Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeölablassschraube ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77
Hallo,
ich stehe nach Jahren einmal wieder davor, das Getriebeöl zu erneuern.
Nun stelle ich fest, das die Ablassschraube bombenfest ist und auch ein wenig vernuddelt ist!
Der Ringschlüssel dreht über, eine Nuss packt noch, bekomme sie aber normal nicht gedreht.
Wie geht man am besten vor?
Nuss mit Verlängerung, oder kann man auch eine Gripzange ansetzen?
Wer hat hier Erfahrung mit so einem Problem?
Gruß
Klaus :(


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:39 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Gripzange ansetzen und nach links lösen.
Wenn das Gewinde mitkommt,den Vorbesitzer oder sich selbst verfluchen.
Ölablasschrauben müssen nicht angeknallt werden,die müssen nur dicht sein.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
genau, die schrauben halten nur sich selbst, sonst nichts.
evtl. kannst du es auch mal mit prellschlägen versuchen?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Stahl aus Alu geht auch oft, wenn das Alu erwärmt wird. Es dehnt sich schneller aus als Stahl. Mit dem Heißluftfön mal dran, dabei die Finger nicht verbrennen. Zusätzlicher Vorteil: Das Öl wird auch warm und läuft besser ab.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
N´Abend !

Ich hatte das Problem auch.

Ich habe mir eine spezielle Nuss geholt die innen Rundungen hat: die greifen die Schraube nicht an den Ecken an sondern ein Stück daneben. Die Auflagefläche ist größer und man bekommt so auch "vergniesgnattelte" Schrauben ab deren Ecken rund sind udn das ohne abzurutschen.
Um auf Nummer sicher zu gehen das Gehäuse vorher erhitzen.

Ich denke das ist die schonenste Art. Alles andere würde ich unterlassen da es nur Schäden anrichten kann.

Viel Glück dabei !

Remo


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56, nobodyii und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de