Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Tach zusammen,
hab grad bei rzt einen 160 ccm Zylinder für die 150er ETZ gefunden, den die neu im Programm haben. Soll angeblich bei fast orginalen Steuerzeiten 17 PS bei 6500U/min haben und über 120 km/h laufen.
Allerdings wollen die 299€ dafür haben, was meiner Meinung nach ziemlich viel für nen Zylinder is der einfach aufgebohrt wurde und einen neuen Kolben bekommen hat.
Was meint ihr dazu?
Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nur alleine mit dem Zylinder wird man schwerlich von 14 auf 17PS kommen bei nur 10ccm Hubraumerweiterung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Malcom hat geschrieben:
bei fast orginalen Steuerzeiten

ja was denn nun?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Nur alleine mit dem Zylinder wird man schwerlich von 14 auf 17PS kommen bei nur 10ccm Hubraumerweiterung.

Original sind vor dem Schleifen glaube ich 143,.. ccm. Es wären also 16ccm.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Zuletzt geändert von henrik5 am 7. Juli 2009 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe vor Jahren mal ein Kreidler Kleinkraftrad um 12,5ccm vergrößert. Nicht aus Leistungstechnischen Gründen sondern weil dann das teure KLEINkraftrad zum KRAFTrad wurde, darum blieben die Seuerzeiten original. .
Die Eckdaten haben mich natürlich auch angesprochen, von 6,25 PS gings da angeblich auf 8,2 PS hoch.
Dann bin ich gefahren und das Ergebnis war ernüchternd: obwohl ich über 20% mehr Hubraum hatte, habe ich in der Vmax NIX gemerkt und der Durchzug war nur ganz wenig besser, ein Kumpel, der ein originales Kkr hatte, hat mir Paroli bieten können.
Also, ob 10ccm bei der Hufu nun plötzlich aus 14PS 17PS machen, wage ich zu bezweifeln!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 19:07 
An der Vmax kann ja auchnix wachsen, wenn Vergaser und Auspuff von der Serie übernommen werden. Bei gleichen Anbeuteilen sinkt die Einlassresonanz gegenüber dem Serienhubraum, der Motor dreht vieleicht sogar einige hundert U/Min weniger als original, der rehmomentverlauf wird noch flacher... So kann wie bei RZT erwähnt maximal durch Übersetzungsverlängerung etwas Vmax geholt werden. Da beim RZT Kit aber die Steuerzeiten geändert wurden kann die Einlassreso schon wieder etwas nach oben korrigiert sein. Wenn aber die max. leistung bei ca 6500U/min angegeben ist, müsste der Motor locker bis 7000U/min drehen, das dann trotz Hubraumerweiterung mit 24er Vergaser und Serienauspuff zu schaffen? Bis wohin dreht die originale 14,5PS version? Wird sich doch im Bereich vinb 6500-max 7000 U/min abspielen, oder?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
die 14,5 PS sind von MZ bei 6500 U/min angegeben

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 21:53 
langtuning bietet ein viel besseres & preiswerteres kit an.
macht ca. 200 € glaub ich. im preis:
kopfanpassung - aufbohren & entgraten - ordentlicher kolben (vespa) - steuerzeitenanpassung
der kolben ist leichter als der orchinale

da ist man bei langtuning besser beraten.

beispiel etz 300 bei lagtuning 280 €
kopfanpassung - aufbohren & entgraten - mahle kolben - steuerzeitenanpassung
der kolben ist leichter als der orchinale


