mzkay hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Zu reparieren oder abzudichten wäre die Ölpumpe etc.wie Druckhalteventil und dessen Dichtfläche im Gehäuse .
fürs Druckhalteventil braucht man doch nur den Ölfilter zu entfernen und an die Pumpe kommt man doch auch heran, wenn man die Kupplung entfernt hat.
Sollte doch alles nicht so schwierig sein.
Also erste Maßnahme wäre das Druckhalteventil. Wichtig ist hier nur der passende Schraubendreher.
Kay:
das Halteventil ist das einfachste, hat die Aufgabe einen konstanten Pumpendruck zugewährleisten ,als Rücklaufschutz eher nicht.
Die Ölpumpe selber hab ich noch nicht ausgebaut.Den Kupplungsdeckel am betroffenen Motor auch nicht. Warum auch?
Du hast Recht,wenn der Kupplungdeckel demontiert ist könnte man die Leckage besser erkennen.Falls sich die Pumpe gerade im leckageverdächtigem Ruhezustand befindet.
Wir reden über eine Leckage, die spätestens ab einer Füllmenge von 2,5 Liter nicht vorhanden ist,Punkt.
Motoren mit einer Limaentlüftung zum Ansaugtrakt werden dieses Problem nicht haben.Dafür haben diese unerklärliche Startschwierigkeiten und Ölansammlungen im Ansaugtrakt.Eben wie die Motoren die bis zum Kurbelwellenstumpf mit Öl befüllt sind.
Die Auswirkungen einer internen Leckage sind also in der Praxis verschieden.
Der eine hat ne Ölpfütze und der andere hat einen verölten Luftfilter.Beide Probleme haben aus meiner Sicht die gleiche Ursache.
Viel Öl hilft auch nicht viel.