Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 14:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 08:34 
eben beim brettsegeln im netz gefunden ...
Bild
vielleicht schon ne vorbereitung auf stärkeren viertakt.
irgendwie ne skuriele mischen aus etz & skorpin. hat was ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Meinste das die echt ist?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Bruder hat geschrieben:
Meinste das die echt ist?


Also ich habe auch gleich an eine Fotomontage gedacht, als ich dieses (recht hübsche :ja: )Teil gesehen habe. Wenn dem nicht so ist, DAS hätte was werden können!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Paula kann uns ja mal mal die wepseite verraten,wo sie das bild gefunden hat.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Der Bruder hat geschrieben:
Paula kann uns ja mal mal die wepseite verraten,wo sie das bild gefunden hat.


ich bin zwar weder Paul noch Paula:

http://www.flickr.com/photos/jaysee/2551220312/

und hier

http://www.zweirad-nostalgie.de/?p=13

die vermutung ind Richtung 4T MZ könnte stimmen.
Der Rahmen ist aber aufwendiger in der Fertigung als der ETZ Brückenrahmen, von daher hätte der vmtl.
wenig Chancen gehabt...

vom Bildersteller gibt es weitere interessante Bilder:

http://www.flickr.com/photos/jaysee/

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 10:04 
Als Tischler gefällt mir das Brett im Rahmendreieck...
:mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 10:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Als Tischler gefällt mir das Brett im Rahmendreieck...
:mrgreen:


MZ goes Holzroller ?

es gibt doch onehin eine Holz-MZ , oder bin ich das auf dem Knüppeldamm?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 13:03 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 295
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Moin,

in Andy Schwietzers Buch: "Motorradland DDR" (Lemgo 1998) findet sich auch ein Bild dieses Prototypen auf Seite 128 mit folgender Unterschrift: "Kurz vor Auflösung des VEB MZ wurden noch Versuche mit einer ETZ 251 mit Deltabox - Rahmen und Zentralfederbein gefahren, die aber erfolglos blieben."

Gruß, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Rahmen hätte dann für ausreichend Luft bei den Rotaxen gesorgt.

mir gefällt das Teil - hinten noch bissl Verkleidung dran - ja

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Schön das der Echt ist

Nun müßte man nur noch wissen wo der Rahmen zu finden ist,zum Maßnehmen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Moped war in einer Sonderausstellung vor ca. 2 Jahren auf der Augustusburg zu sehen(MZ Prototypenausstellung).
Hab auch irgendwo ein Bild davon...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Das ist doch bestimmt nen Japanischer Grundrahmen

Das muß doch rauszufinden sein

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hat bisschen was von einem heizer rahmen,gefällt mir aber gut


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Habe gerade das Bild aus der Ausstellung auf dem Rechner gefunden, ist zwar dieselbe Perspektive, aber etwas grösser...laut Schild ein Prototyp von 1987.
Was für eine Materialverschwendung :wink:

Bild

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Der Bruder hat geschrieben:
Das ist doch bestimmt nen Japanischer Grundrahmen
Das muß doch rauszufinden sein

Ist nicht gesagt, dass der Rahmen aus einer anderen Maschine ist. Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem von der Suzuki GS 500.
Er ist aber nicht gleich. Ich denke, er ist eine Eigenkontruktion.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 09:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Da kommt man aber schlecht an den Vergaser...... :schlaumeier:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 9. September 2010 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass der motor nen estarter hat?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 9. September 2010 14:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Thor555 hat geschrieben:
ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass der motor nen estarter hat?


:lupe: Woran machst du das fest ?
Alfred hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Das ist doch bestimmt nen Japanischer Grundrahmen
Das muß doch rauszufinden sein

Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem von der Suzuki GS 500.
Er ist aber nicht gleich. Ich denke, er ist eine Eigenkontruktion.


besonders der Heckbereich unterscheidet sich deutlich.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 9. September 2010 14:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Thor555 hat geschrieben:
ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass der motor nen estarter hat?



wo?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 9. September 2010 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
hmmm auf dem großen bild sieht der rumpfmotor hinterm Zylinder verändert aus. also eine große wölbung in der der elektromotor sitzen könnte. kann mich aber auch irren und falsch sehen.

edith: allerdings würde der e-motor ja eher auf der limaseite sitzen oder?


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 9. September 2010 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mitte Kupplungsdeckel oben. Sieht man auf dem Bild von Christian.

Exakt das selbe prinzip, wie es bei der ETZ 125/150 angewandt werden sollte, Starten durch Antrieb des Primärtriebs. Bei der kleinen sollte er aber rechts sitzen und über zwei Zwischenwellen gehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 9. September 2010 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Stephan hat geschrieben:
Mitte Kupplungsdeckel oben. Sieht man auf dem Bild von Christian.

Exakt das selbe prinzip, wie es bei der ETZ 125/150 angewandt werden sollte, Starten durch Antrieb des Primärtriebs. Bei der kleinen sollte er aber rechts sitzen und über zwei Zwischenwellen gehen.



[ot]Bist du da eigendlich mal weiter gekommen, mit der "Urmotoren" der kleinen ETZe??[/ot]

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: prototyp mz 250 deltabox
BeitragVerfasst: 9. September 2010 15:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Maddin1 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Mitte Kupplungsdeckel oben. Sieht man auf dem Bild von Christian.

Exakt das selbe prinzip, wie es bei der ETZ 125/150 angewandt werden sollte, Starten durch Antrieb des Primärtriebs. Bei der kleinen sollte er aber rechts sitzen und über zwei Zwischenwellen gehen.



[ot]Bist du da eigendlich mal weiter gekommen, mit der "Urmotoren" der kleinen ETZe??[/ot]


Das war das Ergebnis, dass ein E-Starter geplant war, allerdings über die besagte Apperatur und somit die ersten Gussformen noch diesen Prototypenanguss hatten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de