Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo miteinander.
Vor 11 Tagen bekam ich eine eMail, ob ich immer noch auf der Suche nach einem BSA M23-Motor bin. Er ist anhand meiner "M-Story, Teil 1", die im Juni in der Zeitschrift des Classic British Bike Club veröffentlicht wurde, darauf aufmerksam geworden. Er will ihn sich zwecks Zustand nochmals näher anschauen und sich dann wieder bei mir melden.

Drückt mir bitte die Daumen! In meine M23 war nämlich ein falscher Motor eingebaut, von einer M20 (500 Seitenventiler, 14 PS, 1937-55). Und der originale M23 hat 26 PS und ist ein 500er OHV. Er wurde nur von 1937-40 gebaut.

Das Schöne an diesem Motor hier ist, dass es ein 1937er ist wie mein Rahmen. Die Motornummer ist daher fast die selbe wie meine Rahmennummer!
Äußerlich erkennt man die frühen Motoren von 37 und 38 daran, dass sie unten am Steuerdeckel keinen "Knubbel" mit dem BSA-Logo haben.
Ebenso toll ist, dass dieser hier nur einen auslass hat, genau so, wie ich ihn suchte... :freude:

Oh mann, ich bin so nervös :schaf:

Viele Grüße,
Dominik.
Ach so, natürlich mit Bilderchens:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
nun dann mal Daumen drück

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich drück mal mit. :zustimm:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich drück auch die daumen!

dominik, darf man mal fragen, was so ein spaß in heutigen zeiten kostet? so grob über den daumen gepeilt...

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 13:35 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
drück mal mit ... viel erfolg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Danke für´s Drücken.
El Matzo, was der Motor kosten wird, weiss ich leider noch nicht. Das wird sich wohl beim nächsten Gespräch ergeben. Aber eigentlich sollte ich den Motor auf alle Fälle haben, so schnell wird sich keiner mehr finden :lupe:
Wenn ich es weiss und ihn hoffentlich haben sollte, so gebe ich Bescheid.

Viele Grüße
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
..drück auch feste die Daumen.

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hey Wolfgang, danke dir.
Das Geld von der Versicherung für meine zerschraddelte Puch ist ja nun da. :ja:

Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Und erzähle!
Was ist rausgekommen???????????????

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 22:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Hallo Dominik,
nun hasste uns aber neugierig gemacht!
Aber ich nehme mal an der Typ der dir den Motor verkaufen wollte hat einen Mondpreis verlangt, und nun bist du sauer!
Wäre ich auch! :evil:

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Also, ok, ich erzähle:

Am 17.Juni kam die email mit den 2 Bildern. Ein paar Tage später telefonierten wir. Der nette Herr war am Telefon zum Beispiel pampig und sprunghaft. Er sagte z.B.: "Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich den Motor verkaufen soll aber dann hätte ich Ihnen ja die email nicht geschickt."
Oder dass er es mit der Hüfte habe und er den Motor vom Regal lupfen muss. Als ich ihm anbot, zu helfen, sagte er: "Nein, in meine heiligen Hallen kommt nicht jeder." Und so weiter. Ich war skeptisch aber geduldig und freundlich.

10 Tage später kam eine email, dass er nicht an das Regal kam. In 7 Tagen werde er es nochmals probieren. Dann ginge es vielleicht besser. Oder auch schlechter. :?:

Ich schickte ihm eine email zurück. In dieser tat ich ihm mein nach wie vor gegebenes Interesse für den Motor kund und dass es toll sei, dass er...
1. ein früher 1937er ist und passend zu meinem Rahmen
2. ein einportiger ist
3. nicht weit entfernt steht.

Ich bin in solchen Sachen ehrlich und mache nichts madig, sehe es, wie es ist. Natürlich kann das insofern gefährlich sein, dass der Verkäufer den Preis hoch ansetzt. Sollte er exorbitant hoch sein, so habe ich eben Pech gehabt und muss/kann ihn nicht nehmen.

Nach 8 Tagen die letze eMail, sie war der Abschuss!


"Hallo,
nachdem ich nachgeschaut habe, wann, von wem und zu welchem Preis ich den Motor gekauft habe, bin ich zum Schluß gekommen, daß ich für den Motor € 1.750,00 haben will.

Es grüßt
...

P.S. Der Motor würde auch in meine eigene Empire Star passen."


Den letzten PS-Satz hätte er sich sparen können! :evil:
Das ist mir definitiv zu teuer. Ich hörte mal von einem M23-Motor, der für 800 Euro gehandelt wurde. Ich selber hätte maximal 1000,-Euro ausgegeben.
Ich weiss, dass der Motor ein seltenes Stück ist, er wurde nur von 37 bis 40 gebaut, die frühe Version nur 37 und 38.
Aber viele aus der Engländerszene meinten, dass 1750 Euro zuviel seien, 1000 Euro seien schon die Schmerzgrenze.

Ich schrieb dem Herren nett zurück, dass es schade sei und dass ich maximal 1000 Euro bezahlt hätte. Zuletzt bedankte ich mich noch für seine Mühe.

Nun ja, muss ich mich eben noch etwas umschauen.

