Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nebenluft Ansausgbrücke kleben ?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 19:37 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Moin nochmals,

endlich hab ich das Problem eingeengt, sie zieht Nebenluft dort, wo der Gaser in die ASS geht.

Leider habe ich nicht genug Zeit, mir eine neue zu holen, also, wie kann ich das am besten kleben/befestigen ?

Muß nicht gut aussehen, nur eben halten, zur Not mit Nachpflege ab und an.

Bis Donnerstag muß das stehen, sonst platzt mein Urlaub.

Danke

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Verstehe die Beschreibung net ganz, ist da ein Riss im Stutzen/Klemmbereich oder dichtet die Klemmverbindung nicht genügend trotz festziehen ??
Also wenn es nur ein Abdichtungsproblem ist geht übergangsweise Hylomar oder ähnlich zähe Dichtmassen. Frage währe warum das nicht mehr dichtet ?! Für Risse hab ich Haftstahl von Festo, für eine Art Kaltschweißen. Hält bombich, sogar im Zylinderbereich da bis 300°C beständig und sehr hohe Zugfestigkeit. Lassen sich sogar Gewinde drin schneiden die richtig halten. Ach ja, gibt es im Industriebedarf oder A.T.U., sonstige FZ-Shop's für 8-10 Euro.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:07 
wo bekommt man haftstahl? oder nehm ich haftcreme? :steinigung:


Zuletzt geändert von Ex-User Grobstaub am 14. Juli 2009 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:12 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
sven-r hat geschrieben:
Verstehe die Beschreibung net ganz, ist da ein Riss im Stutzen/Klemmbereich oder dichtet die Klemmverbindung nicht genügend trotz festziehen ??
Also wenn es nur ein Abdichtungsproblem ist geht übergangsweise Hylomar oder ähnlich zähe Dichtmassen. Frage währe warum das nicht mehr dichtet ?! Für Risse hab ich Haftstahl von Festo, für eine Art Kaltschweißen. Hält bombich, sogar im Zylinderbereich da bis 300°C beständig und sehr hohe Zugfestigkeit. Lassen sich sogar Gewinde drin schneiden die richtig halten. Ach ja, gibt es im Industriebedarf oder A.T.U., sonstige FZ-Shop's für 8-10 Euro.



Nein, ich fürchte festziehen wird nicht mehr gehen, es ist bereits festgezogen.
Wie geschrieben, bis Donnerstag brauche ich die Lösung, also klingt das "Kaltschweißen" ganz gut für mich.

Danke für die Antwort.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
www.gidf.de

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:15 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Moin nochmals,

endlich hab ich das Problem eingeengt, sie zieht Nebenluft dort, wo der Gaser in die ASS geht.

Leider habe ich nicht genug Zeit, mir eine neue zu holen, also, wie kann ich das am besten kleben/befestigen ?

Muß nicht gut aussehen, nur eben halten, zur Not mit Nachpflege ab und an.

Bis Donnerstag muß das stehen, sonst platzt mein Urlaub.

Danke


Hallo ,um was für ein Fahrzeug handelt es sich?
Und was ist" die Ass"?
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
also ich hab vieles bei meiner Emme mit Teflonband dicht bekommen
versuch mal damit - einfach umwickeln, reinschieben und dann zudrehen - vielleicht wirkt es ja


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
Hermann Clasen hat geschrieben:
Und was ist" die Ass"?


...das ist doch englisch, oder? :shock: Ich weiß ja nicht wohin bei ihm der Vergaser mündet :shock:

Jetzt aber mal im Ernst: Eine etwas genauere Beschreibung wo es undicht ist, wäre angebracht.
Manchmal ist einfach auch nur die Klemmung zugedreckt und so lässt sich der Flansch dann nicht mehr ordentlich zusammenziehen. Ab und an musste sogar der Schlitz etwas erweitert werden.
Ansonsten gibt es da noch die Variante ne Nut für nen O-Ring reinzufräsen bzw den Vergaser vorne anzufasen und einfach nen passenden O-Ring dazwischenlegen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Macht mein Vergaser auch. Der wackelt im Ansaugstutzen. Festziehen hat nicht geholfen. Einfach einen dünnen Pappstreifen um den Vergaserrand legen und dann ganz normal den Vergaser in den Ansaugstutzen schieben und festziehen.

Muß allerdings sehr dünne Pappe oder Papier sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
scnelle Lösung - Nagellack

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ASS= Ansaugstutzen


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Zitat:
Ass steht für:

Ass (Spielkarte), eine Spielkarte
einen nicht parierten Aufschlag bei einigen Ballsportarten wie Tennis, Volleyball oder Faustball
das sogenannte Fliegerass, einen „erfolgreichen“ Jagdflugzeugpiloten
analog das Ubootass, einen erfolgreichen Ubootkommandanten
Hole-in-one, das Spielen einer Golfbahn mit nur einem Schlag
Assessor, ein Amtstitel
Schloss Ass (estnisch: Kiltsi) in Estland

ASS steht für:

Acetylsalicylsäure, einen Schmerzmittelwirkstoff
Acta Sanctae Sedis, die Sammlung der vom Heiligen Stuhl erlassenen Rechtsakte (1865–1908)
ADSL Server System, ein Datenverarbeitungssystem der Deutschen Telekom AG
Advanced SubStation Alpha, ein textbasiertes Untertitelformat
Aktuelles Sportstudio, eine Sportsendung im ZDF
Ammonsulfatsalpeter, ein Düngemittel
Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld, Gymnasium in Alsfeld
Albert-Schweitzer-Schule (Kassel), Gymnasium in Kassel
Anna-Schmidt-Schule, Frankfurt am Main
Argininosuccinat-Synthase, ein Enzym
ASS Altenburger, einen Spielkartenhersteller
Aussprachestörung
Autismusspektrumstörung, ein Konzept eines fließenden Überganges zwischen den verschiedenen Formen des Autismus


Also Ansaugstütze ist da nicht dabei..

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Zuletzt geändert von Marco am 14. Juli 2009 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

oder wenn die Klemmschlitze angezogen keine Luft mehr haben, diese mit einem Metallsägeblattt weiten.

Würde ich zuerst probieren bevor ich da mit Hylomar oder Pappe probiere.

Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Wobei Hylomar immer recht gut ging bei mir. Gerade wenn man durchgenudelte Simson-Huren bekommt wo der Vergaserflansch recht gebogen ist vom zu fest ziehen dichtet das absolut. Oft reicht planen, MZ geht halt nur Dichtmasse oder Papier ?! Noch nie probiert... bleibe lieber bei Hylomar. Viele meinen das versaut alles und des geht nimmer ab, aber ein Putzlappen mit Verdünnung wirkt da fast wie Zauberei.


Grobstaub hat geschrieben:
wo bekommt man haftstahl? oder nehm ich haftcreme?


Heißt halt so und geht super. Hab ich schon vor 15 Jahren benutzt, läßt sich bohren, schleifen, Gewinde schneiden..... hatte damit sogar ein Kolbenhemd einer Simson nach modelliert und das hielt fast 300Km bis ich erstatz hatte.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 05:48 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Danke für die vielen Antworten, ich mach mich nach der Arbeit mal auf, Hylomar zu finden.

Es wackelt der Vergaser in dem AnSaugSturzen (ASS eben), die Klemmschlitze haben noch genug Luft, aber lassen sich nicht fester schrauben, ich mag auch nicht die Schrauben fester anziehen, sie sind schon recht fest und nach ganz fest kommt bekanntlich ganz ab, auch nicht wünschenswert.
Ich werde's heut nachmittag mit Hylomar versuchen, das klingt nach dem gegurgle am besten für mich, danke für den Tip.

Ist es denn normal, daß der Vergaser sich im ASS (meinetwegen auch für AnSaugSystemrohr) losrüttelt ?

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Scheint normal zu sein das daß irgendwann mal wackelt. Hat mein Vergaser, wie schon gesagt, auch.

Bei mir hat sich halt das mit der dünnen Pappdichtung bewährt und es hält schon lange. Mit Hylomar wackelt es sich wieder nach kurzer Zeit los.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Danke für die vielen Antworten, ich mach mich nach der Arbeit mal auf, Hylomar zu finden.

Es wackelt der Vergaser in dem AnSaugSturzen (ASS eben), die Klemmschlitze haben noch genug Luft, aber lassen sich nicht fester schrauben, ich mag auch nicht die Schrauben fester anziehen, sie sind schon recht fest und nach ganz fest kommt bekanntlich ganz ab, auch nicht wünschenswert.
Ich werde's heut nachmittag mit Hylomar versuchen, das klingt nach dem gegurgle am besten für mich, danke für den Tip.

Ist es denn normal, daß der Vergaser sich im ASS (meinetwegen auch für AnSaugSystemrohr) losrüttelt ?


würde auch zu ner dichtmasse raten, wenn es vorerst mal nur für die nächsten kommenden 1000km ist, auf dauer ist sicher n neuer ASS die beste lösung.
wenn du kein hylomar findest, Terosion Fluid D ist ziemlich das gleiche, ich persönlich bevorzuge allerdings benzin und chemiebeständige silikondichtmasse z.b. von delo oder Generel Electrics.
im handel einfach nach ner benzinbeständigen dichtmasse fragen und die günstigste nehmen, reicht für deine vorübergehende abdichtungsstelle locker.

haftstahl würde ich für dein problem vergessen, wie schon geschrieben, lässt sich damit einiges machen und ich arbeite bei bedarf auch damit, ist sogar für die ausbesserung von undichtigkeiten an druckkesseln zugelassen, steht alles auf dem beiligenden zettel, in deinem fall würdest du aber nur erreichen, dass die stelle zwar dicht ist, du den vergasser aber niemals mehr vom ASS herunterbekommen würdest.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 13:11 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Es klingt der Haftstahl allerdings als die bessere Lösung an.

Es wird dicht sein und die Einheit von Vergaser und ASS ist für mich nicht als Nachteil erkennbar.

Wenn denn der BVF eines Tages verschlissen sein sollte, werde ich eh kaum einen neuen 28er finden und auf "Pink" umschwenken müssen.
Dann ist der/die/das ASS nicht mehr wichtig.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982, TSDriver und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de