Als ich am WE zu the Race gefahren bin, war ich mit der Leistung meiner TS 250/1 im 5. Gang mal wieder unzufrieden. Ich fahre schon ein 19er Ritzel und trotzdem hatte der Motor bei Steigungen zu kämpfen. Ich fahre meist bei ca. 4.500 U/Min. Aber auch bei 5.000 Umdrehungen wurde es nicht wirklich besser.
Beim Rennen habe ich mit einem Bekannten über den doch recht späten ZZP der MZ-B Anlage gesprochen. Zu Hause habe ich diesen mit der Messuhr überprüft. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Zündung erfolgt, sobald die Erhebung auf der Schwungscheibe nur minimal unter den Kontaktgeber kommt (frühest möglicher ZZP), ergeben sich 2mm vor OT.
Ich denke aber, dass die Zündung noch etwas später passiert. Im spätesten Fall erst dann, wenn die Erhebung nahezu vollständig unter dem Kontaktgeber ist.
Ich habe daraufhin den Geber auf die nicht für MZ vorhgesehene Stellung geschraubt und dabei ergibt sich ein frühest möglicher ZZP von ca. 2,75 bis 3mm vor OT. Habe gestern eine Testrunde gedreht und heute früh 12 Kilometer zum Bahnhof. MZ fährt und es hat sich erstmal eine subjektive Verbesserung eingestellt. Endgültig einschätzen kann ich das aber erst bei einer längeren Strecke.
Mir ist auch aufgefallen, dass die MZ beim Antreten kaum noch zurückschlägt seitdem ich die MZ-B fahre. Selbst nach Umstellung des ZZP hat sie noch kein Mal zurück gehauen. Ich interpretiere dies ebenfalls als Hinweis auf einen späten ZZP.
Wer hat bzgl. ZZP der MZ-B eigene Erfahrungen?
Wer weiss, wann genau die Anlage zündet? In der Anleitung ist der frühest mögliche Fall ausgewiesen aber da glaube ich irgendwie nicht dran.