Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 21:08 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo Gemeinde,
wollte mich mal wieder melden und mitteilen, dass auch mein ETZ- Gespann jetzt endlich fahrbereit ist. Naja, das heist es fährt, ganz fertig ist es noch nicht. Und da sind wir auch schon am Punkt angelangt: brauche eure Hilfe. Folgendes Problem ist aufgetreten: beim Fahren sifft die ETZ aus dem Deckel mit der Drehzahlmesser Welle, die Schrauben sind nicht fest angezogen. Wenn ich die anziehe kann ich nur noch ca. 2 mal ankicken, danach geht der Kickstarter durch, wie bei gezogener Kupplung. Schrauben wieder leicht lösen und alles funzt prima, nur dann ölt es wieder. Was habe ich da falsch gemacht? Habe kürzlich das Kupplungsausrücklager getauscht. Vielleicht weis einer von euch Rat. Danke im Voraus.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
1. Zu viel Öl drin
2. Schrauben zu lang

Das ist meine Ferndiagnose.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 21:24 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
also die Schrauben waren da glaub ich schon immer drin. Zuviel ÖL ? Könnte sein, hab mich nämlich gewundert warum von den 0,9l Spülöl nur noch ca. 0,6l wieder rausgekommen sind. Hab dann natürlich wieder 0,9l draufgefüllt. Aus der Entlüftung kommt auch minimal Öl, könnte also sein. Nur was hat das Ganze mit den Deckelschrauben zu tun? Bitte um Erklärung, wenn möglich so, dass auch ich Anfänger was kapier.
Gruß

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wenn ich mich nicht absolut irre, gibts bei Deiner ETZ (250, 251, 301???) ne Kontrollbohrung im linken Seitendeckel zur Kontrolle des Ölstandes. Und wenn ich nicht total daneben liege, sind die Schrauben für den Drehzahlmesserdeckel höher. Also zu viel Öl drin.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 21:38 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
ok, danke für die Antwort, leuchtet mir ein. Habe morgen Schicht, werds aber am Abend noch ausprobieren. Heist das aber gleichzeitig, dass die Deckelschrauben nicht fest angezogen werden müssen?
Gruß

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Naja, was sollen die denn halten?
Ber guck vorsichtshalber noch mal in die Anleitung. Ich sollte aberrichtig liegen, was die Kontrollschraube angeht.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 21:50 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
es ist eine ETZ 250, morgen Abend lass ich Öl ab und dann mal sehn. Danke für die schnelle Hilfe. Melde mich morgen .
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 19:39 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo miteinander,
hat jetzt doch gedauert, sch... Schichtarbeit. Also es war tatsächlich zuviel Öl drin, nach Korrektur läuft nichts mehr raus. Dass ich die Schrauben nicht anziehen kann liegt wohl an der Voreinstellung der Kupplung, da muss ich demnächst nochmal dran. Am Freitag will ich zum TÜV, ob das gut geht? Reifen sind schon etliche Jahre alt, sehen aber nicht schlecht aus. Seitenwagenbremse abgebaut, weil momentan nicht funktionstüchtig. Papiere hab ich keine mehr, mir wurde aber beim TÜV gesagt, dass es kein Problem ist. Nur den Wahlweisen Betrieb tragen sie mir nicht ein. Das Motorrad darf nur als Gespann betrieben werden, obwohl ich 18er Räder drauf hab. Ich denke, dass bei mir vor vielen Jahren mal w.w. mit od. ohne Beiwagen drin stand. Na ja ,macht auch nichts. Werde die sowieso nicht solo fahren.
Den Motor müsste ich irgendwann wohl mal regenerieren, da gibt es noch Lagergeräusche( Kupplungslager sind getauscht). Hab ich aber noch nie gemacht. Wie wär es mit einem Workshop? Natürlich gegen Verpflegung und Taschengeld.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Es ist zwar sehr löblich, daß dir sogar Leute helfen möchten, die den Motor garnicht kennen - aber richtig hilfreich war es dann wohl doch nicht.

Die Schrauben vom Drehzahlmesserantrieb müssen fest sein, denn sie fixieren die Kupplungseinstellung. Unter dem Antrieb ist ein großer Rundring, der dichtet das Ganze ab. Auch die unterste Schraube vom Drehzahlmesserantrieb hat ein Dichtscheibe.

Ich kann auch nur wieder den Tip geben, daß du dir ein Reparaturhandbuch organisierst.
Vorher bissl lesen - vieles erklärt sich von selber - und bei Bedarf nachfragen oder die Suche bemühen.

Übrigens - Geräusche aus dem Kupplungsbereich kommen oft vom inneren Mitnehmer. Schon das verdrehte Einbauen der Distancescheiben bringt sehr viel Unruhe hinein. Sie sind leicht angefast.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
das mit dem motor komplett neu lagern können wir bei mir in der werkstatt mal machen, ich muss demnächst irgendwann, auch mal meinen motor aufmachen und die kw wechseln, werde vielleicht auch gleich die lager wechseln.
vielleicht könnte man trabimotorrad auch anhauen vorbei zu kommen, da ich auch noch n paar sachen an seinem membranzylinder zu machen sind, wozu man den zylinder besser auf nem motor sitzen hat.
die ursache für die komischen rasselgeräusche beim kupplungsdrücken würde ich auch gern auf den grund kommen, da wir ja das ausdrücklager gewechselt hatten.
bei mir ists nur in nächster zeit n bischen schlecht, da ich erstmal das auto meiner freundin fertig bekommen muss. also vor übernächstem wochenende gehts garnicht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 20:42 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo Thorsten,
die Geräusche kommen nicht von der Kupplung. Die beiden Lager sind ja getauscht. Ich denke eher, dass bei der Pampe die als "Öl" aus dem Motor lief auch die anderen Lager nicht viel besser aussehen. Workshop bei dir wäre genial, du weist ja wie schlecht es momentan bei mir mit Werkzeug aussieht. Hab gelesen, dass du am Auto schrauben musst, sonst hätt ich dich schon mal angerufen. Falls ich TÜV krieg, komm ich vorbei, dann kannst du dir den Motor ja mal anhören. Hab noch mehr Arbeit: letzte Woche hab ich ein TS 250/ 1 Gespann geholt, leider ohne Kompression, aber sonst noch ok. Mit der Solo TS will ich nächste Woche auch zum TÜV. Hattest du die überhaupt schon gesehen? Würde mich freuen wenn Achim auch kommen könnte, wollte eh schon mal bei ihm vorbei schaun. Jedenfalls ist es nicht top eilig. Danke für dein Angebot. Angenommen!
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wenn ich das bis hier hin mit dem kupplungsproblem richtig verstanden habe, scheinen deine drei schrauben für den deckel des DM-antriebs zu lang zu sein und im angezogenen zustand dadurch gegen die kupplung zu drücken.
schau mal, wenn du den deckel abgeschraubt hast, wie lange die schrauben hinten aus dem deckel herraus stehen, sollte nicht länger als ca. 10mm +- sein, jedenfalls dürfen sie nicht hinten aus dem gewinde im motorblock herauskommen, sonst drücken sie gegen die kupplung und die ist dann quasi dauerbetätigt.
ich hatte so ein problem noch nicht, daher ist das jetzt nur mal ne wage vermutung, aber so habe ich die bisherigen beiträge verstanden.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 12:11 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
danke für den Tip, werde ich überprüfen. Denke aber eher ich hab die Voreinstellung nicht richtig gemacht. Lässt sich noch korrigieren. Und jetzt kommts: MEIN GESPANN HAT TÜV!!! Morgen gehts zur Zulassungsstelle wegen der neuen Papiere, gleich 7Uhr 30. Dann eine kleine Probefahrt ums Haus, wegen liegenbleiben usw.. War ja jetzt ca. 15 Jahre nicht in Betrieb. Und am WE gibts dann die erste Fahrstunde für meine Holde. Da freu ich mich schon drauf. Und wenn sie es packt, mit dem Gespannfahren muss gleich das TS- Gespann gerichtet werden... .
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 20:27 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
seit heute ist das ETZ- Gespann angemeldet. Bin auch schon probegefahren, soweit funzt alles. Insgesamt muss aber bestimmt noch einiges nachgestellt werden, irgendwie steht das Krad nicht richtig zum Seitenwagen. Aber nach ca. 15 Jahren Abstinenz hat es doch ganz doll Spass gemacht. Nur der Motor macht, wie gesagt, sicher zu viele Geräusche. Da müssen wir demnächst dringend dran. So trau ich mich nicht auf Langstrecke.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:54 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
heute mal die erste Runde gedreht, ca. 80km. Naja, da gibts noch Arbeit. Der Lenker flattert, das Vorderrad läuft deutlich unrund. Kann ein Motorradlaufrad auch ganz einfach per Speichenschlüssel von Hand zentriert werden? Dann mach ich das, beim Fahrrad kann ich des ja auch perfekt. War ja mal mein Broterwerb.Wenn ich stark beschleunige schleift die Kupplung. Zweimal hat sich der Gaszug ausgehängt, vermutlich läuft der zu schlecht und kommt beim Gaswegnehmen dem Befehl des Drehgriffs zu zögerlich nach. Vielleicht ist dies auch der Grund dafür, dass manchmal das Gas stehen bleibt. Aber endlich wieder Gespann fahren ist schon geil.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ölt, Kupplungsproblem?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 21:23 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
bin ein Stück weiter gekommen. Habe die Schrauben gegen kürzere getauscht, ohne Erfolg, daran lag es nicht. Heute dann doch nochmal die Kupplung eingestellt, und siehe da, der Deckel kann festgezogen werden und der Kickstarter geht auch noch. Ganz erklären kann ich mir das alles aber weiterhin nicht. Naja, auch egal, hauptsache es funktioniert. Die vordere Deckelschraube wird allerdings nicht fest, hoffe mal, dass die nicht überdreht ist. Morgen mach ich mal wieder die längere rein. Da s Standgas ist weiterhin nicht konstant, Zug ist frisch abgeschmiert und läuft eigendlich leicht. Trotzdem dreht die ETZ manchmal hoch wenn ich das Gas wegnehme.
Meine Dame hat zwischenzeitlich auch schon ihre erste Fahrstunde absolviert, Aldi- Parkplatz, dann Betonwege, später Straße. Hat sie echt gut hingekriegt. Schön vorsichtig , hab aber gedacht, dass sie mehr Probleme haben wird. Naja, dann mal sehn wies weitergeht, Kreise fahren mit unbesetztem SW haben wir noch nicht gemacht. Das wird wohl die nächste Lektion werden.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de