Gunter hat geschrieben:
Du solltest auf keinen Fall zwei Batterien parallel laden, schon gar nicht, wenn die Akku -Kapazitäten so unterschiedlich sind wie eine Mz Batterie und eine Autobatterie. Der Grund liegt in den unterschiedlichen Innenwiederständen der Batterie`n und den daraus resultierenden Ladeverhalten.
Von der Theorie her ist die Aussage allgemein nicht nachvollziehbar.
Eine Batterie mit hoher Kapazität ist nichts anderes als eine interne Parallschaltung von mehr Plattenfläche - aber eben in einem Gehäuse.
Entscheidend für den Ladevorgang ist nicht der Strom an der Klemme, sondern genaugenommen der auf die Fläche bezogene Strom (=Stromdichte) auf den Platten.
Klemmt man z.B. eine Batterie mit 10Ah und eine mit 100Ah parallel zusammen, so sollten sich bei identischer Klemmenspannung auch die Ladeströme wie 1:10 verhalten,
dann ist die interne Plattenstromdichte in beiden Batterien gleich und keinerlei Anlass zur Sorge gegeben.
Sind die chemischen Systeme beider Batterie sehr unterschiedlich oder gibt es stark altersbedingte Unterschiede, dann wäre allerdings ein Parallelbetrieb nicht sinnvoll,
weil die alte Batterie mit niedriger (altersbedingter) Leerlaufspannung immer zuerst die frischere Batterie auslutschen würde.
Gruß
Lothar