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 08:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die gebrauchte 250er ist auf lange Sicht das bessere Tuning, aber das hatten wir hier schon mehrfach diskutiert :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
trabimotorrad hat geschrieben:
ch habe vor Jahren mal ein Kreidler Kleinkraftrad um 12,5ccm vergrößert. Nicht aus Leistungstechnischen Gründen sondern weil dann das teure KLEINkraftrad zum KRAFTrad wurde, darum blieben die Seuerzeiten original. .
Die Eckdaten haben mich natürlich auch angesprochen, von 6,25 PS gings da angeblich auf 8,2 PS hoch.
Dann bin ich gefahren und das Ergebnis war ernüchternd: obwohl ich über 20% mehr Hubraum hatte, habe ich in der Vmax NIX gemerkt und der Durchzug war nur ganz wenig besser, ein Kumpel, der ein originales Kkr hatte, hat mir Paroli bieten können.
Also, ob 10ccm bei der Hufu nun plötzlich aus 14PS 17PS machen, wage ich zu bezweifeln!




Ist es nicht so, dass man wenn der Brennraum größer wird auch an Kompression verliert? Also ohne neue Steuerzeiten würde da gar nichts gehen.Denn wenn das Luft-Kraftstoffgemisch weniger verdichtet wird kann es auch weniger arbeit verrichten.

Meiner Meinung nach lohnen sich 299€ nicht für die 170ccm. Und die Vmax bei der Hufu ist sowieso vernachlässigbar, weil es darum gar nicht geht, meine Meinung.

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 08:52 
Um die Vmax geht es auchnicht, sondern um die Beschleunigung is dahin... und die kann man gewaltig steigern, selbst im Originaldrehzahlband, wenn die max. Drehzahl nur 500U/min angehoben wird, und das kann wohl keinem zu dolle sein... :wink: Auch schon mit 143 ccm ergeben sich Unterschiede wie Tag und Nacht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Na wenn es sowieso nicht um die Vmax geht würde ich zunächst mal n kleines Ritzel aufsetzen. wie gesagt die Kompression geht zurück und damit auch die Leistung, bzw. bleibt die Leistung vllt. gleich.

wenn man beim 150er Tunen will und mehr Leistung braucht, sollte man mehr Kanäle und oder ne Membran einbauen. siehe Magsd oder Thor

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
ETZ_Horst hat geschrieben:
Ist es nicht so, dass man wenn der Brennraum größer wird auch an Kompression verliert? Also ohne neue Steuerzeiten würde da gar nichts gehen.Denn wenn das Luft-Kraftstoffgemisch weniger verdichtet wird kann es auch weniger arbeit verrichten.

nein...ich glaube Du bringst da die Begriffe Brennraum und Hubraum durcheinander;) Wenn man den Hubraum erhöht, wie hier auf 160ccm, und den Zylinderkopf nicht bearbeitet, wird das Verdichtungsverhältnis eher größer, als dass es sinkt.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 13:13 
Ich stimme MZ Freund zu, alle reden im Zusammenhang mit Tuning immer von gesteigerter Vmax.
Niemand sagt, dass das damit beabsichtigt ist!

Mir würde allerdings ein Steuerzeiten-veränderter 160er nicht so recht zusagen. Vor allem weil ich für 300€ schon einen 4K-Zylinder von LT bekomme.

Gut, da muss noch ein anderer Auspuff dran - aber ich bin mir ziemlich sicher das der RZT-Zyli das auch braucht. Denn wenn Steuerzeiten verändert werden, funktionieren Standardauspuffe in den seltensten Fällen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT Zylinder 160 ccm
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Also wer den kaufen will sollte sich an mich wenden das ich mir den Gewinn daran einstecken kann :roll: . Ne mal Spaß beiseite der Kolben sieht aus wie der orginale nur etwas größer. Wenn die Qualität genau so ist wie bei den Simsonkolben na dann gute Nacht. Die bessere Lösung ist auf 4ccm zu verzichten und einen anderen Kolben zu nehmen. Dieser ist leichter, sehr hoher Qualität und hat 2 Ringe mit nur 1,2mm dicke. Dieser kostet allerdings 75 Euro + Bohren ca 80Eus und alles anpassen ca 50. Da ist man bei höherer Qualität etwa 94 Euro günstiger dran.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de