Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 19:28 
Offline

Registriert: 25. Mai 2009 11:50
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neukieritzsch
Alter: 42
Servus ich hab da mal eine ganz bescheidene Frage:

Ich hab meine ETS Rahmen zurzeit beim Sandstrahlen und hole den am Freitag und schaffe Ihn zum Lackierer.

Wenn ich den Rahmen nach dem Lackieren wiederhole, ist bestimmt die Rahmennummer durch strahlen und füllern und lackieren weg oder?
Was mach ich dann? Ein Freund hat bei seiner AWO die Nummer nachgeschlagen und zum Tüv gesagt, das nach 50 Jahren und viel Lack es nicht anders möglich war.

Wer hat solche Erfahungen hintersich und gibt mir mal nen Rat.

Danke im Voraus


Fuhrpark: ets 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 19:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Das Thema gabs hier schon mal. In der Suche müßtest Du fündig werden.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
1.Wenn sowohl der Strahlemann als auch der Lackierer Ihr Handwerk verstehen, dann bleibt die Rahmennummer sichtbar.
2. Wenn der Strahler zu heftig ran geht kannst du nur irgendwie die Zahlen neu einschlagen.
3. Wenn die Nummer nach dem Strahlen noch da war und sie der Lackie zugekleistert hat dann einfach mit einem Spitzen Gegenstand vorsichtig Füller und Lack rausholen und dann die Nummer mit schwarzem Lack (am besten mit einem Zahnstocher, Nadel o.Ä.= nachziehen.

Ich drück mal die Daumen das bei Dir ersteres passiert :zustimm:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 09:49 
Offline

Registriert: 14. August 2008 15:47
Beiträge: 75
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 36
Beiden einfach sagen, daß sie an der Stelle etwas aufpassen sollen.
Ich hab bei meiner ETS meinen Rahmen pulverbeschichten lassen und die Nummer war noch zu lesen.
Man darf da nicht zu sehr draufhalten.

Beim Strahlen gibts verschiedene Sandkörnungen von Grum bis fein, man kann sogar mit Glas und Salz strahlen ... dafür bezahlst du den Mann.

Ebenso beim Lackierer. Mach an der Stelle einfach nen roten Faden drum und er wird sich dran erinnern.


Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe auch die Zahlen nachgeschlagen...keine Probleme bei der Abnahme. :ja:
Der DEKRA-Mann bei der Vollabnahme hat nur die Nummer im alten Original-DDR-Brief
und die eingeschlagene auf Rahmen und Steuerkopfschild verglichen und abgenickt.
Bei einem Freund stand das Motorrad im Transporter, wo es ziemlich dunkel war,
der Prüfer schickte meinen Kumpel rein, um die Nummer anzusagen.
Er verglich sie mit dem alten Brief und dem Typenschild und gut war es ! :biggthumpup:
Viel Glück bei deiner Abnahme bzw. Zulassung !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Wir machen auf Arbeit immer ein Klebestreifen über die Nr. Nach strahlen und lackieren kannst großzügig um die Nr. abkleben und die Stelle mit vernünftigen Lack gefühlvoll überstreichen. Normaltüftlern bleibt da wohl nur Hamerite oder so...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de