Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 15:57 
1500 km sind nu rum mit meinem ETZ 250 Motor in der SportStar.
vor zwei Wochen fing der 3.Gang an zu revoltieren. Und doch, irgendwie fuhr sich die Guste ordentlich.
Heute tobte ich genn Spechthausen/Eberswalde. Meine kleine Hausstrecke. Allet verlief ganz leker. Hängte die Gasernadel eins höher. Damit lief Emmely flott, wie'n Bienchen. Der 3.Gang zickte gelgendlich. Die Guste freute sich über ihren Ausritt. Keine Besondere Vorkommnisse.

Nach meinem Päusken in Spechthausen machte es irgendwann krrrrt - krätzzzz. Es klang wie aus einer vermalledalten Kaffeemühle unten rum. So tuckerte ich mit 30 die Hatzinda gemütlich entlang & genoß die duftende Landschaft.
Bei einem Boxenstob schielte ich in die Getriebe Öl-Öffnung. Ein qualmender Geist huschte mir entgegen. Ups ... Watt hier los? Irgendwie fand ich nen Leerlauf oder sowas, so das ich die Guste wieder anpetten konnte. Die Tor-Tour nach Berlin, 40 km, schlenderte ich zwischen 30 & 50, späten sogar 60(!). Welch Geschwinndigkeitsrausch?! Die Schalt- & Anfahrphasen an den Ampeln erwiesen sich als abenteuerlich. Mit feinem Fußspitzengefühl rumsten oder flutschten die Gänge.
In Berlin bemerkte ich, wie viele blöde Ampeln uns den Spaß verdarben. So drehte ich am Gashuhn & flutschte ganz gut nach Hause. Daheme, kam mir ne schwarze Brühe entgegen. Der rechte Spiegel ging zu Bruch, beim Einbuchsieren in den rettenden Hof.
Mittwoch geht der Motor zum Kradmelder, dann werden wir sehen, was uns erwartet.
In diesem Sinne, Euch nen sonnigen Start in die Woche.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mein Beileid, da hattest du ja nicht gerade lange Freude am 250er Umbau :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Mensch Paula - du ersparst dir/uns aber auch nischt.
aber aus Schaden wird man klug

bin auf deinen Bericht zur Fehlersuche gespannt

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klingt schlimmer als es ist. Hört sich stark nach losem Pizzaschneider an!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Halb so wild - hast ja noch nen 150er Motor übrig, oder? :biggrin:

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Wenn da mal nicht die Boostbottle Schuld ist :wink:
Spaß bei Seite.... viel Erfolg beim reparieren!
MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 22:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Mann oh Mann Paula, watt hasste denne da schon wieder jemacht?! Der Motor war doch noch janz frisch und neu! Na ja, nach der Frischzellenkur wird alles noch besser und er schnurrt wie ein Kätzchen, was muss das muss! Viel Erfolg! :!:

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 22:57 
tanke schön kolleschn!

ne, der motor war irgendwie von anfang an lediert. bei 110 ist schluß, mehr ging & geht net. daher stand eh ne motorinstandsetzung an. bei motorrad-jung habe ich die möglichkeit ddr kolben zu bekommen. also laß ich dort zyli-kolben-kw instandsetzen. so erspare ich mir dit porto. hin- & rückweg.
der kleene motor ist ja ooch platt. und der andere etz 150 steht grad bei 1-2-3. ne, ne, 250 möchte ich net mehr missen. macht einfach spaß ...
wenn ich meinen TS 250 machen lassen werde, werde ich versuchen einen einheimischen kolbenhersteller zu mobilisieren, das für MZ was vernünftiges im angebot ist. denke unter 100 €, bis auf ddr teile, ist allet murgs.
da steht grade 'n bericht in der oltimer praxis zu nem DKW motor drin & das ist das gleiche problem wie bei MZ. die schlechten kolben plagiate, erfordern kleinere kolben, da diese sich zu sehr ausdehnen. auf sowas habe ich keinen bock.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Moin Nadja!

Ich sage jetzt mal ganz spontan die Nadelllager haben bei dir aufgegeben. Stand der Motor vorher viel rum? Dann könnte warscheinlich rost im Getriebe der Anfang vom Ende gewesen sein. Genau weißt du es aber erst wenn der Motor auf ist.

Machst du Bilder?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 00:06 
hab ich uch gelesen...die zeitschrift ist klasse... :top:


ach das ist doch nur ne motoregeneration, gibt schlimmeres.

weiterhin gutes gelingen paula. schleif doch gleich en mahle rein, dann packt dein umbau locker das 20 ziger ritzel vorne..

gruß :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 07:54 
paula hat geschrieben:
(...) der kleene motor ist ja ooch platt. und der andere etz 150 steht grad bei 1-2-3.

Sogar mit Gewährleistung :!:

http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-150-Motor-ueb ... 7C294%3A50


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 08:15 
Hanseat hat geschrieben:
paula hat geschrieben:
(...) der kleene motor ist ja ooch platt. und der andere etz 150 steht grad bei 1-2-3.

Sogar mit Gewährleistung :!:
http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-150-Motor-ueb ... 7C294%3A50


bin eben ehrlich & möchte net die katze im sack verticken. irgendwer muß mit vernüftigen geschäftsgebaren bei 1-2-3 anfangen.

jau mein 250 motor stand zu lange. ist eben immer 'n lotteriespiel. bei mir hats net geklappt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
paula hat geschrieben:
da steht grade 'n bericht in der oltimer praxis zu nem DKW motor drin & das ist das gleiche problem wie bei MZ. die schlechten kolben plagiate, erfordern kleinere kolben, da diese sich zu sehr ausdehnen.

