Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen gemacht zu dem Heidenau K60 für vorne und hinten in Niederquerschnitt und 18 Zoll?

Den gibt es gerade als günstigsten Heidenau auf Reifendirekt für 42,90 Front und 54,- Rear die Schläuche dürften je auf 16,- kommen.
Den K44 gibt es erst ab 46,80 und den K36 erst ab 60,50.

Aber Primär würde mir der K60 Profilmäßig gefallen da ich momentan einen Metzler Enduro 3 hinten drauf habe...


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
guck auch mal hier.

günstiger habe ich noch nirgends meine reifen gefunden. damals k36 110/80-18 und k44 90/90-18 für 100€ mit versand.

wer was günstigeres hat, kann es mir gerne sagen. :)


EDIT:

upsa. was hat mich denn da geritten???

http://www.mynetmoto.com/

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Zuletzt geändert von MeTzE am 20. Juli 2009 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 16:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ein Link wäre nicht schlecht...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

ja ein Link wäre durchaus nicht schlecht ;)

Die Reifen haben sich aber nicht als 5.te Wahl erwiesen die 2 mal vom LKW sind :shock: ?


Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
sorry. hab ich angefügt. :shock:

und nein. die reifen sind super.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Habe den Heidenau K60 seit einigen 100 km auf der LC4 hinten. Macht einen ordentlichen Eindruck, allerdings bin ich ob der gewaltigen Motorleistung auch schonmal im Drift auf trockener Straße unterwegs gewesen... :oops:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

den Drift habe ich mit meiner Silvi auch öfters schon hingelegt... sowas macht auf trockener straße durchaus laune ;D

Hat sonst keiner was zum K60 zu berichten? Verschleiß, Regenfahrten?


Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich hab den K60 vorn und hinten auf meiner ETZ250/A drauf. Bisher bin ich damit sehr zufrieden. Im Winter hat er sich wacker geschlagen. Auf trockenem losem Untergrund ist er sehr gut und auch auf der Straße ist er gut zu fahren. Besondere Nässeempfindlichkeit kann man ihm nicht nachsagen. Die Abnutzung hält sich - wie auf einer 250er zu erwarten - im Rahmen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 17:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Auf meiner Transalp hatte ich mal vorn und hinten ein paar k60 drauf.Gute Fahreigenschaften aber sehr hoher Verschleiß.Knapp 4000km und schon war Schicht im Schacht.Vergleichbares von anderen Marken hielt 3-4 mal länger.Heidenau produziert eben nur Diagonalreifen,keine Radial.Mein hinterer K36 auf der Emme ist auch nicht so der Kmfresser.8-10000km ist auf der Emme nicht gerade berauschend für einen 110/80..Da hatte ich schon 3.50 die erheblich mehr länger lebten.Naja,der Preis und die guten Fahreigenschaften entschädigen wieder

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Heidenau K60
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
meine 3.50 haben nie mehr als geschätzte 6000 km gehalten. also wie du da auf knappe 8-10 kommen willst, ist mir unklar. woran kann das liegen?

ich will jetzt micht sowas hören, wie zu wenig luft. denn da habe ich immer mehr als genug drauf. das wird vor jeder fahrt kontrolliert.

mal sehen, wie das mit den neuen 110/80 und 90/90 wird.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de