... habe mal den Versuch gestartet von den alten Benzinhähnen der RT, mit den schwarzen bzw. maronfarbenen Bakelitgehäusen unten dran, dessen Innengewinde zu reparieren. Diese werden ja über die Filterrolle geschraubt und greifen, da Filterrolle und Dichtung schon die halbe Gewindelänge brauchen, nur mit der Hälfte des zur Verfügung stehenden Innengewindes. Entsprechend zart müssten sie eigentlich auch angezogen werden, aber nach 50 Jahren ...
Ermuntert durch Ralles Beschreibung und ES-Heizers Vorschlag habe ich das Innengewinde von InnenØ 5,5 auf 8mm aufgebohrt, gesäubert, entfettet und mit 2K-Kleber gefüllt. Das Gewinde aussen am Benzinhan eingölt und die innere Bohrung auch. Bakelitgehäuse vorsichtig in den Schraubstock geklemmt und Benzinhan draufgesteckt. Mit etwas Kraftaufwand lies sich der Benzinhahn nach dem Aushärten auch wieder ausschrauben - mit einem lauten Knack

. Grund hierfür war: die "Ölbeschichtung" in der innere Bohrung war wohl nicht ganz gelungen und der Kleber bis in die Querbohrung gestiegen.
Der Knack kam also nur vom Kleber an der Verbindungsstelle zum Boden des Bakelitgehäuses - unwichtig. Danach lies sich der Benzinhahn einwandfrei ausschrauben.
Benzinhahn von Kleberresten entfernt.
Gewinde funkrioniert wieder einwandfrei - ich bin zufrieden.
Zur Zeit steht das Bakelitgehäuse noch auf der Werkbank und ist mit Benzin gefüllt. Soll insgesamt eine Woche so bleiben, mal sehen was der Kleber dazu sagt.
Werde berichten.
Fotos hab ich keine gemacht

aber der nächste Gewinde-Kandidat dreht schon Warteschleifen.