Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

Beitragvon Xivender » 12. Juli 2009 02:51

Hallo,
ich suche einen neuen Motor für meine Emme (TS 150) und wollte ma fragen,
ob die TS 150 den selben Motor wie die ETS hat.

Habe in einer Anzeige gelesen "...verkaufe Motor für ETS, ES, TS 150..."

Ist das wirklich der gleiche Motor?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

Beitragvon Baraccuda » 12. Juli 2009 05:11

ja, soweit ich weiss sind die gleich.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

Beitragvon sst 350 » 12. Juli 2009 06:44

Nix gleich,die Motoren sind je nach Produktionszeitraum sehr unterschiedlich-ich sage nur
Drehzahlmesserantrieb,Kurbelwelle usw.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

Beitragvon Nordlicht » 12. Juli 2009 09:45

es gibt auch Unterschiede in der breite der Motorhalterung am Rahmen hinten.....MM150/3 Ausführung hat die breitere Aufnahme ( bei TS 150 gibs beide Ausführungen...Bj. Motornummer beachten) alles hier nachzuschauen......http://www.miraculis.de/
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

Beitragvon Dieter » 12. Juli 2009 11:23

Noch mal eine Zusammenfassung. Prinzipiell ist es der gleiche Motor. Je nach Baujahr und Verwendungszweck gibt es ein paar Neuerungen und Ergänzungen. Als wichtigste Fragen für den normalen Nutzer fallen ins Auge:

1. Drehzahlmesserantrieb, Könnte man auch drauf verzichten. Zumindest fährt das Moped auch ohne.

2. Obere hintere Halterung des Motors. Bei älteren Motoren ist die Halterung schmaler. Bei neueren etwas breiter.

3. Mit sehr viel Glück hast du schon eine neuere Lichtmaschine mit elektronischer Regelung und Zündung eingebaut ( www.MZ-B.de ). Die kann dann 6V oder 12V haben. Das ist aber sehr, sehr selten, da die meisten 150er mit der normalen Kontaktzündung und der 6V Lichtmaschine ausgestattet bleiben. Also von diesem Punkt nicht verwirren lassen. Wenn der Motor einen Zündkontakt hat, ist er noch original 6V.

Wenn man wirklich will kann man jeden dieser Motoren in jeden Rahmen einbauen. Einige haben einen neueren Motor (breite Halterung) auch schon in einen alten Rahmen mit einer schmalen Halterung eingebaut. Sie haben die breite Motorhalterung mit der Flex entsprechend angepasst. Halt die grobe Methode. Oder umgekehrt einen alten Motor mit einer schmalen Halterung in einen neuen Rahmen mit der breiten Halterung eingebaut. Das habe ich schon mal selber mit 10er oder 12er Muttern als Abtandhalter gemacht.

Neuere Motoren sind aufgrund von etlichen Neuerungen mit Sicherheit die bessere Wahl. Aber ich versuche möglichst original zu bleiben. Also bau ich in meine ES auch keinen ältern Motor oder sogar einen mit Drehzahlmesserantrieb ein. Aber dass muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich nur mal fahren will, nehme ich auch dass was ich gerade bekomme. Der Rest wird später angepasst oder getauscht.

Ich habe die Frage so verstanden, dass einer erst mal anfangen möchte. Die Feinheiten kommen dann später.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h und 350 Gäste