Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Gallium » 7. Juli 2009 19:44

Hallo an alle MZ-Fahrer,
nach viermonatiger Bastelllei ist es nun vollbracht, ich bin stolzer Fahrer ein TS 250.
Es wahr auch eine schöne Aufgabe, nur etwas Kostenintensiv.
neuer Bingvergaser
neue Speichen
neue lager in den Räder plus neuer Antrieb
Motor neu gelagert incl. neuer Kurbelwellwelle
neue originale DDR Stossdämpfer
neuer elektronische Regler, auch noch DDR-Ware
neuer Bremszylinder
neue Lackierung
neue Sitzbank von Drei... Zwei.. meins.
neue Reifen Vorn 90/90-18, hinten 110/80-16
und noch sonstige etliche Kleinteile
So ist nach über zwanzig Jahren ein Schrotthaufen wieder zum Leben erweckt worden.
und hier die Bilder
Gruß Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gallium am 8. Juli 2009 08:08, insgesamt 2-mal geändert.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Ex-User Hanseat » 7. Juli 2009 19:50

Da Du ja zahlreiche ETZ 250-Teile verbaut hast, folgende Frage:
Handelte es sich ursprünglich um eine TS 250 oder um eine TS 250/1?

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon trabimotorrad » 7. Juli 2009 19:52

Ein gutes Möpp! Alles dran, was gut ist: Scheibenbremse, 12 Volt und der stabilste Ramen!
Ach ja und die TS ist sowieso die hübscheste!
Glückwunsch!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Gallium » 7. Juli 2009 19:58

Da Du ja zahlreiche ETZ 250-Teile verbaut hast, folgende Frage:
Handelte es sich ursprünglich um eine TS 250 oder um eine TS 250/1?

Es Ist eine /1 Baujahr 1981 siehe auch meinen Fuhrpark.
Verbaut habe ich die Teile so nicht.
Den Haufen Schrott Habe ich so bei E..y erstanden.
Wahr von der Substanz her nicht schlecht.
Elektrik funzt zum größten teil, habe ich aber trotzdem neu gemacht.
Der Motor lief eigentlich ganz gut für die lange Standzeit.
der Verkäufer hatte schon zu DDR-Zeiten damit angefangen, hat es aber nie zu Ende gebracht.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon zipp63 » 7. Juli 2009 20:09

herzlichen glückwunsch zum neuerwerb
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Gallium » 7. Juli 2009 20:12

trabimotorrad hat geschrieben:Ein gutes Möpp! Alles dran, was gut ist: Scheibenbremse, 12 Volt und der stabilste Ramen!
Ach ja und die TS ist sowieso die hübscheste!
Glückwunsch!


Finde ich auch.
So habe ich mir immer meine zwofünfer vorgestellt.
Deswegen habe ich ja auch drauf geboten, und gewonnen :lol:
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 7. Juli 2009 21:35

Schöne TS250,darf ich dich noch Bitten in die EinStrich-keinStrich Taschen einen dicken Papprahmen
rein zu tun,schaut Besser aus.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Ex-User Hanseat » 7. Juli 2009 21:47

Der Motor scheint auch von einer ETZ 250 zu sein.

Gallium hat geschrieben: Es Ist eine /1 Baujahr 1981 siehe auch meinen Fuhrpark.

Ja, Du hast es in Deinem Fuhrpark jetzt nachgetragen.
Ex-User Hanseat

 

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Quaks » 7. Juli 2009 23:37

Eine schöne Maschine!

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon ElMatzo » 7. Juli 2009 23:57

die schweinwerferhalterung... :heul: :buhu: warum?

elektronischer regler aus ddr-zeiten? hö? das is mir neu.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Gallium » 8. Juli 2009 08:17

ElMatzo hat geschrieben:die schweinwerferhalterung... :heul: :buhu: warum?

elektronischer regler aus ddr-zeiten? hö? das is mir neu.



hast du eine andere Lösung für die Halterung. ich wollte auch schon die ETZ- Brille nehmen, zwecks Scheinwerferhalter
aber da habe ich kein Lenkerschloss mehr.



wieso neu, die Etz hatte auch schon elektroniche 12V Regler zu DDR-Zeiten



gruß Matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon mecki » 8. Juli 2009 08:27

Achim, das ist nicht die hübscheste, sondern die am wenigsten häßliche :!:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon daniman » 8. Juli 2009 09:02

Gallium hat geschrieben:

hast du eine andere Lösung für die Halterung. ich wollte auch schon die ETZ- Brille nehmen, zwecks Scheinwerferhalter
aber da habe ich kein Lenkerschloss mehr.



wieso neu, die Etz hatte auch schon elektroniche 12V Regler zu DDR-Zeiten




Er meint die Lampenhalter sollten umgedreht werden, was ich auch finde. Diese Unsitte mit den verkehrt herum montierten Haltern sollte man mit Japaner fahren nicht unter 4 Wochen bestrafen.
Ausserdem hat meine ETZ einen mechanischen Regler.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon ElMatzo » 8. Juli 2009 09:32

genau, daniman sagt es. der strafe schließe ich mich an, dann hört das hoffentlich mal auf. :twisted:

meine 251er hatten jeweils auch nen mechanischen regler drin. "elektronischer regler aus ddr-zeiten" hab ich noch nirgends gelesen, gehört, gesehen. wenns den wirklich gab, is er mir halt neu. :nixweiss: beweisfoto?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Rico » 8. Juli 2009 10:09

ElMatzo hat geschrieben:"elektronischer regler aus ddr-zeiten" hab ich noch nirgends gelesen, gehört, gesehen. wenns den wirklich gab, is er mir halt neu. :nixweiss: beweisfoto?

Elektronische Regler gab es zu DDR-Zeiten zuletzt im Trabant.
Manche haben sich das auch an die MZ gebaut, jemand aus dem Forum fährt den doch auch, weiß aber nicht mehr wer.
Der Trabant -Regler soll durch extreme Zuverlässigkeit und Langlebigkeit glänzen.


Die Sache mit den Lampenhaltern ist so, daß die in DDR-Zeiten häufig in Verbindung mit einer anderen Lampe, meist vom ZT, umgedreht wurden, weil es einfach besser aussieht.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon trabimotorrad » 8. Juli 2009 11:28

ich hat geschrieben:Die Sache mit den Lampenhaltern ist so, daß die in DDR-Zeiten häufig in Verbindung mit einer anderen Lampe, meist vom ZT, umgedreht wurden, weil es einfach besser aussieht.


...und das so häufig, das ich (als Wessi) zu Anfang nicht wußte, welche Version seire und welche Eigencreation war :oops: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

Beitragvon Eddy » 8. Juli 2009 11:44

Das war damals bei uns Pflicht, dass die Lampe umgebaut wurde. Nur die Strumpfhosenträger sind mit der Elchnase
rumgefahren, weil Papi es nicht erlaubt hat. :lach: Ich hab meine auch so, sieht viel besser aus. :ja:

Fuhrpark: 5 X Ostbock !
Eddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Alter: 60


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste