Vorgelegewelle mit Nadellager

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Vorgelegewelle mit Nadellager

Beitragvon der lange » 19. Juli 2009 17:25

das hab ich gerade im netz gefunden.
LINK

etwa in der mitte der tabelle steht das angebot.

mir ist zumindestens 1989 mal eine buchse an der TS auseinandergeflogen.
danach gabs die 10km bis nach hause im 3.gang häftige geräusche von den überspringenden zahnrädern
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Vorgelegewelle mit Nadellager

Beitragvon Christof » 20. Juli 2009 19:37

Das die Buchse verschleißt war bei den alten kleinen ES-Motoren oft der Fall. Irgendwann haben die dann die Schmierungszufuhr im Gehäuse vergrößert so das mehr Öl von aussen einfließen kann. Auch zu niedriger Getriebeölstand soll den Verschleiß hier wesentlich erhöhen. Fakt ist das Problem gabs auch an der TS aber ne neue Buchse hat dann meist für einige tausend Kilometer Ruhe gegeben und den Umbau auf Nadellagerung (ETZ?) ist da in meinen Augen übertrieben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste