Koponny hat geschrieben:
Von der Lima gehen knapp über 6V weg
Das ist Wechselspannung, das Meßgerät muß dazu auf den entsprechenden Bereich gestellt sein! >> Meist eine Wellenlinie
Koponny hat geschrieben:
Frage:Wird aus dem Strom ein Gleichstrom? Oder ist der Gleichrichter nur dazu da, um aus den 3x 6V 12 V zumachen
Hä??
Die Lima ist eine "Drei-Phasen-Wechselstromlichtmaschine", d.h. es werden in 3 Spulen unabhängig voneinander Spannungen erzeugt, diese sind drehzahlabhängig.
Der "Drei-Phasen-Brückengleichrichter" hat für jede einzelne Phase ein Diodenpaar, also insgesamt 6 Dioden. Das sind die dicken runden Dinger auf der Diodenplatte. Am "Ende" entsteht dann eine gleichgerichtete Spannung, zusammengesetzt aus den 3 Wechselstrom-Phasen.
Dieses "Ende" ist der Anschluß "D+" an der Diodenplatte und geht an den Regler "D+", dort über die Überstromwicklung im Regler und "51" an die Batterie.
Die "geregelte" Limaspannung liegt also an "D+" an, hier wird gemessen im 20V Bereich und der Schalter des Instruments muß dabei auf 20V = stehen, nicht auf 20V ~
Zusätzlich gibt es noch 3 Plastikdioden geringerer Leistung, die ausschließlich zur Erzeugung der Gleichspannung für die Feldwicklung herangezogen werden.
Koponny hat geschrieben:
Noch eine Frage zu korrekten messen: rotes Kabel an die zu messende Stelle und mit dem schwarzen auf masse?
Noch eine: Ich messe doch an der Lima, dem Regler und Gleichrichter die Spannung oder?
Rot kommt an + und Schwarz an Fahrzeugmasse bzw. braunes Kabel des Fahrzeugs. Bei der ETZ z.B. seitlich am Regler oder etwas daneben am Schraubanschluß der Masseösen.
An der Lima kannst Du die Wechselspannung der einzelnen Phasen messen, das sind die Anschlüsse "U", "V" und "W". Meßgerät auf ~
An der Diodenplatte gibt es ebenfalls diese Anschlüsse, sie kommen direkt von der Lima. Spannung an der Diodenplatte siehe weiter oben.
Koponny hat geschrieben:
Die Ladekontrolle funktioniert ganz normal, geht ab ca 1000/min aus, das irritiert mich noch zusätzlich, eigentlich müßte doch bei E-Problemen mindestens glimmen.
Die Ladekontrolle hat keine echte Aussagekraft, sie ist eine "Waage" zwischen Lima + und Batterie + und zeigt lediglich eine Differenz an. Glimmen wird sie meist bei Masseproblemen oder schlechten Kontakten (nicht Unterbrecher!) und ähnlichen Defekten.
Ich glaube fast an ein Problem im/am Sicherungskasten. Eine 16A Sicherung sollte es schon sein, aber die Kontaktzungen des Sicherungshalters müssen OK sein.