Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 00:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
So, heute war es endlich soweit,

Abgesehen vom Rückspiegel, der bei Gelegenheit noch gegen einen Originalen getauscht wird und ein Topcase was noch drangebaut wird ,
haben wir heute endlich alle technischen Probleme an meiner ETS 250 beseitigt( hoffe ich doch).
Lima macht Licht, Regler regelt, Getriebe treibt in allen 4 Gängen, Bremsen bremsen, Reifen neu, Schlauche endlich dicht, Tüv seitig kann nichts in die Hose gehen.

Hier aber mein Problem:
Da ich das noch nie gemacht habe, würde ich gern wissen, wie die aktuelle Vorgehensweise ist, wenn man zu dem Motorrad über
keinerlei Papiere verfügt außer einen Standard ADAC Kaufvertrag, in dem der Verkäufer versichert, daß das KRAD sein uneingeschränktes Eigentum ist/war.
Wo genau muß ich hingehen? Zum Straßenverkehrsamt, KAB anschreiben, oder was? Und wann kann ich dann zum TÜV.

Hat jemand da zufällig den Durchblick?

Gruß aus der schönsten und größten Stadt im Ruhrgebiet (Essen)

Holger


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 03:48, insgesamt 2-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 00:41 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 18:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
früher hab ich mal gedacht, das ist bundesweit geregelt.
isses aber nicht so wirklich.

jeder kocht da irgenwie sein eigenes süppchen, selbst wenn eine entgegengesetzte regelung existiert.

frag also bei der für dich zuständigen zulassungsstelle nach, um probleme zu vermeiden.

in 2007 wars bei mir:
kba unbedenklichkeitsbescheinigung einholen, ist 14 tage gültig und bescheineigt, dass in den letzten 3 jahren dieses fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet wurde. das heisst nicht, dass es nicht vor 5 jahren geklaut wurde, aber die datensätze reichen nur 3 jahre zurück, deswegen gültig.

dann vollabnahme machen lassen, und dem prüfe mit alten beispielunterlagen helfend zur seite stehen.

damit dann zur zulassungsstelle und einen neuen brief beantragen.

aber wie gesagt, frag lieber vorher, wie es die damen von deiner zulassungsstelle gerne besorgt haben möchten...

gruss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 07:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
und nicht vergessen:

beim Versicherungsfritzen sich die Doppelkarte (nun elektronisch) geben lassen!! Ohne Moos äh Versicherung, geht ja nix!!

Gültigen Ausweis mitnehmen!!! Hoffen, dass die Zulassungsstelle einen guten Tag hat und Dir ein recht kleines Kennzeichen gibt!!

Bei der Zulassung viel Zeit einplanen!!!

Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 07:19 
Offline

Registriert: 25. Juni 2009 19:25
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 13
Wohnort: celle /niedersachsen
Alter: 67
Hallo !!!
Ich habe fast das selbe vor nur das mein renner eine 150 ger ist !!! ich habe letzte woche beim KBA angerufen und die sagten mir es gibt seit 2 Jahren die

beschreibung nicht mehr und ich sollte mich an das örtliche straßenverkehrsamt wenden habe ich auch gemacht und die sagten mir : 1 EINE VOLLABNAHME

oder für H kennzeichen ein oldheimer gutachten dann mit doppelkarte zum straßenv. und einen breif bekomme ich nur wenn ich auch eine zulassung mache und wenn es nur für einen tag ist ohne zulassung keinen brief das finde ich doof ist aber bei den zulassungsstellen unterschiedlich geregelt

Gutes gelingen bei deinem vorhaben und viele grüße aus celle sendet der zitronenbomber !!! :mrgreen:

Ps : der gute mensch meinete noch wenn ich einen guten freund in polen hätte der könnte das motorrad zulassen und ich könnte damit in deutschland rumfahren ist ja EU wenn er mir dazu eine schriftliche erlaubniss ausstellt (der freund aus polen )in celle fahrenbestimmt 10 fette BMW´s mit polnischer zulassung rum aber die fahrer sinf Türken !!!!!

