von Christof » 20. Juli 2009 19:37
Das die Buchse verschleißt war bei den alten kleinen ES-Motoren oft der Fall. Irgendwann haben die dann die Schmierungszufuhr im Gehäuse vergrößert so das mehr Öl von aussen einfließen kann. Auch zu niedriger Getriebeölstand soll den Verschleiß hier wesentlich erhöhen. Fakt ist das Problem gabs auch an der TS aber ne neue Buchse hat dann meist für einige tausend Kilometer Ruhe gegeben und den Umbau auf Nadellagerung (ETZ?) ist da in meinen Augen übertrieben.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975