Kompression 300ccm Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kompression 300ccm Motor

Beitragvon cbronson » 6. Juli 2009 08:17

Wieviel Bar Kompression sollte ein gut eingelaufener 300ccm Motor einer ETZ eigentlich haben?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon Norbert » 6. Juli 2009 10:06

cbronson hat geschrieben:Wieviel Bar Kompression sollte ein gut eingelaufener 300ccm Motor einer ETZ eigentlich haben?


NM sagt: Verdichtungsverhältnis 9,5 - 10:1 .

wie willst Du die Kompression denn messen?
Kompressionstester? Im Zylinder sind zuviele Löcher.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 10:12

was sollen die ein- auslässe und die überströmer den mit dem kompressionsdruck zu tun haben?
natürlich kann man die auch beim 2 takter mit dem kompressionsprüfer messen.

ich habe nicht ganz 11 bar auf meinem 300er. auf nem normalen 300er solltest du so zw. 9 und 10 bar haben, drüber bringt mehr dampf, aber auch höheren verschleiß der lager, drunter frisst sie viel sprit bei wenig leistung.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon cbronson » 6. Juli 2009 10:18

Hat jemand eine Ahnung wieviel die Kompression bei einem neu geschliffenen Zylinder mit neuem Kolben beträgt? Die müsste doch wesentlich geringer sein und nach und nach ansteigen.
Wie messe ich richtig? Motor warm oder kalt? Vollgas oder kein Gas? Wieviel mal durchtreten?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 10:31

beim neu geschliffenen motor ist die kompression höher, da sich die kolbenringe ja noch nicht abgenutzt haben, sollte aber zw. neu und nach 1000km nicht mehr als 0,5 bar ausmachen.
messen kannst du die kompression ja bei warmen und kaltem motor, dann weist du auch gleich, in wie weit sich dein kolbenspiel zw. warm und kalt vergrößert oder verringert.
ob du gas gibst oder nicht ist egal, da der druck ja erst aufgebaut wird, wenn die überströmer geschlossen sind.
der kompressionsprüfer hat ja im normalfall n rückschlagventil, sodass der zeiger der uhr am höchsten wert stehen bleibt, also einfach so lange kicken, bis die nadel sich nicht mehr höher bewegt, n paar mal sollten es schon sein.
im handbuch meiner DR steht, man soll zum kompressionsprüfen min. 10 sekunden den motor drehen lassen, was ohne e-starter ja aber etwas schwierig ist, aber so 5 mal kicken solltest du schon.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon cbronson » 6. Juli 2009 10:51

Dann muss ich das alles nochmal nachmessen bei mir. Ich habe 2 verschiedene Geräte zur Messung der Kompression. Eins zum einstecken nur mit Gummidichtung und das andere zum einschrauben (da muß ich aber den Tank ausbauen, sonst bekomme ich das Teil nicht rein)
Ich hatte es dann mit dem zum Reinstecken versucht, aber das kanste vergessen- gleichzeitig reindrücken damit es dicht ist und den Kickstarter betätigen ist nicht drin. Somit bin ich nur auf 6,5 Bar gekommen, was hoffentlich falsch ist. Der motor hat jetzt so ca. 1500km runter

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 11:05

oder du fährst mal nach wolfsölden zu trabimotorrad, der hat nen kompressionsprüfer zum einschrauben mit schlauch, da kannst du den tank drauf lassen.
der liegt im moment aber noch bei mir und achim meinte es reicht, wenn ich ihn ihm nächste woche wieder bringe.
solltet ihr das früher mal machen wollen/hin bekommen (achim ist ja auch nicht jeden tag in wolfsölden) sagt mir vorher bescheid und ich bringe den kompressionsprüfer abends zu achim nach hause, damit er wieder vor ort ist.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon trabimotorrad » 6. Juli 2009 11:10

Ich hatte eigentlich vor, in Zukunft immer Mittwoch abends "Schraubtag" zu machen. Ich werde auch am kommenden Mittwoch was zu schrauben haben und so ab 15 Uhr in Wolfsölden sein.
@Thor 555: Wenns Dir bis dahin reicht, bring den Kompressionsprüfer vorbei, aber nächste Woche ist auch noch eine Woche :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kompression 300ccm Motor

Beitragvon Wolfgang » 6. Juli 2009 14:22

ähem - hätt irgendwie Lust auf Unterhaltung :)


Wie sind denn deine "vorraussichtliche Arbeitszeiten" in Wolfsölden ??


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste