Kofferhaltesystem selbst gebaut

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Kofferhaltesystem selbst gebaut

Beitragvon royalk » 13. Juli 2009 20:36

Hallo,

an meiner TS sind seit ich sie habe, die guten alten Seitengepäckträger installiert. Damit war ich auch immer recht zufrieden. Bisher habe ich immer einen kleinen Reisekoffer mit nem ordentlichen Spannband darauf festgeschnallt und das lief bisweilen auch immer gut. Nur unpraktisch ist das. Das dauert ewig, bis der festgeschnallt ist und allein lassen kann ich den auch nicht wirklich lange. Also sollte was praktischeres her. Abschließbar wäre auch toll, dachte ich mir. Die Kostenseite war da auch noch so ein Faktor.
Als Zwischenlösung, weil für den Alltag praktisch und gerade da, habe ich alte Fahrradseitentaschen genommen. Die haben oben 2 Metallhaken, die nach leichtem (wirklich nur leicht) Aufbiegen sogar auf den Gepäckträger passten. Unten war ein Gummiband, das konnte ich um die unterste Strebe nach oben ziehen und oben einhaken - straff aber ging. Im Grunde war das ganze ziemlich zufriedenstellend und erwieß sich auch als kurven- und autobahngerecht. Leider riss das Gummiband auf beiden Seiten sehr schnell, weshalb ich dann immer ein separates Gummiband bei mir trug, dass ich einfach einmal drumzog. Also war ich wieder unzufrieden.

Ich hatte noch daheim eine alte Klickfix-Halterung von einer Fahrrad-Lenkertasche rumliegen. Da dachte ich mir, damit muss doch was machbar sein. Ich habe die an die untere Strebe vom Gepäckträger geschraubt (siehe Bilder) und eine Gewindestange mittels zweier Winkel an den alten Fahrrad-Seitentaschen angeschraubt. Die Rückwand der Seitentaschen ist ein Plasteblech mit Stoff überzogen. Daher ging das gut festzuschrauben. Die Gewindestange hakt in die Klickfix-Halterung ein und gut ist. Für den Alltag reicht eine Seite jetzt erstmal aus und dann kommen auf beide Seiten verschließbare Klickfixhalterungen (die gleichen, nur mit Schloss im Knopf) Dann baue ich die Gewindestangen - Konstruktion an alte Hartschalenkoffer, die ich mit nem Gummi wasserdicht mache und ich kann zwischen kleinen Seitentaschen und großen Koffern wählen ohne mir Gedanken machen zu müssen über die Halterung. Außerdem bleibt die Halterung universal und ich kann trotzdem jeden Koffer mit Bändern befestigen. Auch hochklappen lässt sich der Träger noch hervorragend.
Einer Probefahrt hat die Konstruktion stand gehalten, dabei ging es schnell um enge Kurven, mit 130(laut Schätzeisen) über die Autobahn und über eine sehr unebene Landstraße (miserabler Asphalt, da hebt man bei 100 fast mitm Arsch von der Sitzbank ab). Alles bestens.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus
KR 51/2
royalk

 
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert: 6. Juli 2008 15:49
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: kausdd

Re: Kofferhaltesystem selbst gebaut

Beitragvon alexander » 13. Juli 2009 22:12

Sehr schoene Beschreibung. Danke.
Ich fahre gelegentlich (wenn 20l Stauraum pro Seite reichen) mit Ortlieb Radtaschen am Gepaecktraeger. Nur oben eingehaengt, umschliesst der Mechanismus das obere Rohr des Traegers gerade so aber doch vollkommen.

Bei anderen Traegern (Yamaha z.B.) funzt das nicht, da das Rohr zu dick. Freu ich mich doch ueber die MZ-Traeger.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste