komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 12. Juli 2009 18:10

Moin moin,

heute nachdem ich denn mal getankt hatte, erfuhr ich ein merkwürdiges Phänomen an meiner Esse.

Ausgerüstet mit TS/0 - Motor und 28er BVF, MZ-B-Anlage und Zündung. Kerze ist in etwa so braun, wie das Reh.

Sie tourt immer mal im Stand hoch, eigentlich tourt sie manchmal nicht runter, das kommt aber nur zwischendurch mal vor.
Heute jedoch fing sie an, bei bestimmten Drehzahlen zu "bocken", als ob sie so zwischendurch mal nicht zünden würde. Niedriger oder höher konnte ich sie "bockfrei" fahren, nur dieses bestimmte Drehzahlband (im dritten so etwa ab 60 km/h), das klappt nicht.

Ist jetzt neu, daß sie das macht. Mit dem alten Motor hatte sie das nicht, wird aber sicher am Gaser liegen, oder hat jemand Erfahrungen sammeln können, die mir jetzt sozusagen "durch die Glaskugel" helfen ?
Ich mach mich jetzt mal an den Gaser und säubere den. Dreck sollte sie nicht drin haben, es hängt ein Siebfilter davor (kein Papier!).

Phantastisch wäre es, wenn jetzt jemand die perfekte Lösung hat, immerhin soll sie am Donnerstag mich nach Schottland bringen.

Danke erstmals.

Jan
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon Nordlicht » 12. Juli 2009 18:14

wie alt sind die Simmeringe KW?????
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 12. Juli 2009 18:17

Achja,. Motor ist niegelnagelneu überholt worden, sollten also noch ok sein.
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon mzkay » 12. Juli 2009 18:29

mit einem frischen Motor auf Große Reise - da mach aber schön sachte - wäre ja Schade, wenn du ihn versaust.
Deine Symptome klingen nach Falschluft bzw. Abmagerung - jedoch bissl sporadisch
Wenn der Tank i.O. ist, dann laß auch den Filter weg und schau mal nach dem Tankdeckel
wenn das nicht hilft - ist nach dem Gaser alles fest und dicht

ich wünsch dir auf alle Fälle ne gute Reise

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 12. Juli 2009 18:37

So in etwa dachte ich auch, nur warum das in bestimmten Drehzahlen, nicht drüber, nicht drunter ?

Tank ist okay, soweit ich sehe, Durchfluß auch.

Gaser ist sauber, Düsen sind immer noch original. Luffi ab machte keinen Unterschied.
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon mzkay » 12. Juli 2009 18:43

was mir noch einfällt
weil du auf eine bestimmte Drehzahl hinweist
könnte es einen Wackelkontakt geben, der durch eine bestimmte Vibration ausgelöst wird?
auch mal an der Lima schauen, ob sich da etwas los vibriert hat oder gar gebrochen ist

das es ursächlich mit dem Tankvorgang zu tun hat, glaub ich eher nicht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 12. Juli 2009 18:57

Ich eigentlich auch nicht, es war nur eben ab da an da.

Aber ein Wackler kann eigentlich nicht das "Nicht-Abtouren" im Stand bewirken, oder ?

Kann es sein, daß ich die Vergaserbrücke zu fest angezogen habe ?
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon Nordlicht » 12. Juli 2009 19:01

Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Kann es sein, daß ich die Vergaserbrücke zu fest angezogen habe ?
abschrauben und auf ein glatte Unterlage legen bringt Gewissheit.....mach die Bleche.....wenn welche drann sind vom Kerzenstecker ab.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon mzkay » 12. Juli 2009 19:23

Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Aber ein Wackler kann eigentlich nicht das "Nicht-Abtouren" im Stand bewirken, oder ?


das Nicht Abtouren sollte an der Falschluft liegen - da hilft nur der Bremsenreinigertest.
ich hab bei mir auch schon Nagellack um den Vergaserflansch gepinselt - damit es wieder dicht ist.

Aber du hast auch von Zündaussetzern gesprochen - und deshalb Elektrik kontrollieren und wie Uwe schon schrieb - Kerzenstecker - immer wieder gern genommen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: komisches Phänomen am ES250/2 Gespann Motor

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 12. Juli 2009 19:42

Das Perverse ist eben, sie macht das selten mal, eigentlich nur, wenn ich sie ein paar Meter, Kilo-, fuhr. Sie springt gut an, beim zweiten oder dritten Kick ist sie da, läuft gut, schafft gut 80km/h. Wenn ich sie ohne gezogene Kupplung runter toure beim Bremsen, tourt sie eigentlich nicht hoch, der Gasschieber ist leichtgängig, Chokegummi geht so gerade noch, wird aber sicher bald erneuert werden müssen.

'n büschn durstig ist sie, sie nimmt gut und gern mal 8-10 Liter, ich weiß nicht, ob das normal ist, ist mein erstes Gespann. Ansonsten hatte ich bislang keinerlei Grund für Beschwerden.

So, Chokegummi ist neu, Kerze auch. Kerzenstecker ebenso.

Eine kleine Probefahrt ergab wenig, dafür war es zuwenig Strecke, morgen werde ich das dann sehen.
Die Lima hab ich nachgesehen, alles da, wo es sein sollte, nichts wackelt oder erscheint elektrisch fragwürdig.
Ich hatte hier so manches Mal gelesen, bei den MZ-B-Anlagen seien bei MZ eher die Java-Löcher zu nehmen, kann das ein Problem sein und warum die besser ?
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h, Steffen G und 346 Gäste