TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Bort » 23. Juli 2009 22:35

Ahoi!

Mir hats grad auf meiner ersten Probefahrt den Motor meiner ES 250/2 zerlegt. Es knistert übelst unter Last im zweiten und dritten Gang, mehr als 70 km/h sind nich drin gewesen bis es dann zur totalen Leistungsverweigerung kam.

Nun hab ich noch vier Tage Zeit meine ES zum TÜV zu zerren, da kam mir die Idee, den Motor meiner TS umzuhängen. Nun frage ich mich, geht das ohne Probleme? Gibts irgendwo ein Gutacgten oder ne Umbaurichtlinie von MZ is der steht das ich das darf?

Wenn es geht, wie ist das dann bei ner Neuzulassung mit DDR- Brief in dem ne Maschine mit 17 PS eingetragen ist.

Ich wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar, und ja, es eielt ein wenig, in 4 Tagen läuft das Kennzeichen ab.... :cry: .

Gruß und Dank

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juli 2009 22:40

Bau rein, der TS250-Motor passt und rede nicht drüber. Das der TS-Motor 19PS hat, wissen im Westen die Wenigsten und man kann es nur schwer/eigentlich nicht erkennen ob da ein ES oder TS Zylinder montiert ist!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon ETZ-Racer » 23. Juli 2009 22:43

der Fünfgangmotor passt nicht ohne weiteres!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juli 2009 22:55

ETZ-Racer hat geschrieben:der Fünfgangmotor passt nicht ohne weiteres!

Stimmt, ich vergas den Hinweiß darauf. Aber der TS-Motor (ohne Strich) der passt/ist nahezubaugleich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Bort » 23. Juli 2009 23:04

Ahoi!

Also ich hab das schon mal gesehen das ein Bekannter nen TS 250/1 motor in der /2er ES hatte. Das passte zwar knapp in den Rahmen (Kerzenwechsel nur bei abgenommenem Tank). Umgebaut werden musste wohl der Tachoantrieb, der saß dann auf dem Seitendeckel. Sonst sah das ganz stimmig aus.

Mir beleibt also nichts anderes übrig als erstmal nochmal Zündung und Vergaser zu checken und zu hoffen das die Kiste sich nochmals erholt.... :?: .

Gruß

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon ETZ-Racer » 23. Juli 2009 23:15

Dem Fünfgangmotor fehlt eine Befestigungsbohrung auf der linken Seite, außerdem kann der Tachoantrieb nicht eingebaut werden.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Maddin1 » 23. Juli 2009 23:26

Wir haben es dieses Jahr gemacht. Den TS/1motor in eine ES/2 verpflanzt.

Es past nicht/muß geändert werden: Motorhalterung vorne, unterm Motor. Der Öleinfülstutzen muß gekürzt werden, der Tachoantrieb ist dann wie bei der TS hinten im Kettenkasten.

Wir haben die Motoraufhängung wie bei der TS umgebaut, dazu sind aber schweißarbeiten am Rahmen nötig.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon herb » 23. Juli 2009 23:27

Tachoantrieb läßt sich was tüdeln für Leute mit nur einer linken Hand.
Schlitz in die Abtriebswelle geflext, Halterung eingebastelt, Bohrung für Tachowelle ist doch noch angegossen wo man sie machen muß.
Kerzenwechsel wird etwas unkomfortabel, aber man sollte bedenken, dass das bei manchen Japanern nicht ohne Tank runterbauen geht.
Die Gewindebolzen für die Glocke könntest du vielleicht mit einem eleganten und sonst herrlich unsinnigem Bügel kaschieren oder dir etwas ausdenken, dass es so aussieht, als ob es so sein muß. Dieser Motorumbau dürfte sonst keine Probleme bereiten.

"Dem Fünfgangmotor fehlt eine Befestigungsbohrung auf der linken Seite, außerdem kann der Tachoantrieb nicht eingebaut werden."
mit der befestigungsbohrung wirst du auch noch fertig, frag den janne

edith sagt: Der gebastelte Tachoantrieb hält bei mir schon erstaunlich lang.
edith2 zeigt Tachos den gestreckten Mittelfinger, wir sind doch keine Raser

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Bort » 23. Juli 2009 23:43

Ahoi!

Klingt ja alles machbar, aber in vier Tagen, nee, das wird dann wohl doch noch ne Weile dauern bis die ES auf die Straße kann... :cry: . Is aber schön zu wissen das es geht und das es einige schon hinter sich haben. Werd dazu dann aber erstmal auf die Suche nach nem aufbaufähigen Motor gehen müssen.

Irre ich, oder sind die Gehäuse des 4 und des 5 Gang-Motors nich gleich? So´ne Bohrung für die Halterung sollte doch mit ruhiger Hand hinzubekommen sein. Oder andersrum, wegen der Zündkerzengeschichte, passt n Zylinder vonner TS /1 auf den Block der ES /2? Wobei dass das geringste Problem ist.

Entschuldigt meine doofen Fragen, aber mir schwirren da ein paar Ideen durch den Kopf... :oops: .

Aber ich muss schon sagen, ES fahren macht einfach nur ne menge Spaß!

Gruß und Dank Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Matze » 24. Juli 2009 08:51

schau Dir mal die Bilder in meiner Galerie an, da gibt es noch Anregungen zum Thema vordere Motorhalterung und Tachoersatz.
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau

Fuhrpark: ....abwechslungsreich....
Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Lorchen » 24. Juli 2009 08:59

trabimotorrad hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:der Fünfgangmotor passt nicht ohne weiteres!

Stimmt, ich vergas den Hinweiß darauf. Aber der TS-Motor (ohne Strich) der passt/ist nahezubaugleich.

Zumindest bei den frühen Motoren fehlt nur der Schlitz in der Abtriebswelle für den Tachoantrieb. Alle sonstigen Gewindelöcher, die die TS nicht mehr braucht, sind noch vorhanden.

Die Klingelei unter Last deutet auf zu mageres Gemisch hin! Die Hauptdüse ist zu klein. Das mußt Du unbedingt ändern. :schlaumeier:

:arrow: viewtopic.php?f=4&t=13822
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Bort » 24. Juli 2009 14:04

Ahoi!

@ Lorchen, vielen Dank für den Link, ich werd mich mal an den Vergaser setzen und dann berichten. Fahr gleich mal rüber.

Gruß

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Lorchen » 24. Juli 2009 18:28

Bort hat geschrieben:Fahr gleich mal rüber.

Das bringt nichts! Dann ist er kaputt. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Bort » 24. Juli 2009 20:02

Ahoi!

Lorchen, Dein Tipp war der Richtige :wink: , ich bin dann mal über die 107er HD hin und her gefahren, die da im an sich gepfelgten Vergaser drin war. Nu is ne 120er HD drin und alles ist schön. Kein klingeln, kein rasseln. Nur mit dem 21er Ritzel war´s dennoch kaum möglich die 80 km/h Marke zu knacken. Da mein 18er nicht auffindbar ist, hab ich mal n 15er genommen, und siehe da, selbst mit SW ein kleines Sprintwunder. Schade nur das der Tacho nu falsch geht.

Ich bin so froh das der Motor gestern nich geklemmt hat. Wie er von innen ausschaut will ich aber gar nicht wissen...
Moral von der Geschicht, nich nur Vergaser putzen und einbauen, sondern auch Düsen kontrollieren. Scheiß Spritsparer.

Gruß und Dank Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Lorchen » 25. Juli 2009 05:39

Die /2 fährt mit 17er Ritzel im Gespann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 Motor in ES 250/2?

Beitragvon Bort » 25. Juli 2009 08:28

Ich weiß, aber mein Lieblingsdealer kann keines mehr auftreiben. Ich hatte noch´n 15er und irgendwo n 18er liegen, das wäre mir auch lieber gewesen, so muss erstmal das 15er herhalten...

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, GS-Mani und 321 Gäste