zu mager!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: zu mager!

Beitragvon trabimotorrad » 8. Juli 2009 04:50

Da fallen mir auf Anhieb die drei "Hauptverdächtigen" ein: 1. Benzinhuhn nicht mehr ganz frei? 2. Hauptdüse verstopft? 3. Schmwimmerstand in Ordnung?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: zu mager!

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2009 10:30

Wenn sie im Vollastbereich zu mager läuft, müßte der Motor knistern. Tut er das?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: zu mager!

Beitragvon Thor555 » 8. Juli 2009 10:43

etwas mehr als 90km/h sollten mit 150ccm schon drin sein, ab 100-110km/h geht aber so oder so kaum noch was, weshalb es ja auch vielleicht möglich wäre, dass die kolbenringe oder gar die zylinder-kolbengarnitur nicht mehr die neuesten sind, denn bei solch kleinen motoren machen sich n halbes oder ein ps weniger als im optimalfall schnell in der endgeschwindigkeit bemerkbar.
um zu sehen, ob sie zu mager läuft, würde ich mal ne weile (3-5km nach dem warmlaufen lassen) vollgas fahren und mir dann die kerze anschauen, wenn die sehr hell ist, läuft sie definitiv zu mager und ist auch nicht gesund für lager, kolben, zylinder u.s.w.
wenn sie zu mager sein sollte und am vergaser das gemisch nicht über ne schraube reguliert werden kann, einfach mal ne hauptdüse größer versuchen, orginalbedüsung hin oder her (sollte diese nicht verstopft sein oder ähnliches).

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: zu mager!

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2009 10:48

Da fällt mir noch ein: Ist es die 12PS- oder 14PS-Version und wieviele Zähne hat das Kettenritzel?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: zu mager!

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2009 15:04

Dann braucht sie eine größere Hauptdüse. Welche ist jetzt drin?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: zu mager!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 8. Juli 2009 15:09

Onkel_priklo hat geschrieben:Der Motor knistert ziemlich laut im Volllastbereich

Ich habe die 12 Ps variante bin mir allerdnigs nicht völlig sícher der Zylinder hat keine kennzeichnung mehr...
Wenn man bei vollgas bleiubt troptz knistern und allem nimmt sie das gas auch nicht mehr an, ist aber alles nur im 4. und 5. gang der fall


Da ist Vorsicht geboten. Nach Knistern kommt Klemmer. Nadelstellung ist es nicht, da diese im Vollastbereich nicht mehr relevant ist. Entweder Nebenluft, zu geringer Spritdurchfluss oder zu kleine Hauptdüse.
Ex-User unterbrecher

 

Re: zu mager!

Beitragvon Lorchen » 9. Juli 2009 06:42

Dann könnte noch das Spaltmaß zu klein sein oder sie zieht Nebenluft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: zu mager!

Beitragvon Ralle » 9. Juli 2009 12:45

Wie sieht eigentlich die Zündkerze aus- weiß/braun/schwarz?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: zu mager!

Beitragvon telefoner » 9. Juli 2009 12:56

ich behaupte mal... typischer fall von nebenluft bei erwärmung des ansaugstutzens.
vermutlich dichtung zylinder/ansaugstutzen hinüber oder haarriss im ansaugstutzen.
kostet nicht die welt... austauschen.

edith sagt, wenn die zündkerze weiss ist, bekommt der motor in jedem falle zu wenig sprit.
also vergaser zerlegen, hauptdüse und leerlaufdüse sowie restlichen vergaser säubern.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: zu mager!

Beitragvon Thor555 » 9. Juli 2009 13:00

oder eben doch an den kurbelwellensimmerringen, würde ich auf jedenfall mal nachschauen, inwieweit die dichtlippe noch auf der welle läuft, sonst gibts schnell mal n kw-lagerschaden.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: zu mager!

Beitragvon Ralle » 9. Juli 2009 13:02

Onkel_priklo hat geschrieben:total weiß also viel mager!
Achja in der beschreibung zur MZ steht ja elektrodenabstand 0,6mm ist es normal dass die normalen isolator einen anderen abstand haben denn ich hatte bestimmt 1,2mm oder so..
Ist übrignes noch eine original aus DDR produktion aber neu


Ich glaube auf den Abstand hat damals bei der Auslieferung keiner einen so großen Wert gelegt, da Otto- Normalbürger den vor dem Einbau sowieso nochmal prüfte...

...tippe dann auch auf Nebenluft :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: zu mager!

Beitragvon pug » 10. Juli 2009 01:11

Onkel_priklo hat geschrieben:Dann werde ich morgen mal den Ansaugstutzen unter die lupe nehmen sieht man die haarrisse ode rgibts eine andere möglcihkeit zu testen ob der stutzen tatsächlich hinüber ist?


1. Motor starten und laufen lassen
2. Bremsenreiniger nehmen
3. Bremsenreiniger um den Ansaugstutzen sprühen

wenn jetzt die Drehzahl steigt wird entweder die Dichtung nicht dichten oder der Ansaugstutzen hat Risse.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: zu mager!

Beitragvon mzkay » 10. Juli 2009 08:32

pug hat geschrieben:1. Motor starten und laufen lassen
2. Bremsenreiniger nehmen
3. Bremsenreiniger um den Ansaugstutzen sprühen

wenn jetzt die Drehzahl steigt wird entweder die Dichtung nicht dichten oder der Ansaugstutzen hat Risse.


Hast du einen speziellen Bremsenreiniger?
Bei mir wird der Motor eher langsamer, weil ja das Gemisch wieder fetter wird. ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: zu mager!

Beitragvon mzkay » 11. Juli 2009 18:16

Onkel_priklo hat geschrieben:Kann man aber auch starthilfespray nehmen oder?

na klar - Hauptsache brennbar

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: zu mager!

Beitragvon pug » 12. Juli 2009 00:47

mzkay hat geschrieben:
pug hat geschrieben:Hast du einen speziellen Bremsenreiniger?
Bei mir wird der Motor eher langsamer, weil ja das Gemisch wieder fetter wird. ;-)

...Kommt halt darauf an ob der Motor da schon auf der "fetten" oder "magrern" Seite lief :)

Einigen wir uns auf "Drehzahländerungen" ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: zu mager!

Beitragvon mzkay » 12. Juli 2009 10:01

ich kann deiner Erklärung leider nicht folgen,
es ging doch um Falschluft - also zu viel Luft, welche irgendwo unkontolliert dazu kommt und somit das Karaftstoff-Luft-Gemisch gefährlich abmagert.
bring ich nun zusätzlichen Brennstoff ein, dann kann das Gemisch ja nur fetter werden.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: zu mager!

Beitragvon pug » 12. Juli 2009 23:24

mzkay hat geschrieben:ich kann deiner Erklärung leider nicht folgen,
es ging doch um Falschluft - also zu viel Luft, welche irgendwo unkontolliert dazu kommt und somit das Karaftstoff-Luft-Gemisch gefährlich abmagert.
bring ich nun zusätzlichen Brennstoff ein, dann kann das Gemisch ja nur fetter werden.


Naja. Falschluft => läuft zu mager. Wenn der Vergaser zu mager eingestellt ist sinkt die Drehzahl auch wieder. noch magerer und er geht aus.
=> etwas mehr Brennstoff und das Gemisch stimmt wieder und der Motor dreht höher. Noch mehr Brennstoff und er überfettet und wird wieder langsamer.

Wenn jetzt Falschluft da ist und das Leerlaufgemisch darauf abgestimmt wurde ist das Leerlaufgemisch gut. Wenn jetzt Brennstoff dazukommt überfettet der Motor natürlich und die Drehzahl fällt.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: zu mager!

Beitragvon mzkay » 13. Juli 2009 13:14

so stimmt es schon eher

aber dein Post weiter oben ist leider nicht richtig - egal ob der Vergaser mager oder fett eingestellt ist
kommt Luft dazu wird es schneller (mager)
kommt Kraftstoff oder etwas anderes Brennbares dazu wird es langsamer (fetter)

manch einer prägt sich schnell etwas falsches ein und das wollen wir doch nicht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: zu mager!

Beitragvon pug » 13. Juli 2009 14:35

mzkay hat geschrieben:so stimmt es schon eher

aber dein Post weiter oben ist leider nicht richtig - egal ob der Vergaser mager oder fett eingestellt ist
kommt Luft dazu wird es schneller (mager)
kommt Kraftstoff oder etwas anderes Brennbares dazu wird es langsamer (fetter)

manch einer prägt sich schnell etwas falsches ein und das wollen wir doch nicht


wenn er zu mager ist wird er auch wieder langsamer - noch magerer -> läuft unrund, noch magerer und er geht aus.

der bereit ist in der tat sehr klein - aber langsamer wird er schon. wenn man das gemisch jetzt etwas anfettet wird er wieder etwas schneller.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: zu mager!

Beitragvon mzkay » 13. Juli 2009 14:39

die Erde ist eine Scheibe - ich weis

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h, Steffen G und 348 Gäste