Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mein bruder muss morgen wieder mit seiner etz 250 nach chemnitz
problem bereitet uns sein LED rücklicht.
es hat 3 anschlüsse, masse, + bremslicht, + rücklicht.
da masse nur einmal vorhanden ist gibt es das problem mitdem sch.... kontakt im hinterrad...
versteht ihr das dilemma? das bekommt doch schon masse von der vorderen bremse
was kan man jetzt noch tun, das es bis morgen funzt.... rücklicht und bremslicht????
also wir sehen schon nicht mehr durch...

danke sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Das ist wie das Dillemma, wenn man das ETZ 251 Rücklicht an eine ETZ 250 bauen will. Ich habs getan und hab die Sache mit einer Relaisschaltung gelöst.
Einfach die geschaltete Masse ins Relais einbinden und damit dann das Plus steuern.
Du musst dir also irgendwoher ein Relais besorgen, einen Lötkolben, Lötzinn und bissl Isolierband und schon kann die lustige Bastelei losgehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Einfachste Variante ist nen Seilzugschalter für die hintere Bremse montieren und ihn als Plusschalter fürs Stoplicht zuverwenden.
Alternativ könnt man auch mit einem Relais arbeiten.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:26 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
schau ob du noch ein kfz relais rumliegen hast. spule eineseite auf plus und die andere auf die masse geschaltenen kontakte der bremse(vorder und hinterbremsezusammen). den schließer kontakt eine seite auf plus und die andere auf den bremslichtanschluß vom rücklicht, fertig ist der lack.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Hier hab ichs mal ganz einfach aufgezeichnet. So sieht das aus, wenn die Bremse grade nicht betätigt wird. Der Schalter im Relais ist geöffnet und das Bremslicht bekommt somit kein Plus ab. Betätigt man nun eine der beiden Bremsen, so schließt sich der Schaltkreis vom Relais: Das Relais schließt seinen Schalter und das Bremslicht bekommt somit Plus von der Rücklichtplusleitung (zum Beispiel). Man kann alternativ auch das Plus von den Blinkern nehmen. Dann funktioniert das Rücklicht auch in Zündschlüsselstellung 1, wenn das Rücklicht nicht leuchtet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Emmebauer hat geschrieben:
Einfachste Variante ist nen Seilzugschalter für die hintere Bremse montieren und ihn als Plusschalter fürs Stoplicht zuverwenden.
Gruß ChrisC

Dann hast Du immer noch das Problem mit dem vorderen Schalter.
Wenn's morgen funktionieren soll und kein Relais bei der Hand ist: Original-Rücklicht.

Steeled Demon hat geschrieben:
Man kann alternativ auch das Plus von den Blinkern nehmen

Wie meinst Du das?

Stets gute Heimkehr
Andreas


Zuletzt geändert von andilescu am 11. Juli 2009 20:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hm..ok stimmt aber den vorderen bekommt man ja auch schnell auf Plus umgebaut. Brauch man ja nur das originale Pluskabel vom Stoplicht vorne in der Lampe auf den Schalterklemmen mit dem ehemaligen Massekabel des Schalters was im Scheinwerfer aufgeschraubt war.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Meine Güte Chris, was hast du denn nur mit nem Seilzugschalter? Das klingt ganz schön nach gefriemel und gebastel. Haste da mal n Bild von? Wie und wo montiert man sowas denn? Ist das mit dem Relais nicht einfach genug? Also ich halte das für die simplere Methode...

Edit: Vielleicht sollte man dieses Schaltchema vom Maddin in die Knowledge Base einbinden. Das Problem taucht ja immer wieder auf!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 21:12 
Offline

Beiträge: 184
Alter: 63
gibt noch ne frickelei-lösung
bremslich und rücklicht paralell schalten und masseanschluss über nen widerstand mit fahrzeugmasse verbinden.
widerstand so wählen, dass rücklicht-helligkeit gewährleistet ist.


nun die masse vom bremslichtschalter dirket zum masseanschluss der keuchte, also parallel zum widerstand legen.


wenn gebremst wird, wird der widerstand überbrückt, und die dioden leuchten mit maximaler leuchtkraft.

also genau wie normalerweise von weitem zu sehen ist.

gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Steeled Demon hat geschrieben:
Hier hab ichs mal ganz einfach aufgezeichnet. So sieht das aus, wenn die Bremse grade nicht betätigt wird. Der Schalter im Relais ist geöffnet und das Bremslicht bekommt somit kein Plus ab. Betätigt man nun eine der beiden Bremsen, so schließt sich der Schaltkreis vom Relais: Das Relais schließt seinen Schalter und das Bremslicht bekommt somit Plus von der Rücklichtplusleitung (zum Beispiel). Man kann alternativ auch das Plus von den Blinkern nehmen. Dann funktioniert das Rücklicht auch in Zündschlüsselstellung 1, wenn das Rücklicht nicht leuchtet.


das hat super funktioniert!! danke schön nochmal.
das problem heute war nur noch ein relais aufzutreiben, aber ein arbeitskollege hatte noch eins....
.... ca: 18 uhr ist mein kleiner bruder hier los, und 3,5 stunden später war er dann mit pause in chemnitz angekommen.
das beste daran..... endlich hab ich wieder platz in der garage und ich kann endlich mein nächstes opfer (es 150/1) in meine höle schaffen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Wie sieht denn die ETZ von deinem Bruder aus? Vielleicht hab ich sie schonmal gesehen.
Ich sitz ja hier zufällig auch in Chemnitz als Student rum^^
Er hatte mir letzte Nacht mal über deinen Account ne Nachricht geschrieben... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Steeled Demon hat geschrieben:
.....Vielleicht sollte man dieses Schaltchema vom Maddin in die Knowledge Base einbinden. Das Problem taucht ja immer wieder auf!

Ach ne Du las ma, da haben sich schon ganz andere einen Kopf gemacht (z.B. TeEs oder Lothar) über Schaltungen...die gibt es hier genug, habe ich blos mal schnell zusammen gekritzelt (es fehlt z.B. auch der vordere Bremslichtschalter in meinem Schaltplan) :oops:

Gib mal in die Suche Rücklicht ein.... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Steeled Demon hat geschrieben:
Wie sieht denn die ETZ von deinem Bruder aus? Vielleicht hab ich sie schonmal gesehen.
Ich sitz ja hier zufällig auch in Chemnitz als Student rum^^
Er hatte mir letzte Nacht mal über deinen Account ne Nachricht geschrieben... :wink:

suchmal unter vaniljeice in der Mitgliederliste, oder in meiner galerie.... 3 motorräder von 3 brüdern.... die mit dem fetten tank

hier nun doch noch schnell 2 bilder, sieht viel besser aus wie vorher..... ;D
Dateianhang:
Foto0215.jpg
Dateianhang:
Foto0218.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
bin auch sehr zufrieden mit dem ergebnis.
mopped is auch ohne murren durchgefahren- bis ich in frohburg an der tanke doch mal ne pause machen musste wegen fliegendreck aufm visier und bestialische schmerzen im hintern. ich glaub ja, dass mein bruderherz mir heimlich das riffelblech unter den sitzbankbezug gestopft hat.

so, wenn ich dann mal die zeit finde muss ich noch etwas lackieren und dann isse wieder hübsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vaniljeice hat geschrieben:
bin auch sehr zufrieden mit dem ergebnis.
bestialische schmerzen im hintern. ich glaub ja, dass mein bruderherz mir heimlich das riffelblech unter den sitzbankbezug gestopft hat.


nö..... das habe ich entsorgt, damit du nicht rückfällig wirst.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
vaniljeice hat geschrieben:
bestialische schmerzen im hintern


Das kann auf ner ETZ schon mal vorkommen. Erschwerend kommt hinzu, dass (zumindest auf dem Bild) deine hinteren Federbeine hart gestellt sind. Da freut sich der Rücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
er hört ja nich auf mich.....
hatte die dinger auf solo eingestellt..... er geht nu auch schon auf die 30 zu.... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
klugscheißer! naja, großer bruder halt. :) und was heißt hier rückfällig?! das teil war ja mal völlig im eimer. da isses gar nich möglich rückfällig zu werden.
ich find es außerdem immer wieder herrlich wie ernst die leute hier alles nehmen. nach 2 1/2 stunden fahrt tut doch jedem der hintern weh! außer man fährt ne goldwing oder ein ähnliches sofa mit massagesitz und klimaanlage in den fußrasten. :)
und was meine stoßdämpfereinstellung angeht: ich finde es fährt sich abartig, wenn das heck dauernd so rumwippt und 30 bin ich noch nich... aber du mein lieber bruder wirst ja auch schon bald 40, also sei dir verziehen. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 151
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
vaniljeice hat geschrieben:
und was meine stoßdämpfereinstellung angeht: ich finde es fährt sich abartig, wenn das heck dauernd so rumwippt

...das sollte es aber nicht. Ist da überhaupt noch Öl in den Dämpfern drin? Wenn ja, vielleicht das falsche?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Es fährt sich total abartig, wenn das Heck nicht mitfährt. Bin am Samstag morgen mal schnell mit harten Dämpfern von Elxleben nach Vieselbach gefolgen.
Da sind paar schöne Stücke für die Dämpfer dabei. Hinterher tat mir höllisch der Rücken weh.
Rückzu mit weichen Dämpfern und noch tiefer geflogen war angenehmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...hat nie jemand behauptet das Emme fahren sich anfühlt wie Fernsehsessel...
mir tut nach 150 Km Wochenendspaß mit meiner 1/4 Liter Dame der Arsc... weh wie 6 Wochen Jugendknast. ( war nie dort...aber)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3880
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auch das mit dem Hintern ist zumindest ein bißchen eine Trainingsfrage. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 06:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
weder auf dem skorpion noch auf dem gespann(einzelsitz) tut mir der hintern weh :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED- rücklicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
smokiebrandy hat geschrieben:
...hat nie jemand behauptet das Emme fahren sich anfühlt wie Fernsehsessel...
mir tut nach 150 Km Wochenendspaß mit meiner 1/4 Liter Dame der Arsc... weh wie 6 Wochen Jugendknast. ( war nie dort...aber)

der Arsc... weh wie 6 Wochen jugendknast-> auch ein anderes wort für herrensauna????? (ich war auch nie dort!!!)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt