Ich werd noch irre, Fehlzündungen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Mini-Man » 21. Juli 2009 18:53

Ich hab die 125er umgebaut auf nen 150er Motor + passenden Vergaser. Nachdem alles fertig war (Lima vom alten Motor) hab ich ca 2 Probekilometer gefahren und dabei festegstellt, daß die Zündung noch Käse ist (ist auch nur Pi x Daumen eingestellt). Kurz vor der heimischen Garage ging dann auf einmal fast nix mehr. Sie lief nur noch im Standgas. Im Standgas läuft sie sehr rund, aber sobald man am Gaszug dreht, kommt bloß noch ein stottern und zwischendurch leichte Fehlzündungen.
Heute Abend lief sie erst noch kurz (nur im Standgas, also gleiches Problem) dann sprang sie gar nicht mehr an. Beim Antreten wehrt sie sich ordentlich und schlägt anständig zurück und ganz kurz will sie dann auch mal anspringen. Anschieben geht auch nicht (Dabei ist mir innerhalb von 2000Kilometern schon der dritte Kupplungszug gerissen, sind die alle Made in China?).
Getauscht habe ich bis jetzt, Kondensator, Zündspule, Kerze, elektronischen Regler. Zündfunken ist und war auch die ganze Zeit da.

Ich bin ja sonst jemand, der an dieser Stelle gerne einen Fachmann ran lässt. Aber, wenn ich die MZ in die nächste Motorradbude schiebe, habe ich Angst, daß die am Ende Preise nehmen, die locker den Wert der Maschine überschreiten.

Habt ihr ne Idee für mich?

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2009 18:55

Bowdenzüge gibt's bei www.bowdenfix.de made in Deutschland/Quedlinburg.

Zieh mal den Schieber oben aus dem Vergaser. Noch alles da, wo es hingehört? Ebenso den Startschieber. Gummiplättchen in Ordnung? Schwimmer im Vergaser: Hat sich vielleicht eine Schwimmerkammer gelöst? Hauptdüse rausgefallen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Marco » 21. Juli 2009 18:56

Naja, du schreibst es ja selbst. Zündung is nur Pi mal Dauemn eingestellt. Machs mal ordentlich.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Mini-Man » 21. Juli 2009 19:52

Lorchen hat geschrieben:Zieh mal den Schieber oben aus dem Vergaser. Noch alles da, wo es hingehört? Ebenso den Startschieber. Gummiplättchen in Ordnung? Schwimmer im Vergaser: Hat sich vielleicht eine Schwimmerkammer gelöst? Hauptdüse rausgefallen?


Den Vergaser hab ich untenrum einmal aufgemacht um zu gucken, war alles im grünen Bereich. Ich mach ihn dann auch nochmal obenrum auf und guck mal.
Wegen der Fehlzündungen hätt ich nach meinem Denken den Vergaser ausgeschlossen.


Egal wie ich an der Zündung nun rumfriemel, es ändert sich nichts, auch als sie noch lief im Standgas, konnte ich die Zündung verstellen und sie lief dementsprechend. Aber mein Problem mit mehr Drehzahl als Standgas blieb.

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Friesenjung » 21. Juli 2009 20:36

Wie ist den der Spritzufluss? Vielleicht kommt einfach nicht genug Sprit an? Benzinfilter dicht? Zusatzfilter verbaut? Guck da mal nach...

Ansonsten würde ich zunächst auch erstmal den ZZP laut Vorschrift einstellen, Schwimmerstand kontrollieren.
An der Zündung hast Du ja vieles ausgetauscht. Nen Kollege hatte mal ähnliche Symptome an seiner Schwalbe, alles ausgetauscht und am Ende wars der Kerzenstecker.

MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon enno ts » 24. Juli 2009 17:44

da die unterbrecherzündung von einem nocken, der auf der kw sitzt gesteuert wird mußt du mal nachschauen ,ob deine kw höhenspiel hat.
drehe den motor so, das der unterbrecher gerade anfängt sich zu öffnen. versuche nun durch auf und abbewegung zu kontrollieren ob spiel da ist. wenn ja erkennst du das daran das der unterbrecher sich mitbewegt. fals dies der fall ist bekommst du die zündung nie vernünftig eingestellt und mußt den motor oder die kw mit lagern überholen.
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Mini-Man » 23. August 2009 20:15

Sie läuft immer noch nicht 100%, aber schon zu 90%. Der Fehler wird wohl sein, daß er über die Lichtmaschinenseite Nebenluft zieht. Nach Einstellen des Zündzeitpunktes mit Messuhr (nicht von mir, von jemanden, der sich auskennt) und Austausch des Simmerings hinter der Lichtmaschine sprang sie wieder an und lief. Vermutlich werden aber der oder die Simmeringe im Motor genauso hart sein.
Meine Freude wurde aber nur 5 Minuten später wieder getrübt. Aus heiterem Himmel hats wohl die Lichtmaschine gehimmelt ...

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Mini-Man » 25. August 2009 18:32

So ein Dreck, hab jetzt nen Haufen Geld bezahlt für nen Motor mit gebrochener Kurbelwelle. Schöne Schei.sse.
Aus den 90% sind jetzt also 0% geworden ....

Hat jemand ne Kurbelwelle über?

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Mini-Man » 22. September 2009 08:42

Ein nettes Mitglied dieses Forums hat sich leider nicht an die Vereinbarungen gehalten :x

So war ich bis gestern auf der Suche nach einer bezahlbaren Kurbelwelle. Hab dann gestern endlich nen ganzen Motor auftreiben können.
Wieviel verschiedene Kurbelwellen gibt es denn bei der TS? Der Zapfendurchmesser ist bei beiden Kurbelwellen die ich hier habe unterschiedlich. Für die gebrochene Kurbelwelle hatte ich nen Simmering bestellen müssen, weil vom Standard-Simmering Paket keiner passte.
Bei dem Motor, den ich gestern bekam, passt eben dieser Ring nicht mehr, sondern der aus dem Standardpaket.
Genau wie die Kurbelwellenlager, beinahe hätte ich vor Freude über den Motor pauschal schon neue Lager bestellt (der "neue" Motor hat leichtes Spiel an der Welle). Gut daß ich es nicht gemacht habe, da ich hier andere Lager brauche.

Darf ich hier Namen nennen? Mich wurmt das richtig, daß das Mitglied mich hat hängen lassen!!! :x

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 22. September 2009 09:46

Moin,
es gibt meines Wissens zwei Kurbelwellen für den kleinen Motortyp.
Allerdings sind die Gehäuse auch leicht unterschiedlich (Dichtringträger auf Primärtriebsseite beim /3), tauschen "untereinander" scheidet daher wohl aus.

Generell gibt es zwei verschiedene Motorausführungen:
- innenliegende KW-Simmerringe (MM150/2)
- aussenliegende KW-Simmerringe (MM150/3)

Die alte Ausführung (MM150/2) mit innenliegenden WeDiRis hat einen 17er Zapfendurchmesser,
die neue (MM150/3) einen 20er - wie auch eine 50er Simson...

Für den alten Motor brauchst Du: 2x WeDiRi 22x47x7 (bzw einen mit 35er Aussendurchmesser und die Ausgleichskappe), 3x Rillenkugellager 6303 C 4 f TGL 2981 (17x47x14) und einmal den WeDiRi 17x30x7 für die Dichtkappe.

Für den neuen Motor: 2x Rillenkugellager 6204 TNWC 4 f (20x47x14), 1x Rillenkugellager 6304 J C 4 f (20x52x15), 2xWellendichtring D 20x30x7.

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon Mini-Man » 22. September 2009 14:27

Boah, Danke. Was für ein Spezialwissen (bzw. gewußt wo nachgeschlagen)! Meine Fresse!

Ich bin jetzt so baff, daß ich für /3 jetzt nach deinen Angaben die Lager bestellt habe, ohne sie vorher auszubauen.

Deine Beschreibung deckt sich mit dem was wir gesehen, bzw. gemessen haben.

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ich werd noch irre, Fehlzündungen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 22. September 2009 14:49

Mein Wissen?!?
--> Miraculis sei Dank!
(Aber zur Not hätte ich auch noch die Ersatzteillisten, irgendwo zuhause, im Schrank...)
Na denn viel Erfolg!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste