Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 16:52 
Offline

Beiträge: 257
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
ab nächster Woche gehts endlich in den Urlaub mit zwei TS 150. Ich freu mich schon das ganze Jahr drauf, und es wird bestimmt wieder ein riesen Gaudi mit ordentlich Abenteuer.
Es geht los von Hameln bei Hannover ins Erzgebirge(Nähe von Zschopau), dann durch Tschechien nach Österreich, dann über die Alpen Richtung Venedig, quer durch Italien nach Monaco, Nizza, Cannes usw. Von St. Tropez gen Norden quer durch Frankreich wieder zurück. Die Fahrtstrecke beträgt etwa 4500km und ich wollte schon immer mal mit der TS die Alpen überqueren...

Macht von Euch auch jemand ne große Tour? Wär ja super, wenn man sich irgendwo auf dem Pass trifft...

Ich werde später von den Erfahrungen berichten, Euch allen einen schönen Urlaub

Bis denn, wir sehen uns auf der Straße

MFG Reuter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 17:37 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

ganz schöne strecke aber warum mit 150 ccm? es macht absolut keinen spaß im 1ten gang die pässe hoch zu orgeln. die seealpen und nizza sind so schnell, dass aus meiner sicht mindestens 50 pferde anliegen sollten, nichts für ungut und viel spass, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 08:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
jot hat geschrieben:
ganz schöne strecke aber warum mit 150 ccm? es macht absolut keinen spaß im 1ten gang die pässe hoch zu orgeln.

:shock: dann scheint mit deinem ets150-Motor, lieber jot, was nicht in Ordnung zu sein, wenn das deinen Erfahrungen entspricht... :wink:

So eine Reise mit leichter Untermotorisierung, kann gerade ein tolles Erlebnis werden. So was Ähnliches haben wir 2000 mit einer ETZ150 und einer Suzi125 gemacht.
Und die 50...100PSer sieht man sowieso an der nächsten Pension oder auf dem Campingplatz wieder.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Untermotorisiert ist relativ,
ich kenne ein Ehepaar die haben Ende der 60er Jahre ihre Hochzeitsreise mit einer NSU Quickly über die Alpen nach Nizza gemacht. Davon schwärmen die Heute noch !
Also viel Spaß und Gute Fahrt,
grüße Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1299
Wohnort: Schorndorf
Morgen zusammen,

Tochter Alexa startet auch nächste Woche auf der ETZ 250. Grobe Richtung über die Schweiz, Seealpen Richtung Meer. Von Nizza aus gen Südfrankreich über die Pyrenäen, Portugal, Spanien.

Hat bis 1. Oktober Zeit - vielleicht trefft ihr euch unterwegs.


Wolfgang


Hallo Reuter,

wäre es möglich, deine Handy-Nummer zu bekommen ?

Falls Alexa techn. Hilfe bräuchte und ihr seid grad auch in der Ecke Nizza/Frankreich unterwegs.

Alexa ist 19 und auf der ETZ 250 zum ersten mal länger unterwegs. Wir haben zwar in den letzten Wochen miteinander Wartungsarbeiten gemacht, aber man weiß ja nie.

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 12:07 
Offline

Beiträge: 44
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Hallo, ich bin auch am überlegen, ob ich eine ähnliche Tour machen sollte. Meine würde von Dresden aus losgehen, über Wien, dann durch Italien führen. Über Frankreich wieder rein, durch den Ruhrpott zurück nach DD. Wann und ob ich überhaupt starte weiß ich noch nicht. Jedenfalls nach der Prüfungszeit (frühestens Mitte August), vielleicht aber auch erst im September. Meine Ferienplanung ist wegen eventuellen Praktika leider noch nicht so richtig sicher.
Ach ja, ich würde mit TS 250/1 fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
wünsch euch viel spass!
hmmmm, wenn doch mein geldbeutel etwas praller wäre..... sch... kurzarbeit, zeit hab ich ja jetzt genug :cry:
was plant ihr denn so pro person für diese reise ein?
was nehmt ihr so alles mit an rep.-bedarf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 14:00 
MZReuter hat geschrieben:
Moin,
ab nächster Woche gehts endlich in den Urlaub mit zwei TS 150 (...)

Gute Reise, Reuter!
Und vergesst das Seil nicht :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 14:13 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Hallo Jot, unser Forumsmitglied Militäremmentreiber hat vor einigen Jahren Australien auf einem Velo-Solex komplett umrundet :!: Und wo es einen Pass rauf geht , geht es auf der anderen Seite auch wieder runter. Da soll schon manche Emme die beim aufwärtsfahren überholt wurde, dem vorher überholendem PS-Monster wieder ziemlich nahe gekommen sein. Ausserdem gibt es bei unseren südlichen Nachbarn rigorose Geschwindigkeitsbeschränkungen ( CH beispielsweise 80km ) deren Überschreitung sehr teuer geandet wird. Mit einer Hufu fällt deren Einhaltung doch einiges leichter.Auch wird man mit angeblich untermotorisiertem Krad beim Erreichen einer steilen Passhöhe mit einer Art Hochgefühl belohnt. Mit 100 PS ist das nur langweilig.

Gruß, Mecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 15:14 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

ich war 2007 ca. 4000 km mit der ets 150 in italien unterwegs, milano-taranto, fast nur gebirge und pässe, das macht einfach keinen spaß, wenn man den futa pass (einstellstrecke der ducati werksfahrer) hochkleckert, d a s m a c h t k e i n e n spaß, deshalb habe ich es dieses jahr mit einer suzuki t500 probiert, das macht hoch und runter spaß. für mich lebt motorrad vom beschleunigen und nicht vom draufsitzen und aufs ankommen warten. vielleicht deshalb die unterschiedliche sichtweise, übrigens für die frage nach der ets 150 --> http://www.kraftfahrzeugfreun.de/RESTAU ... mz_ets.htm, gute fahrt, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 19:00 
Offline

Beiträge: 257
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin Leute,

der Gaudi besteht doch gerade im kleinen 150er Motorrad über die Alpen zu fahren. Mit den großen Motorrädern kann das erstens jeder und zweitens gehen die doch nie kaputt. Das ist doch langweilig. Und wie schon oben erwähnt, lernt man die Pässe und Höhen erst mal richtig zu schätzen...

Ich war letztes Jahr in Prag und das war schon ein Spass. Auf dem ganzen Weg pauschal durch Baustellen fahren und Umleitungen ignorieren, MZ Teile unterwegs geschenkt bekommen, Pannen, Polizeikontrollen...usw.

Den Bericht müsste ich hier auch nochmal reinschreiben, na ja wenn ich mal krank im Bett liege.

Also dann nochmal allen einen schönen Urlaub

Tschüß Christoph Reuter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 21:07 
Ich stimme meinen Vorrednern einfach nur zu.

Übermotorisiert kann jeder ... fahren. Und langweilig isses auch noch.

Wer eine solche Tour macht, sucht Abenteuer. Ich wünsche dir viel Spaß und eine pannenfreie Fahrt MZReuter!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 21:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Soltet Ihr im Großraum Stuttgart vorbeikommen, in Wüstnrot/Neulautern stehen immer ein/zwei Zimmer und ein paar Betten leer. Meine Werkstatt in Wolfsölden kann im Regelfall auch immer weiterhelfen. Handy Nummer:07194 954 330!
Viel Spaß bei Eurer Tour!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 10:44 
Offline

Beiträge: 257
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin Trabimotorrad,
danke für das freundliche Angebot. Doch aus der Reise wird wahrscheinlich nichts: Ich werde heute noch am Bein operiert und die Zeit, bis ich losfahren kann dauert etwa 10-12 Tage. Da mein Urlaub aber schon in drei Wochen vorbei ist, schaffen wir das angestrebte Ziel nicht.

So ne Scheiße.

Es wird wohl auf eine Woche Mecklenburg und Erzgebirge hinauslaufen. Mittelmeer dann nächstes Jahr.

Ich könnte mich schwarz ärgern-diesmal liegts nicht an der MZ sondern am Fahrer. Aber die Fahrer sind ja immer schuld, schon allein, dass die MZ fahren...

Also euch dann allen wenigstens einen schönen Urlaub

Tschüss Christoph Reuter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Sumpfsachse (Berlin)
Alter: 43
Man ist ja Kummer gewohnt mit dem Kerl... :wink:

Dann lass und schon mal für nächstes Jahr grob vorplanen, also hier meine Idee:

Wir kaufen nen Omnibus, z.B. diese schlechte Teil, was als Imbiss fungiert bei mobile.de, richten den her, werfen die MZs da rein, kutschieren den Karren nach Afrika und verhökern den dort gegen Spritkosten, mit den Emmen gehts dann quer durch die Sahara nach Nairobi.

Also grobe Planung:
Pattensen -> Peine -> Paris -> Madrid -> Cordoba -> Gibraltar
- Bus verkaufen irgendwo in Marokko und weiter über
Algerien -> Niger -> Tschad -> Sudan -> Kenia

Im letzten Teil der Tour würde ich mich sogar auf Alternativrouten einlassen :biggrin:
Zurück können wir dann schwimmen, man muss ja auch die Kosten im Auge behalten, nuwoar?!

Achso, Routenplaner durch Afrika können wir vergessen, aber selbst ist der Mann.
UND HIERMIT ERTEILE ICH ABSOLUTES TURMSPRINGVERBOT FÜR 2010

Gruß
Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1299
Wohnort: Schorndorf
Hallo Jens,


die Planung hört sich saustark an. Ich fang schonmal mit dem Daumendrücken an.


Alexa ist jetzt heute früh los. Hat die Route geändert und fährt über den Bodensee in die Seealpen. Danach weiter nach Südfrankreich, Rest wie geplant.

Schade das die Fahrt mit euch nicht geklappt hat. Hätte allen bestimmt viel Spass gemacht.

Gute Besserung dem Christoph.


Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Urlaub: Tschechien,Österreich,Italien,Frankreich
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Sumpfsachse (Berlin)
Alter: 43
Moin Wolfgang,

danke für den Daumen, ich sage nochmal bescheid, wenn wir den zweiten auch noch brauchen ;)
Nach Frankreich fahren wir jetzt auch, allerdings mit einer viertaktenden, überdachten Zündkerze und auch nur übers WE.

Wir haben außerdem festgestellt, dass wir unsere Europakarte verkehrtrum gehalten haben. Aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Berlin, MeckPom muss irgendwie Tschechien, Österreich, Italien und Frankreich geworden sein. Ob nun Mittelmeer oder der Ostsee, sind ja letztenendes beide flüssig.
Jedenfalls ist das die diesjährige Alternative - man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, wer weiss was dem Reuter bis dahin noch wieder einfällt :?

Alles Gute und beide Daumen hoch für Alexa
Jens


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt