Etz 301 Kanuni Getriebeproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Etz 301 Kanuni Getriebeproblem

Beitragvon Himbeergeist » 8. Juli 2009 19:18

Ich habe ein Problem mit einem ETZ Getriebe. Im speziellen geht es um einen EM301 Motor von einer 96er Kanuni. Bei diesem Motor springt sehr oft der 4 Gang heraus :( . Kilometerstand laut Tacho ca. 17 Tkm.
Kann ich das Getriebe mit DDR Getriebeteilen erneuern oder soll man gleich auf ein komplettes altes Getriebe umsteigen, ggf. zwecks anderer Materialqualität?

Gruß Alexander

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Etz 301 Kanuni Getriebeproblem

Beitragvon Wormser » 8. Juli 2009 19:29

Himbeergeist hat geschrieben:Ich habe ein Problem mit einem ETZ Getriebe. Im speziellen geht es um einen EM301 Motor von einer 96er Kanuni. Bei diesem Motor springt sehr oft der 4 Gang heraus :( . Kilometerstand laut Tacho ca. 17 Tkm.
Kann ich das Getriebe mit DDR Getriebeteilen erneuern oder soll man gleich auf ein komplettes altes Getriebe umsteigen, ggf. zwecks anderer Materialqualität?

Gruß Alexander


Sollte der 4.Gang rausspringen,was ungewöhnlich ist,könnte es der "Pizzaschneider" sein,heißt so weils wie ein Pizzaschneider aussieht.Dieses bauteil löst sich ganz gern mal .Wieder fest einschrauben und mit Loctite sichern.Auf jeden Fall brauchst du ein Werkstatthandbuch und kein anderes Getriebe.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Etz 301 Kanuni Getriebeproblem

Beitragvon Christof » 8. Juli 2009 19:51

Pizzaschneider kann es sein. Glaub ich aber nicht. Da beim defekten/losen Pizzaschneider meist die Gänge nur schwer oder gar nicht rein gehen bzw. die Schaltnung hackt. Rausspringender Gang liegt meist an ausgelutschten Hinterschneidungen der einzelnen Gangräder.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Etz 301 Kanuni Getriebeproblem

Beitragvon Wormser » 8. Juli 2009 20:11

Christof hat geschrieben:Pizzaschneider kann es sein. Glaub ich aber nicht. Da beim defekten/losen Pizzaschneider meist die Gänge nur schwer oder gar nicht rein gehen bzw. die Schaltnung hackt. Rausspringender Gang liegt meist an ausgelutschten Hinterschneidungen der einzelnen Gangräder.


Aber nicht mit 17000km und selbst bei mehr Kilometern nicht der 4.Gang.Wenn schon dann isses der dritte.Ein loser Pizzaschneider macht viele verschiedene Faxen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Etz 301 Kanuni Getriebeproblem

Beitragvon Himbeergeist » 10. Juli 2009 21:36

Christof hat geschrieben:Pizzaschneider kann es sein. Glaub ich aber nicht. Da beim defekten/losen Pizzaschneider meist die Gänge nur schwer oder gar nicht rein gehen bzw. die Schaltnung hackt. Rausspringender Gang liegt meist an ausgelutschten Hinterschneidungen der einzelnen Gangräder.


Wie häufig treten Probleme mit den Hinterscheidungen auf? Da müsste ich ja in dem Fall, 1 bis 2 Zahnräder austauschen?! Das für den 4/5 Gang und das Gegenstück für den 4. Würde sich in dem Fall nicht gleich ein DDR Getriebe lohnen? Wenn mit dem Kanuni Getriebe schon so zeitig Verschleißerscheinungen aufgetreten sind, das wird ja nicht besser...
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Etz 301 Kanuni Getriebeproblem

Beitragvon Christof » 12. Juli 2009 12:32

Die Probleme mit verschlißenen Hinterschneidung treten je nach Qualität des Schaltens (z.B.Kupplung voll druchziehen beim schalten) bzw. Nutzung des Ganges ein. Wird viel zwischen 4. und 5. Gang unter Vollast geschalten verschleißt es hier natürlich schneller, wobei 17000km kein Zeichen für Verschleiß oder nicht ist sondern eher die erwähnten Rahmenbedingungen. Ich würde zunächst den Block zerlegen und die einzelnen Gangräder sichtprüfen. Ein kompletter Austausch gegen DDR-Neuteile halte ich für rausgeworfenes Geld und gebrauchte Getriebe haben auch meist schon einige verschlißene Teile. In jedem Fall würde ich aber bei deinem Getriebe das Antriebsrad für den IV. Gang und das Schaltrad IV. und V. Gang nebst Schaltgabel ersetzen sollte der Pizzaschneider nicht die Ursache sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, hmt und 317 Gäste