Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon callifan » 8. Juli 2009 12:35

Hallo,
Habe mal eine sehr spezielle Frage.

Ist es möglich, ein Motorrad, was "zu DDR Zeiten umgebaut wurde" aber jetzt keinen Brief besitzt, jedoch technisch unbd verkehrsrechtlich in ordnung ist, zuzulassen ? eventuell sogar als Oldi und dann auf ein 07 Kennzeichen schreiben zu lassen ?

Heute währen diese Umbauten ja teilweise verboten, aber wie sieht das mit DDR Umbauten aus, die schon vor 40 Jahren gemacht wurden ?

Ich frage aus folgendem Grund.
Ich habe noch Jawa teile üprig, aus meinem Aufbau und auch einiges gesammelt. Daraus würde ich gerne einen bastelumbau machen. So wie es zu DDR Zeiten lief.
Soll heißen

Gekürzte schutzbleche, umgeschweißte hochgelegte auspuffe, seitendeckel auf mz zündung umgeschweißt. Magura M lenker, Duschschläuche über die Bowdenzüge, MZ Tacho naja und sturzbügel um motor und vorderem Schutzblech.. dazu kommen denn noch so kleinigkeiten, die früher auch so gemacht wurden.

Auf jedenfall schraube ich das ding zusammen, weil ich die Teile ja eh schon so umgebaut bekommen habe.

Nur wäre es schön sowas auch mal fahren zu dürfen :-)

ist ja aber noch etwas hin. Aber rechtlich gesehen muss das ja schon vorher ausdiskutiert werden :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon flotter 3er » 8. Juli 2009 12:41

Wenn sie nicht mehr zugelassen ist und keine authentischen Unterlagen zum Umbau existieren, sehe ich schwarz....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon 2Takter » 8. Juli 2009 13:53

das ist alles eine frage des prüfers hast du bilder davon oder kannst das belegen? sind die arbeiten ordentlich und fachgerecht
kennt der prüfer das moped überhaupt... den ich kenn so leute die sagen das war schon so :wink: und kommen damit durch
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon Ralle » 8. Juli 2009 13:57

Solange du technisch alles in Ordnung hast und die Gesetzlichen bestimmungen beim Umbau einhältst sollte eine Zulassung möglich sein. Bei dem 07er Kennzeichen sieht es allerdings etwas schlecht aus, denn: "Nach der Änderung der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung gilt seit 1.März 2007 für beide Kennzeichen, dass das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt sein muss, sich weitestgehend im Originalzustand befinden und dem fahrzeugtechnischen Kulturgut dienen muss.
Die Voraussetzungen müssen durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen nachgewiesen werden. Liegen diese Voraussetzungen vor, wird das Kfz pauschal versteuert (Pkw: 191,73 Euro/Jahr; Zweirad 46,02 €uro/Jahr). Eine Begrenzung der Jahresfahrleistung besteht nicht.
Das Zünglein an der Waage ist also der Prüfer der das Gutachten erstellt (welches auch teurer ist als eine §21 Abnahme) Also entweder gleich mal mit einem Schverständigen reden und fragen was geht oder auf das 07er verzichten.


Edit: 2Takter war schneller :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon callifan » 8. Juli 2009 14:09

Hallo,
Hmm, hört sich ja erstmal nicht soo schlimm an.
Prüfer kenne ich gut. denke mit dem kann man reden.

Weitestgehend original ist ein gummiband. Rahmen und Motor sind Original und eigentlich der westentliche bestandteil.

Kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut, denke das ist es auf jedenfall, weil auch Umbauten erhalten werden wollten.

Das dsas Motorrad eigentlich erst noch von mir zusammengebaut wird, brauch ich ja keinen erzählen. Beweise für einen früheren Umbau habe ich natürlich nicht.
Aber ich verschandel auf keinen Fall gute Originalteile, die sind definitiv schon so fertig, eigentlich nur lackieren und zusammenschrauben..

wie sie dann aussieht weiß ich selbst noch nicht, aber ich denke ganz gut.
Ich habe mir vor etwas über einem jahr 3 jawas in einzelteilen geholt, eine 360, die komplett war, eine 354, die ich jetzt restauriere und dann eine 175, die ich aufgrund vieler fehlteile und falschteile gleich wieder verkauft habe.

