



Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wikinger hat geschrieben:Hab den drehzahlmesserant. abgebaut,da kam etwas wasser und ein stinkender gelber siff raus.
rmt hat geschrieben:Gibt bei TS/ETZ 250 nur eine Ölablasschraube (unten die grössere). Am Kupplungsgehäuse keine, höchstens seitlich eine Ölstandsschraube M6.
rmt hat geschrieben:Ja definitiv - meine Kupplungsgehäusedeckel, nicht Motorblock - möglicherweise mißverständlich. Auf diesen befindet sich auf der Unterseite keinerlei Schrauben.
Wikinger hat geschrieben:Hab den drehzahlmesserant. abgebaut,da kam etwas wasser und ein stinkender gelber siff raus.Normal ist das doch nicht???
Die kupplungseinstellung hab ich nach Wildschrei vorgenommen.Sollte passen.Getriebeöl hab ich drin:Liqui Moly GL 4 SAE 80 W mineralisches Getriebeöl.Die MZ stand halt 7 jahre und das alte öl hab ich zwar warm abgelassen,aber reicht das???Kann mann da nachspülen??Was darf denn eine kommplett neue Kupplung kosten???
Einen Abzieher bau ich mir selbst aus hochwertigen WZ-stahl.Bin ja schon mal froh das ich den Motor nicht ausbauen muß:
joschi.in hat geschrieben:also nur so als hinweis:
meine läst sich mit eingelegtem gang und kupplung ziehen auch nicht schieben, musst gang einfach raus tun --> leerlauf.
zum antreten musst ja eh in ll schalten..
joschi.in hat geschrieben:des is ned normal, d.h du kannst gar ned fahren?
Mitglieder in diesem Forum: Gallium und 333 Gäste