[ot]Um welchen DKW- Motor gehts da genau? Ist die Ausgabe diese Woche noch im Handel erhältlich?[/ot]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 21:36 
Dateianhang:
getriebe 02.jpg

Dateianhang:
getriebe 01.jpg

Dateianhang:
getriebe 03.jpg

Dateianhang:
getriebe 04.jpg

kradmelder hat heute meinen ETZ 250 motor geöffnet.
dabei endeckten wir das selbstzentrierende lager ... 8) die kugeln kullerten irgendwo im innern.
das gesammte getriebe ist sowas von schrott. abgefressene zähne, selbst die wellen sind angenagt. das wird ne teure motorauferstehung. :shock:
ein neues getriebe, für gutes geld, ist in sicht. könnte zwar ein gebrauchtes bekommen, doch, denke hier, ist geiz ist geil am falschen platze. da muß ich ganz tief in die hände spucken. mein TS-projekt darf jetzt noch etwas länger warten.
jetzt brauch ich erst mal streicheleinheien, von was auch immer ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 22. Juli 2009 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:01 
sieht doch noch gut aus!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
paula hat geschrieben:
.. jetzt brauch ich erst mal streicheleinheien, von wem auch immer ...


:patpat: :patpat: :patpat: :patpat: :patpat:

;-)

wird schon werden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Bei dem Lager von der Welle für's Ritzel würde ich sagen:
Kette zu straff gespannt.
Kann schon vor sehr langer Zeit passiert sein, meistens bricht aber einfach nur die rechte Motorhalterung.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
paula hat geschrieben:
ein neues getriebe, für gutes geld, ist in sicht. könnte zwar ein gebrauchtes bekommen, doch, denke hier, ist geiz ist geil am falschen platze. da muß ich ganz tief in die hände spucken. mein TS-projekt darf jetzt noch etwas länger warten.
jetzt brauch ich erst mal streicheleinheien, von was auch immer ...


:patpat: :patpat: :patpat: :patpat:

aber jetzt musst du mir (als unwissenden) auch mal sagen wo es ein gutes NEUES getriebe gibt - am besten auch noch für die TS denn die braucht auch mal neue Zähne.....


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Joterich hat geschrieben:
aber jetzt musst du mir (als unwissenden) auch mal sagen wo es ein gutes NEUES getriebe gibt - am besten auch noch für die TS denn die braucht auch mal neue Zähne.....

Aber das TS 250/1 Getriebe ist doch das gleiche.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Joterich hat geschrieben:
..
aber jetzt musst du mir (als unwissenden) auch mal sagen wo es ein gutes NEUES getriebe gibt - am besten auch noch für die TS denn die braucht auch mal neue Zähne.....


Man kann sich die Teile im Onlineshop zusamensuchen und wird feststellen das es alles gibt.
Vieles in Originalqualitaet.
Der Preis allerdings. Au Ha!!

Wenn man denn noch bedenkt, dass Grenznutzdauer 30 - 40TSD km sind (ja ja, meine hat 100.000 runter und ist immer noch nicht eingefahren),
denn die Motorinstandsetzung zurechnet (da grinst einen der 1000der schon mal an) wird MZ lahmsam zu ner Liebhaberei und nicht mehr preiswertes Fortbewegungsmittel.
Oder man faehrt ca. 1 - 2 TSD per annum (Trailer zum Treffen, auf Achse zum Café um die Ecke) und hat 20 Jahre was davon. Denn is wieder billich.

Ach so, meine Preisinfs habe ich hierher: http://www.brockolow.de/
JEDES Teil orderbar, z.T Vor"wende"ware und garantiert unbenutzt. Vielleicht macht er was bei Komplettabnahme.

Guats naechtle
(bin froh, dass mein Motor immer noch nicht fertig ist, da schone ich das Getriebe :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 07:20 
söle ... die nacht überstanden. uff ...
die quelle für's getriebe ... sorry, bückdichware. bin froh das ich eins bekomme für 300€. sicherlich bekomme ich dafür 'n anderen motor komplett. wat weiß ich, ob das die katze drinnen steckt. und lieber beiß ich finanziell in den sauren apfel ... als gebrauchteware zu verbauen.
kette ...
die mußte ich kurz nach dem einbau nachspannen. jetzt weiß ich auch warum ... das soll mir ne lehre sein. besser gleich den motor öffnen, bevor der eingebaut wird. bei der TSsy wird der motor gemacht bevor der wieder in seinen rahmen kommt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 07:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nachdem auf Deinen sehr anschaulichen Fotos eigentlich nur das Lager der Abtriebswelle als "fehlend" erkennbar ist, ist Dein Schicksal ein sehr eindringlicher Beweiß und auch Hinweiß, was passieren kann, wenn man die Kette zu arg spannt. Irgendwann im Vorleben Deines Motors hat das Lager einen zu großen Druck abgekriegt und hat sich mit der Zeit zerlegt.
Man sollte wirklich jeden gebrauchten Motor genauestens sichten, ehe man ihn fährt. Auch ich habe eher zufällig bei einem TS/1 Motor erst vor Tagen ein in Auflösung begriffenes Kolbenbolzenlager gefunden und noch rechtzeitig erstzen können. (Abtriebswellenlagerung war aber gut :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 07:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
alexander hat geschrieben:
Ach so, meine Preisinfs habe ich hierher: http://www.brockolow.de/
JEDES Teil orderbar, z.T Vor"wende"ware und garantiert unbenutzt. Vielleicht macht er was bei Komplettabnahme.


Gut zu wissen, Gabor hat einige Teile da die man woanders nicht mehr bekommt! :top:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 08:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Damit nicht bei jedem Arbeitsschritt ein neues Thema entsteht, hab ich die beiden Themen zusammengeführt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobodyii und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de