Ja und dann war da noch ein Haufen teile., Vieles Umgebaut und umgeschwießt. Ich habe mich sehr darüber amüsiert und sie fast weggeschmissen.
Jetzt kam mir die idee, weil ich eigentlich ein totaler Originalfanatiker bin, und die jawa mit originalauspuff gar nicht so schön klingt wie sie eigentlich kann, was ganz ausgefallenes dazuzustellen.

Eben wie es früher war. Ist doch auch Kulturgut oder nicht ?

Und da vielen mir die teile ein, die ich noch hatte. ein alter Rahmen, Motor, die ganzen Umbauteile. Mensch ... dachte ich, eigentlich ist alles für eine weitere vorhanden :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon flotter 3er » 8. Juli 2009 15:33

weitestgehend original ist ein schöner Begriff - hier eine weitestgehend orignale ES 250 (MG - was auch immer MG heißen soll, steht in dem alten Westbrief drin.... :wink: ) - einige kennen sie vom Edersee.... :mrgreen: :lol: - mit TÜV natürlich (aber dafür ohne Tacho und Hupe - machbar ist alles.... :mrgreen: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2009 17:37

MG könnte Motogross heißen. Kann aber auch bedeuten, daß sie wie ein MG klingt. :versteck:
Oder: Mich Gönnse. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon s-maik » 8. Juli 2009 17:39

Lorchen hat geschrieben:MG könnte Motogross heißen. Kann aber auch bedeuten, daß sie wie ein MG klingt. :versteck:
Oder: Mich Gönnse. :lol:


oder MG --> Motor Geschoss ? :unknown:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon kerzengesicht13 » 8. Juli 2009 17:57

Ralle hat geschrieben:Solange du technisch alles in Ordnung hast und die Gesetzlichen bestimmungen beim Umbau einhältst sollte eine Zulassung möglich sein. Bei dem 07er Kennzeichen sieht es allerdings etwas schlecht aus, denn: "Nach der Änderung der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung gilt seit 1.März 2007 für beide Kennzeichen, dass das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt sein muss, sich weitestgehend im Originalzustand befinden und dem fahrzeugtechnischen Kulturgut dienen muss.
Die Voraussetzungen müssen durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen nachgewiesen werden. Liegen diese Voraussetzungen vor, wird das Kfz pauschal versteuert (Pkw: 191,73 Euro/Jahr; Zweirad 46,02 €uro/Jahr). Eine Begrenzung der Jahresfahrleistung besteht nicht.
Das Zünglein an der Waage ist also der Prüfer der das Gutachten erstellt (welches auch teurer ist als eine §21 Abnahme) Also entweder gleich mal mit einem Schverständigen reden und fragen was geht oder auf das 07er verzichten.
Edit: 2Takter war schneller :wink:


Entweder im Originalzustand oder es muß ein Umbau sein, wie er damals üblich war. Das ist hier, denke ich, der Fall. Aber zum Nachweis baucht man einen Prüfer. Ich würd mir den Akt net machen, es sei denn, es handelt sich um einen amerikanischen V8!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon derMaddin » 8. Juli 2009 17:58

Ralle hat geschrieben:..... Liegen diese Voraussetzungen vor, wird das Kfz pauschal versteuert (Pkw: 191,73 Euro/Jahr; Zweirad 46,02 €uro/Jahr) .

Genau das ist es, was ich nich verstehe! Warum wollen denn manche ein Motorrad mit 150/250/350ccm als 07 fahren? Ick bezahl für meine TS 18,-€ an Steuern im Jahr und nich 46,02. :wink:
Das lohnt doch erst bei Hubraumgrößeren Motorrädern und Auto's.... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon Sven Witzel » 8. Juli 2009 18:01

derMaddin hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:..... Liegen diese Voraussetzungen vor, wird das Kfz pauschal versteuert (Pkw: 191,73 Euro/Jahr; Zweirad 46,02 €uro/Jahr) .

Genau das ist es, was ich nich verstehe! Warum wollen denn manche ein Motorrad mit 150/250/350ccm als 07 fahren? Ick bezahl für meine TS 18,-€ an Steuern im Jahr und nich 46,02. :wink:
Das lohnt doch erst bei Hubraumgrößeren Motorrädern und Auto's.... :roll:


Weil auf das rote Kennzeichen bis zu 10 Motorräder zugelassen werden können ;-)
10 x 18 = 180 im vergleich zu 46,02 - dafür darfst du aber immer und überall fahren.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2009 18:13

Jetzt kommst Du auch noch. :shock: Mir hat heute Morgen schon Paule56 den 07-er Floh ins Ohr gesetzt. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon derMaddin » 8. Juli 2009 18:55

Sven Witzel hat geschrieben:Weil auf das rote Kennzeichen bis zu 10 Motorräder zugelassen werden können ;-)
10 x 18 = 180 im vergleich zu 46,02 - dafür darfst du aber immer und überall fahren.

Aso :oops: na dann macht mal, ich hab ja nur eine.... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon callifan » 8. Juli 2009 20:12

außerdem entfällt der lästige Tüv und teure tüv, der alle 2 Jahre fällig währe...

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon flotter 3er » 8. Juli 2009 20:31

Lorchen hat geschrieben:Jetzt kommst Du auch noch. :shock: Mir hat heute Morgen schon Paule56 den 07-er Floh ins Ohr gesetzt. :wink:


Och Lore, denn will ich auch mal - weißt ja, ich habe sowas auch - kann ich nur empfehlen..... :wink: Dann aber noch meine Wechselkennzeichenhalter - nur ein Handgriff, und das Schild pappt an der nächsten Karre... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon derMaddin » 8. Juli 2009 20:44

callifan hat geschrieben:außerdem entfällt der lästige Tüv und teure tüv, der alle 2 Jahre fällig währe...

mfg Toni

Häh? Wie geht das? :shock:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon dynamitharry » 8. Juli 2009 21:21

Hallo,

Mit 07mer Spritztouren unternehmen??
Auch hier weiss wiki wieder mal was.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennze ... eutschland)#KennzeichenRote_
Ob das auch der grün/blaue weiss, wäre fraglich, aber nicht unmöglich.
Und Toni, Du ?????????????? willst was aufbauen, was nicht original sein soll?????????
Willst Du über Deinen Schatten springen??????????
Aber trotz alle dem, ich wünsch Dir viel Erfolg dabei und warum solls nichts werden,
wenn Du Originalteile in halt veränderter Form verarbeitest.

MfG.
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.

Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,
dynamitharry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:14
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon herb » 8. Juli 2009 23:16

Ein Zeitgemäßer Umbau sollte bei einem aufgeschlossenen Prüfer Oldiegutachten bekommen. Belege mit Fotos sind von Vorteil.

Mit der roten 07er Nummer immer und überall fahren dürfen stimmt so nicht. Im Interresse des Fortbestehens der 07er Regelung sollte man sie nicht mißbrauchen. Die Polizei weiß durchaus Bescheid, was rote Nummern betrifft.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Extremen DDR Umbau zulassen, auf 07-Kennzeichen möglich ?

Beitragvon callifan » 9. Juli 2009 07:21

Hallo,

@dynamitharry:

Ja, tatsächlich :-)
Weiß auch nicht was mit mir los ist, warscheinlich, weil ich mich bei der Jawa so bemüht habe alles Original zu bauen, was bei der Jawa weiß gott nicht einfach ist, fast jedes Jahr gab es änderungen mit anderen teilen, die gar nicht so leicht zu bekommen sind.

Warscheinlich war das alles einfach etwas zu original und zu viel, sodass ich jetzt mal einen einzigenm Ausnahmefall brauche.

Aber diesmal richtig unoriginal :-)

Hatte eigentlich vor das Teil so hinzustellen, aber vieleicht bekomme ich es ja dann doch noch hin, das zuzulassen...

Naja ich melde mich wieder wenn es soweit ist..
wird aber auf alle fälle noch etwas dauern :-)
Aber ich kann ja mal Bilder von den Umbauteilen reinsetzen, wenn ich Zeit finde..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 27 Gäste