Viele Grüße
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin Dominik
so kann das gehen.
Schade ,der Motor hätte ja nun wirklich zu deiner Maschine gepasst.
Die Zeit arbeitet für Dich.
Was ist denn aus der Puch bis jetzt geworden.
Meine SG steht im Moment auf Warteposition-Sommerzeit :wink:

grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Dominik,


hast du gut und richtig gemacht. Mit ist es in ähnlicher Weise auch schon das eine oder andere Mal so gegangen. Dabei dachte ich immer, dass es sich dabei um eine absolut "einmalige" Gelegenheit handelt.

Inzwischen bin ich der Meinung, dass es zwar "Gelegenheiten" auch "sehr gute Gelegenheiten" gibt, aber die "absolut einmalige Gelegenheit" gibt es definitiv nicht.

Ich drück dir die Daumen für weiteres Suchen.

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin Dominik,
das klingt nicht so toll.
Eher nach jemandem der lieber Geld scheffeln will.
Aber irgendwann wird er auch einsehen dass er den Motor nie im Leben doch noch verbaut,
wenn er den nämlich schon nicht aus dem Regal bekommt nützt er ihm im Motorrad noch viel weniger.
Und dann kannst Du den Preis bestimmen... hast vollkommen richtig gehandelt.
Hmm, das letzte Mal als mir jemand sagte dass "das ja ein recht seltenes Teil sei, und so sportlich" wollte der potentielle Verkäufer auch 1000 Euro mehr als mein schon ordentliches maximales Limit (wo dann auch ich das NEIN gelassen über die Lippen brachte, trotz Sprachfehler).
Schade, so eine Norton 88SS hätte mir gefallen.
Aber die hatte ja nicht mal nen Tacho dran und war auch schon etwas "verschönert".

Ich fürchte Du wirst erstmal weiter nach einem Motor schauen müssen,
aber sei versichert: Irgendwann wenn Du gar nicht dran denkst passierts...
"Sag mal, brauchst Du nicht noch so´n alten Motor, hab da was in der und der Garage gefunden, weiss nicht ganz was das ist..."
So in etwa bin ich an meine ES 300 gelangt.
Also, ich drück Dir die Daumen!
Das wird schon. (Wenn ich mal in England bin frag ich mal bei Kettering...)
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 12:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vielleicht kommt er nach ein paar Wochen wieder auf den Boden zurück und verkauft ihn Dir für 1000.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs.
Danke für eure Anteilnahme. Es gibt ja Schlimmeres.

@Rängdäng:
Nach langem Hin und Her habe ich mich doch entschieden, meine Puch und alle Teile zu verkaufen. Das tut mir zwar doch weh :cry: nach 7 Jahren mit dieser 175 SV und insgesamt 10 Jahren Puch-Doppelkolbenerfahrung aber wenn ich überlege, wie oft und wieviel ich an diesem Motorrad getan habe, so habe ich einfach keine Lust mehr.

Das Geld für die Unfallpuch ging komplett für Schulden drauf. Obendrein investiere ich momentan in einen 12Volt-Umbau für meine Triumph (da ist man aber schon mit ca. gesamt 100 Euro dabei!) sowie in meinen 300er- Motor für meine TS, da fehlen mir nur noch das Aufbohren des Zylinders und der Kopf, alles andere ist neu und überholt da. Dann einen neuen Kotflügel hinten für die TS, neuen Reifen etc.

Sollte es das Schmerzens-und Schadensersatzgeld hergeben, dann bin ich so unvernünftig und werde mir

a) eine 500er 1Zyl.-BSA M20 zwischen 1942-45 oder
b) eine 350er 1Zyl.-BSA B31 zw. 1948-54 oder
c) eine 500er 1Zyl.-BSA B33 zw. 1948-54 oder
d) eine 500er 2Zyl.-Matchless G9 zw. 1951-55

kaufen. Aber nur wenn es wirklich ein Finanz-Polster geben sollte. Denn unter den Einzylindern sind die BSA sehr solide gebaut und unter den Twins ist die Matchless sehr interessant und solide konstruiert. Und an der M23 Empire Star weiter zu machen wäre sehr schön.

Ich möchte nur noch british fahren. Und im Alltag sächsisch 8) Angel+Sachse = Angelsachse. Klar, oder? Es gibt nichts besseres.
Ich Angel mir ´ne Sächsin :wink:
Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ach Dominik,ich kann das nachvollziehen

Ich hab auch mal so was Ähnliches durch,wollte aber nur nen Zylinder haben für meine BSA
Habs dann sein gelassen

Wenn ich mal dazu komme soll sie so aussehen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Bruder.
Soll ich mal einen Kumpel nach einem A50-Zylinder fragen? Vielleicht hat er einen oder weiss was.
Ich bin mir nicht sicher, ich glaube, die A50 war ja nicht so häufig, eher die A65. Eine B50 (Einzylinder) gab es ja Anfang der 70er von BSA.
Vielleicht kannst du ja auch eine A65 daraus machen? So war es ja auch bei den AJS- & Matchless-Ein-und Zweizylindern sowie bei den Triumph-Twins. Da konntest du aus einer 350er eine 500er oder eine 650er machen.

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Mein Zylinder ist in Ordnung und neu geschliffen,nur fehlen dem unterm Vergaser alle Kühlrippen.

Wenn mir mal einer über den Weg läuft,nehme ich ihn bestimmt mit.
Und so einfach ist es nicht ne 650 draus zu machen,da ist man schneller wenn man den A65 Motor reinbaut,was ohne weiteres geht.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, starke136 und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de