Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zweitaktkombinat hat geschrieben:Also wenn ichs richtig verstehe, kann ich mit der originalen Welle, nen bereichs auf einen originalen /1 Kolben eingeschliffenen Zylinder nicht einfach die Buchse gegen nen NAdellager tauschen, richtig?
Ich hatte gehofft, dass gingen einfach mal so
Lorchen hat geschrieben:Nein, das hält nur 50km. Das Material im Pleuelauge ist viel zu weich für ein Nadellager. Also entweder wieder eine Buchse einpressen oder das Pleuel tauschen.
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du jetzt nur einfach eine neue Buchse reinpressen brauchst und die KW sonst i.O. ist, würde ich die Buchse nehmen.
Die beiden großen KW-Dichtringe sind gleich. Der kleine Dichtring rechts unter der Lima ist bei der /2 der 20x30x7, aber auch nur bei der 19PS-Version. /1 und /2 mit 17,5PS haben den Dichtring 17x30x7. Wenn Du also den 20x30x7 in den Dichtringträger eindrückst, mußt Du vorher die Bohrung für den KW-Zapfen im Träger vergrößern.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Gut, wenn ich eine Welle mit Pleuel der ES /2 besorge (meine ES /1 Welle habe ich nicht regenerieren lassen und wollte die so wieder einbauen), passt die dann ohne Probleme rein und auch alles dran, und passt der /1 Kolben drauf?
zweitaktkombinat hat geschrieben:Danke. Also doch größerer Aufwand. Bohrung Träger.
ETZ-Racer hat geschrieben:noch besser:
Nimm einen 5gang Block, schraub den alten Zylinder und -deckel drauf, ebenso wie die Seitenteile und aller 4Gangärger ist Geschichte
ETZ-Racer hat geschrieben:noch besser:
Nimm einen 5gang Block, schraub den alten Zylinder und -deckel drauf, ebenso wie die Seitenteile und aller 4Gangärger ist Geschichte
Lorchen hat geschrieben:So ist's recht.![]()
es_250 hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:noch besser:
Nimm einen 5gang Block, schraub den alten Zylinder und -deckel drauf, ebenso wie die Seitenteile und aller 4Gangärger ist Geschichte
Könnte das gehen? Wie sieht´s denn dann mit der Halterung aus?
Ich war ja am WE auf Jens´Thüringentour dabei, mit meiner es/1 und SE. Wenn dann noch jemand im Seitenwagen sitzt, schaltet man ständig, da der gewählte Gang niemals richtig zur aktuellen Steigung und der Motorleistung passt. Eine etwas enger abgestimmte Getriebeabstufung könnte da natürlich Abhilfe leisten. Dass mich das Krrrrrrk beim Schalten nicht stört will ich gar nicht erst behaupten...
ETZ-Racer hat geschrieben:es_250 hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:noch besser:
Nimm einen 5gang Block, schraub den alten Zylinder und -deckel drauf, ebenso wie die Seitenteile und aller 4Gangärger ist Geschichte
Könnte das gehen? Wie sieht´s denn dann mit der Halterung aus?
Ich war ja am WE auf Jens´Thüringentour dabei, mit meiner es/1 und SE. Wenn dann noch jemand im Seitenwagen sitzt, schaltet man ständig, da der gewählte Gang niemals richtig zur aktuellen Steigung und der Motorleistung passt. Eine etwas enger abgestimmte Getriebeabstufung könnte da natürlich Abhilfe leisten. Dass mich das Krrrrrrk beim Schalten nicht stört will ich gar nicht erst behaupten...
tut es!!!
es_250 hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:es_250 hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:noch besser:
Nimm einen 5gang Block, schraub den alten Zylinder und -deckel drauf, ebenso wie die Seitenteile und aller 4Gangärger ist Geschichte
Könnte das gehen? Wie sieht´s denn dann mit der Halterung aus?
Ich war ja am WE auf Jens´Thüringentour dabei, mit meiner es/1 und SE. Wenn dann noch jemand im Seitenwagen sitzt, schaltet man ständig, da der gewählte Gang niemals richtig zur aktuellen Steigung und der Motorleistung passt. Eine etwas enger abgestimmte Getriebeabstufung könnte da natürlich Abhilfe leisten. Dass mich das Krrrrrrk beim Schalten nicht stört will ich gar nicht erst behaupten...
tut es!!!
Und wie steht´s um die Motorhalterung unten?
ETZ-Racer hat geschrieben:es_250 hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:es_250 hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:noch besser:
Nimm einen 5gang Block, schraub den alten Zylinder und -deckel drauf, ebenso wie die Seitenteile und aller 4Gangärger ist Geschichte
Könnte das gehen? Wie sieht´s denn dann mit der Halterung aus?
Ich war ja am WE auf Jens´Thüringentour dabei, mit meiner es/1 und SE. Wenn dann noch jemand im Seitenwagen sitzt, schaltet man ständig, da der gewählte Gang niemals richtig zur aktuellen Steigung und der Motorleistung passt. Eine etwas enger abgestimmte Getriebeabstufung könnte da natürlich Abhilfe leisten. Dass mich das Krrrrrrk beim Schalten nicht stört will ich gar nicht erst behaupten...
tut es!!!
Und wie steht´s um die Motorhalterung unten?
die untere Motorhalterung gibt es erst ab ES/2, bei /0 und /1 dahin hängt der Motor vorne am Rahmenunterzug.
es paßt!!!
frosch hat geschrieben:Das Rohmaterial für den Einbau einer ES/2-Welle ist im Hause (MM250/2-Welle, frisch geschliffener /1-Zylinder mit Schleifmass 71,0mm ebenfalls, und auch ein neuer Ü4-Kolben von der ES / TS)
Wäre dann soweit ja alles vorhanden.
Hat der Umbau der /1-Welle auf TS/1-Pleuel Vorteile gegenüber dieser Kombination ?
Lorchen hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Gut, wenn ich eine Welle mit Pleuel der ES /2 besorge (meine ES /1 Welle habe ich nicht regenerieren lassen und wollte die so wieder einbauen), passt die dann ohne Probleme rein und auch alles dran, und passt der /1 Kolben drauf?
Da ist eben der Konflikt obengeführt <---> untengeführt. Der /1-Kolben paßt nicht dazu. Deswegen nimm ein TS-5Gang-Pleuel, dann geht das wieder.
Zum Thema PleuelführungDas Pleuel muß entweder unten oder oben seitlich geführt werden. Normalerweise ist bei MZ das Pleuel untengeführt. Man kann es auf der KW nur minimal seitlich verschieben. Dafür hat der Kolben seitlich sehr viel Luft. Nur während der ES /2 und 4-Gang-TS war es andersrum: Pleuel unten seitlich viel Luft und Kolben oben enger und geschliffen, so daß er gerade so über das Pleuelauge geht. Das Pleuel ist oben dann auch breiter. Man darf nie beide Pleuelenden führen oder an beiden Enden viel Luft zulassen.
KW mit untengeführtem Pleuel. Da sieht man auch, daß das Nadellager seitlich rausguckt. Das ist normal.
KW mit obengeführtem Pleuel:
Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 339 Gäste