_________________
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen


Fuhrpark: MZ Es 150-1 Bj 80 / Pontiac trans sport 3,8L Bj 92 / ct-5 Bj 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 12:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
TÜV kannste machen. Nach dem neuen EU-Recht musst Du den Brief bei der Zulassungsstelle aufbieten lassen! Dazu brauchst Du eine eidesstattliche Versicherung des letzten Eigentümers, dass er den Brief verloren hat. Dann dauert es 6 - 8 Wochen bis die Aufbietungsfrist rum ist. Erst dann icht eine Zulassung möglich :!: Sch.... EU :!: hab das Problem grad bei meinem VW Kübel! Ich hab AU und HU, sogar Oldi-Gutachten, kann aber nicht zulassen, da die Aufbietungsfrist erst in 4 Wochen abläuft :evil:

Viel Spass :mrgreen: bei den Diskussionen. Wirst so wie ich halt mit Kurzzeitkennzeichen fahren müssen, bis die Frist rum is :ja:

Ach ja, wie oben vom Vorredner erwähnt ist die Vollabnahme ohne Brief Pflicht! Vorab könntest Du eine Anfrage über die Zulassungsstelle machen beim KBA!

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 08:01 
Offline

Registriert: 25. Juni 2009 19:25
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 13
Wohnort: celle /niedersachsen
Alter: 67
Hallo !!!

Reicht die eidesstattliche versicherung in schriftform oder gibts da wieder ein bestimmtes formular ????



Vielen dank für den tipp !!!

Viele grüße zitronenbomber :wink:

_________________
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen


Fuhrpark: MZ Es 150-1 Bj 80 / Pontiac trans sport 3,8L Bj 92 / ct-5 Bj 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 12:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
Da muss der Voreigentümer mit zur Zulassungsstelle! Ausweis inklusive

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie schon die Vorredner sagten- ruft doch erst auf der zuständigen Zullassungsstele an oder fahrt hin, bevor ihr die Vorbesitzer nervt. Die Handhabung der einzelnen Zulassungsstellen ist leider so unterschiedlich wie das Wetter.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 21:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Baraccuda hat geschrieben:
TÜV kannste machen. Nach dem neuen EU-Recht musst Du den Brief bei der Zulassungsstelle aufbieten lassen! Dazu brauchst Du eine eidesstattliche Versicherung des letzten Eigentümers, dass er den Brief verloren hat. Dann dauert es 6 - 8 Wochen bis die Aufbietungsfrist rum ist. Erst dann icht eine Zulassung möglich :!: Sch.... EU :!: hab das Problem grad bei meinem VW Kübel! Ich hab AU und HU, sogar Oldi-Gutachten, kann aber nicht zulassen, da die Aufbietungsfrist erst in 4 Wochen abläuft :evil:

Viel Spass :mrgreen: bei den Diskussionen. Wirst so wie ich halt mit Kurzzeitkennzeichen fahren müssen, bis die Frist rum is :ja:

Ach ja, wie oben vom Vorredner erwähnt ist die Vollabnahme ohne Brief Pflicht! Vorab könntest Du eine Anfrage über die Zulassungsstelle machen beim KBA!


Eidesstaatliche bräuchst bei uns zum Bespiel nicht, wenn das Fahrzeug noch nie in der BRD registriert war ... und das prüft das SVA selbst inzwischen.

Vollgutachten und 'nen Kaufvertrag haben bei der RT in 2007 und den Qek in diesem Jahr völlig gereicht.

Sag mal wo wolltest du deinen VW zulassen in N oder in Coswig.

I.d.R. sind die "ostdeutschen" insbesondere die ländlichen Reise sehr kulant und bürgernah.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Meisenmann und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de