus.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
wolf60 hat geschrieben:
gewundert, dass nach dem Lösen der Schraube der Lenker sofort los war und sich nach völligem Herausdrehen der Schraube einfach so abnehmen ließ.


willkommen beim problem" ES150-lenker".
der olle konus ist leider des lenker´s verhängnis.

durch die "draufrumklopperei" haben viele lenker risse im oberen bereich um den 8.er bolzen bekommen.
bei dir dürfte sogar das halterohr sammt konus abgerissen sein.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 18:15 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
der lange hat geschrieben:
bei dir dürfte sogar das halterohr sammt konus abgerissen sein.


Daran hatte ich auch irgendwie schon gedacht, hatte aber keine Abbruchstelle am Lenker sehen könnten. Von daher hatte ich vermutet, dass die frühesten Ausführungen der ES dieses Rohr vllt. noch nicht hatten. Aber dann wäre ja der Konus insgesamt sinnlos gewesen, konnte deswegen eigentlich nicht sein.

Na,ja, jetzt muss ich mich dann eben auf die Suche nach einem anderen Lenker machen. Dumm nur, dass ich wahrscheinlich nicht der einzige bin, der einen sucht. :( Positiv ist dagegen zumindest, dass der Lenker fest draufsitzt und die Speiche im Lochkranz der Befestigungsschraube noch keine Risse hat. Daher kann ich wohl erst noch mit dem alten Lenker weiterfahren, vorsichtig natürlich. Eine Dauerlösung kann das natürlich nicht sein.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de