PVL Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 25. Juli 2009 17:27

Hallo MZ Gemeinde!

Ich hab ein Problem und suche jetz nach 2 langen Arbeitstagen Rat bei euch!

Ich hab mir vorgestern einen gebrauchten aber kompletten Motor gekauft, weil bei meinem die KW fest war...
Also: alter Motor mit PVL Zündung ausgebaut, neuen Motor mit Standartzündung (glaub Unterbrecher) eingebaut. Da ich meine PVL aber wieder nutzen wollte, habe ich einfach die Unterbrecherzündung abmontiert und die PVL+Rotor auf die KW geschoben. Festgeschraubt, wieder verkabelt wie vorher.

So jetzt mein Problem:
Die Emme springt nicht mehr an...macht nurnoch Fehlzündungen...Funke kommt
Ich hab doch garnichts verstellt und jetz frage ich mich warum die nicht wieder wie früher läuft...

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Sind da vlt. die Kohlepakete oder die Spulen bei der PVL anders als bei der Unterbrecher?

MfG Odin_91

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon Lorchen » 25. Juli 2009 17:35

Ich weiß jetzt nicht, was eine PVL-Zündung ist. Das hier?

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 25. Juli 2009 17:40

Ja genau das ist der Rotor!
Ich hab eben glei die gesamte Zündung getauscht...
weil die Spulenpakete und die Kohlen bei dem anderen Motor gleich aussahen

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon Lorchen » 25. Juli 2009 17:45

Der Zündzeitpunkt muß wie bei der Unterbrecherzündung eingestellt werden. Dafür hat ja das Teil, das als Ersatz für den Unterbrecher reinkommt, auch diese Langlöcher.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: PVL Zündung

Beitragvon sst 350 » 25. Juli 2009 20:13

Die abgebildete Zündanlage ist Keramische Werke Hermsdorf,1.Ausführung "DDR" original.
PVL ist ein kompaktes Alugussteil mit rot vergossener Elektronik,sitzt anstelle vom Unterbrecher und wird mit
umlaufender Blende geschalten.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 26. Juli 2009 11:35

@sst: naja bei mir ist es grün vergossen, aber egal...

Jedenfals kann man ja hinter dem Rotor den Zündzeitpunkt einstellen, hab schon jede Millimeterstellung durchprobiert...
Macht keinen einzigen gescheuten Takt

Meine Frage ist ja nur die, ob es falsch war nur das "kompakte Alugussteil" einfach gegen die Unterbrecherzündung zu tauschen, ohne dabei die Kohlen oder die Spulenpakete zu wechseln???

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon sst 350 » 26. Juli 2009 17:58

Muss gehen,wenn die beiden Anschlusskabel richtig an der Klemme 1 und 15 der Zündspule
angeschlossen wird.
Das Auslösesegment auf dem Rotor gehört auch zur PVL Zündung-dann funkt es aber ordentlich.
Die Schraube M7 zur Befestigung des Auslösesegments im Anker sollte aber antimagnetisch sein,wg Zündstörung.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 27. Juli 2009 11:25

Naja ist alles richtig angeschlossen, hab ja vor dem Motortausch alles genau aufgeschrieben und an der Zündspule die Kabel gleich drangelassen.
Funke kommt ja auch Top!
Aber sobald ich die Kerze reinschraube und antrete/schiebe kommt nichts mehr außer ab und zu mal ne Fehlzündung...

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. Juli 2009 12:22

Probier doch mal eine andere Kerze. Wenn Du beim Testen einen Funken siehst heißt das leider nicht immer daß sie auch eingeschraubt funktioniert. :(
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: PVL Zündung

Beitragvon mz-henni » 27. Juli 2009 14:04

Du hast die olle Zündung aber schon richtig sauber eingestellt oder einfach nur umgebaut?

Zündzeitpunkt 2,5-3mm v. OT, messen und bestimmen, alles andere gilt nicht.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 27. Juli 2009 14:11

@motorradfahrerwill: Mit der Kerze das probier ich das dann gleich, danke!

@henni: Naja ich hab leider keine Messuhr, ein KUmpel von mir bringt mir dann aber gleich eine vorbei und dann stell ich es so ein, ebenfalls danke^^
Ich dachte ja, dass ich da nichts mehr groß einstellen brauch, da beim Ein- und Ausbau ja nichts verstellt wurde. Aber jetz fällt mir auch ein, dass sich ja der OT des Kolbens durch den anderen Motor auch geändert hat.

Teile euch meine Erfahrungen heut noch mit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon MZ Fighter » 27. Juli 2009 18:09

Kannst natürlich auch richtig pech haben, und die zündung ist kaputt

hatte schonmal so ein ähnliches problem

mit vapenachrüstsatz liefs dann wieder

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 27. Juli 2009 20:05

Naja das Schaltteil der Zündung wurde dieses jahr erst neu gemacht...
Und kummt überhaupt ein Funke wenn die Zündung kaputt ist???

Und ich hab das mit der anderen Zündkerze probiert, hab sogar 5 verschiedene versucht, hat ne geklappt...
Und Messuhr hat mein Kumpel nicht gefunden^^
Hoffe mal ne, dass die kaputt is...

Kann es vlt sein, dass mein Zylinder am Kopf zu viel Luft zieht und dadurch fehlzündungen verursacht werden?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon MZ Fighter » 27. Juli 2009 21:22

Wenn sie kaput ist hast du nen Funken aber nur Fehlzündungen.

Hatte ich halt auch - vape umrüstsatz und die sache war gegessen

musst die dichtigkeit überprüfen, glaub ich aber nicht, dass das die ursache ist.

zum einstellen brauchst du jetzt nicht unbding ne uhr

nimmst dir nen alten zollstock, spaltest ihn in der mitte und dann durchs kerzenloch, ot suchen und dann kolben auf 2,5 mm vor ot sinken lassen, ging bei mir immer

ansonsten nimmste den kopf runter...

wenn es richtig ist, müsste der rote geberbaustein der zündung fast ganz nach links gedreht sein.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: PVL Zündung

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 27. Juli 2009 22:39

irgendwie blickt man da wohl nicht durch.... egal

wie oben schon geschrieben musst du bei einer PVL zündung unbedingt prüfen, ob deine rotorhalteschraube NICHT-MAGNETISCH ist. ist dies doch der fall, springt das mopped zwar an, dreht aber nicht sauber oder gar nicht hoch, da sich -wie schon oben erwähnt- die magnetfelder des generators mit denen der zündung überlagern und somit der funke bei höheren drehzahlen ausfällt

sollte das bild unten funzen und du diese zündung, haben ist es wohl am ende auch egal ob das teil grün, gelb oder blau (in den meisten fällen übrigens rot) vergossen ist.

das gelbe/schwarze kabel gehört an klemme 1 der zündspule und das lilane kabel dementsprechend an klemme 15 der selbigen... bei vertauschen der kabel verabschiedet sich deine ETZ in eine umlaufbahn jenseits des saturn... also vorsichtig, sonst machst der nasa konkurrenz .... und die mögen das gar nicht :D

und zur GROBEN zündeinstellung OHNE uhr oder andere hilfsmittel hier meine persönliche "räubermethode": du nimmst eine schraube M8 (nach DIN), die hat eine steigung von 1,25 mm, peilst über den zyliknderkopf den OT an und suchst dir den passenden gewindegang... dann drehst im OT 2 gewindegänge entgegen der motordrehrichtung ... DA stellst den Zzpkt hin! theoretisch müsste es so sein: kurz vor OT ist der stromkreis geschlossen und dein multimeter (an masse und gelb/schwarz geklemmt) zeigt 12V (oder eben batteriespannung) im zündzeitpunkt (2,5mm v.OT) bricht die spannung zusammen und das multimeter zeigt 0-1V an. was bedeutet: es muss gerade das multimeter auf null umspringen ....dann passt es zumindest bist du nen kumpel mit zünduhr gefunden hast....

und bitte NICHT wie in der DDR-methode beschrieben eine glühlampe zum prüfen verwenden. das funzt bei den hermsdorfern und anderen anlagen, aber nicht bei der pvl. die stromaufnahme der lampe zerstört die pvl!

ich hoffe nun, dass du die unten gezeigte zündung hast, sonst habe ich viiiiieeeeel umsonst geschrieben.... naja gott vergelts

übrigens wissen das mit der halteschraube nich immer die alteingessenen MZ Tandler :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: PVL Zündung

Beitragvon 2092sebastian » 28. Juli 2009 06:01

Oder du baust dir sowas zusammen! :idea: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Du gehst auf Basteln und dan auf OT Finder.
Und noch was zum einstellen.http://www.mz-b.com/ifo/etz-igni/dtszifo.htm

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986
2092sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Registriert: 15. September 2008 07:20
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 28. Juli 2009 12:56

Wow danke für die tollen Tipps!
Vorallem das mit dem OT-Finder werd ich mir mal bauen^^

@MZ BIKER INGOLSTADT: Leider muss ich dir sagen, dass meine PVL bisschen anderser aussieht, sieht zwar fast genau so aus aber ein paar Unterscheide gibt es schon. Meine ist viel komplizierter aufgebaut...
Hab vlt ne neuere Version oder so....
Kann ja dann mal en Bild von meiner hochladen

Aber ich glaube langsam ehrlich, dass meine arme Zündung schonwieder kaputt ist, denn selbst wenn die Zündung verstellt wäre, würde trotzdem ein paar Takte die Welt erblicken....bei mir knallt es entweder oder es passiert garnichts...

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon MZ Fighter » 28. Juli 2009 15:19

dann stell doch mal ein bild ein

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 28. Juli 2009 16:37

So das isse.
Ging vorher perfekt, weiß nicht wie oder wo die kaputt gehen sollte...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon Lorchen » 28. Juli 2009 18:23

Ich weiß nicht, was da unten so grün rumgemanscht dran ist. Der Rotor und die kleine Platine darunter ist 1. Serie DDR.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: PVL Zündung

Beitragvon MZ Fighter » 28. Juli 2009 18:37

Also das ist definitiv nicht die originale Sportstar Zündung.

Der Stator und das "grüne" darauf sind noch original, der rest ist DDR

daher kann man meine beiträge zu diesem thread löschen, da ich mich auf die originale pvl (mit rotem baustein) bezogen hatte.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: PVL Zündung

Beitragvon sst 350 » 28. Juli 2009 19:04

Das "Grüne" ist PVL-Regler mit Gleichrichter,Stand Nachwende;habe ich mehrere,
die Zündung DDR 1. Ausführung elektronisch,muss aber trotzallem funktionieren,
hat nicht miteinander zutun.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 29. Juli 2009 01:14

"Das grüne" hat meine Werkstatt dieses Jahr erst ersetzt...Kosten 120 Teuro
So jetz häten wir geklärt um welche Baureihe es sich handelt...
Also liege die Probleme schonmal nicht an der Lima oder?

Was mache ich dann falsch, was gibt es noch für Gründe für diese dämlichen Fehlzündungen...?
-kein Kabel liegt auf Masse
-Zündzeitpunk ist richtig
-keine übermäßige Luftzufuhr

MfG Odin_91

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon sst 350 » 29. Juli 2009 05:40

Streift der Magnetrotor am Signalgeber?
Auf dem Bild ist rechts ein fehlender Niet zu erkennen-Magnetrotor muss mit
deutlichem Abstand über dem Hallgeber sich schlagfrei drehen können, 3-5 mm
Luft sollten schon sein.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: PVL Zündung

Beitragvon Lorchen » 29. Juli 2009 06:27

sst 350 hat geschrieben:Auf dem Bild ist rechts ein fehlender Niet zu erkennen

Hier könnte auch wieder eines der drei feinen Kabel auf der Geberplatine unter dem Gießharz abgerissen sein. Ist reparabel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 29. Juli 2009 10:41

@sst: Die fehlende Niete ist mir auch schon aufgefallen, konnte da bis jetz aber keine Probleme dran erkennen...kann man die selbst wieder ersetzen?

@Lorchen: "Hier könnte auch wieder eines der drei feinen Kabel auf der Geberplatine unter dem Gießharz abgerissen sein. Ist reparabel."
Unter dem Gießharz sind 3 feine Kabel? Muss ich dAnn auch mal cheken...

Dank an Beide :D
MfG Odin_91

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon Lorchen » 29. Juli 2009 12:32

Odin_91 hat geschrieben:Unter dem Gießharz sind 3 feine Kabel? Muss ich dAnn auch mal cheken...

Da kommt man von der Rückseite ran. Wenn die Vergußmasse locker im Plasterahmen ist oder gerissen ist, reißt es die Kabel an der Lötstelle ab.

Bild

Odin_91 hat geschrieben:@sst: Die fehlende Niete ist mir auch schon aufgefallen, konnte da bis jetz aber keine Probleme dran erkennen...kann man die selbst wieder ersetzen?

Da kannst Du eine Schraube mit Mutter reindrehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 29. Juli 2009 13:40

Leute, es gibt sehr erfreuliche Nachrichten!
Die Emme läuft wieder, und wie!!!

Und nun zu der Ursache (Bitte steinigt mich nicht...):
Ich hab den Rotor abgebaut um nach dem Abstand und den 3 dünnen Kabeln zu sehen, dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei der Schraube die den Rortor hält eine U-scheibe untergelegt habe, die meines Wissens vorher nicht da war. So...U-Scheibe ab, Rotor dran, Zündung an, 1 mal latschen, und da warse wieder^^
Ich kann mir zwar nicht erklären wie so eine kleine Scheibe die ganze Zündung lahmlegt aber das war wahrscheinlich der einzige Grund.

Danke euch für eure guten Ratschläge und Tipps!

MfG Odin_91

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: PVL Zündung

Beitragvon Lorchen » 29. Juli 2009 14:31

Dann war der Rotor wohl zu weit weg vom Sensor. Der dreht normalerweise hauchdünn darüber weg.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: PVL Zündung

Beitragvon MZ Fighter » 29. Juli 2009 16:11

Lorchen hat geschrieben:Dann war der Rotor wohl zu weit weg vom Sensor. Der dreht normalerweise hauchdünn darüber weg.


kann ich mich nur anschließen

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: PVL Zündung

Beitragvon Odin_91 » 29. Juli 2009 21:12

Ja das war wohl so!
bin jedenfalls jetz überglücklich!

Und das genau zur rechten Zeit, muss nämlich Montag wieder auf arbeit fahren...

Naja dann danke nochmal an alle!
Seit echt super^^

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste