Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 21:20 
Offline

Registriert: 5. April 2009 20:20
Beiträge: 63
Themen: 21
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38
Hallo,
ich war heute mal beim TÜV'er und hab ihn gefragt wie es aussieht mit dem eintragen meines 250'er ETZ Motors in meine 150'er (ebenfalls ETZ).Er sagte das es ansich kein Problem wäre,nur müsste ich ihm eine Bestätigung bringen das der Rahmen der ETZ 150 und der der 251 soziemlich Baugleich waren,ausserdem meinte er das die Bremsanlage Größer dimensioniert seien müsse,aber ich hab da schon die Trommelanlage der 250'er eingebaut.Weiss einer wo ich was Zuverlässiges finde was ich ihm vorlegen kann?Wer hatte denn schonmal versucht so einen Umbau einzutragen?

Mfg Chris


Fuhrpark: etz 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Paula ausm Forum hat doch sowas erst kürzlich gemacht!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, wieso machen die ihre Arbeit nicht selber?
Der muss doch nur seinen Computer befragen, da findet er innerhalb von 5 Minuten raus, dass die Rahmen die selben sind und die Bremsanlage sowieso...
Faules Ingenieurpack.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
stoz88 hat geschrieben:
hab da schon die Trommelanlage der 250'er eingebaut


Coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool :roll:

Wenn ich schon an der Bremse rumfugge, dann bitte vernünftig. Scheibenbremse heißt das Zauberwort. Mit ein bisschen Glück bei ebay immer wieder zu finden, oder man fragt mal heir im Forum an. Kosten wären in etwa die gleichen, aber den Prüfer würde sich eher auf sowas einlassen. Oder man kauft gleich ne 250/251. 8)

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 08:39 
stotz88 ...
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=7&t=24816
gugst du hier. hier ist alles beschrieben, mit TÜV gutachten als pdf.

viel glück.

bei probleme - pn an mich, dann gib telenummer & ich gebe die nummer meines TÜVers.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 08:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Emmendieter hat geschrieben:
Wenn ich schon an der Bremse rumfugge, dann bitte vernünftig. Scheibenbremse heißt das Zauberwort.



so ein quatsch. es gab die 250 iger mit trommel, also sollte man den motor auch eingetragen bekommen. z.b. über einen vergleich der bremsanlage von der 150iger und der 250iger. eine SB ist dazu jedenfalls nicht zwingend notwendig - auch eine trommel kann gut bremsen (meist braucht man nur etwas kraft in der hand)

ich würde sagen, daß du den fall bei dem tüv er abhaken kannst. sowas habe ich auch schon mal mit der guzzi durch. motor von 350 auf 650ccm. leistung von 27 auf 50PS. gleiche bremsanlage, aber andere reifen.

der wollte dann eine sonderfreifabe sehen, daß der rahmen mit meiner nummer genau für den motor mit der nummer passt. das kann man vergessen.

ich bin dann nahtlos zum nächsten tüv-mann gefahren (ohne was an den papieren oder moped zu ändern) und hab dort das moped vorgestellt.

Resultat: den hat der motorumbau nicht die bohne interessiert. ihm ging es nur um die neue endgeschwindigkeit, gewicht, ob die bremsen für 50 ps ausgelegt sind und ob die reifen für die leistung passen.
das konnte ich ihm alles glaubhaft nachweisen.

plakette drauf und fertig - alles fein säuberlich eingetragen

du mußt halt nachweisen, daß die rahmen gleich sind und daß z.b. bei der 250iger nicht doch irgendwo ein blech zur versteifung mehr eingeschweißt ist. und bei dem, was du im eingangspost geschrieben hast will der tüv er ein dokument direkt von MZ, daß das so ist - und genau das wirste nicht bekommen. selbst wenn du einen 150 und 250 rahmen mitnehmen würdest und die identisch sind wird er dich fragen "Woher soll ich wissen, daß die materialstärke überall gleich ist?"

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 10:09 
Offline

Registriert: 5. April 2009 20:20
Beiträge: 63
Themen: 21
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38
Emmendieter hat geschrieben:
stoz88 hat geschrieben:
hab da schon die Trommelanlage der 250'er eingebaut


Coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool :roll:

Wenn ich schon an der Bremse rumfugge, dann bitte vernünftig. Scheibenbremse heißt das Zauberwort. Mit ein bisschen Glück bei ebay immer wieder zu finden, oder man fragt mal heir im Forum an. Kosten wären in etwa die gleichen, aber den Prüfer würde sich eher auf sowas einlassen. Oder man kauft gleich ne 250/251. 8)


Also die Bremse die an meiner ETZ dranne war bevor ichj sie angefangen hab herzurichten war total hinüber,der reinste Schrott.Felge war komplett Verzogen und hatte schon einen Riss von 2 cm länge drinn.Da aber mein Onkel von seiner Damaligen 250'er noch was da hatte habs ichs einfach eingebaut und es hat mich nur ein Danke gekostet und die Tatsache das ich mal seinen Rasen mähe :)

@ Paula

Vielen Dank,ich werd ma versuchen ob ich ihn Überzeugen kann.


Was ich noch dazu sagen will.Ich war Gestern mit meinem Golf 1 Cabrio bei ihm zum TÜV gewesen.ich weiss das die Stoßdämpfer hinüber sind,das rad hinten Links abgelaufen is und die ölwannendichtung hinüber is.teile hab ich schon vor 2 Wochen bei ebay bestellt aber die sind immernoch net da,als Grund würden mir Lieferengpässe genannt.Nunja so bin ich einfach so hin.er das ding angeguggt,Auffe Rampe hoch und sofort gesehen das die Achsmanschette angerissen is.Auch das Öl Tropft und das Vorne die beläge wohl schon ziemlich Stark Runterseien.Die handbremse ist auch nicht so Stark,aber sein Fazit:Is ja alles im Grünen Bereich,sie sollten die Beläge vielleicht mal wechseln und den Rest ggf. beobachten :shock:

TÜV Erteilt

Naja mir solls egal sein,aber wenn er sich da nich so hat,warum meint er denn das ich ihm bei der ETZ denn nu sonne Nachweise erbringen soll,irgendwie ja dumm.


Fuhrpark: etz 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin ,

geht mir nicht um TS oder ETZ

wie ist das bei ES Modelen,
sind die Rahmen und Bremsen gleich?

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 10:37 
stotz88
TÜVer wechseln!
nehm allet mit wat de finden kannst. mein TÜV gutachten & die kopie meiner papiere. sowas hatte ich auch aus'm forum dabei. das wirkte einwenig wunder & überzeugsanschub.

TÜVer sind menschen, die wollen für allet papier. ich war zuvor bei zwei anderen TÜVern. mein dritter erteilte mir den amtlichen segen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
paula hat geschrieben:
stotz88
TÜVer wechseln!
nehm allet mit wat de finden kannst. mein TÜV gutachten & die kopie meiner papiere. sowas hatte ich auch aus'm forum dabei. das wirkte einwenig wunder & überzeugsanschub.

TÜVer sind menschen, die wollen für allet papier. ich war zuvor bei zwei anderen TÜVern. mein dritter erteilte mir den amtlichen segen.

Paula halte den Ball flach und schreibe Bitte immer dazu ,
Das du die ganze Aktion mit einem Nachwende Rahmen gemacht hast

Jeder denkt jetzt das ist so einfach möglich,und meckern über den Tüv weil er das nicht machen möchte

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Der Bruder hat geschrieben:
Paula halte den Ball flach ...


:!:


Emmendieter hat geschrieben:
... Oder man kauft gleich ne 250/251. 8)


scheinbar fuer einige zu einfach :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 11:01 
Der Bruder hat geschrieben:
paula hat geschrieben:
stotz88
Paula halte den Ball flach und schreibe Bitte immer dazu ,
Das du die ganze Aktion mit einem Nachwende Rahmen gemacht hast
Jeder denkt jetzt das ist so einfach möglich,und meckern über den Tüv weil er das nicht machen möchte

Bruder ...
so einfach ist das nicht, das habe ich nicht behauptet.
1. habe ich zuvor mit meinem TÜVer das projekt besprochen
2. ist mein TÜVer MZ erfahren
daher:
1. ist es sehr wichtig, sich mit nem TÜVer über das geplante projekt vorher zu verständigen.
2. unterlagen vorzulegen. also kopien von eintragungen.
(es ist egal ob vor- oder nachwendemodell.)
3. TÜVer wollen papiere sehen & zwar ganz viel.

hatte gleiche erfahrungen sammeln dürfen. eine TÜVstation wollte auch von mir nen MZ rahmen-segen. daher sollte bei mehreren TÜV stationen angefragt werden. irgendwer müße doch MZ erfahren sein.
mein TÜVer hatte weniger probleme mit dem rahmen, eher mit dem "uralt"ETZ 250 motor. (abgasnorm).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
kutt hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Wenn ich schon an der Bremse rumfugge, dann bitte vernünftig. Scheibenbremse heißt das Zauberwort.



so ein quatsch. es gab die 250 iger mit trommel, also sollte man den motor auch eingetragen bekommen. z.b. über einen vergleich der bremsanlage von der 150iger und der 250iger. eine SB ist dazu jedenfalls nicht zwingend notwendig - auch eine trommel kann gut bremsen (meist braucht man nur etwas kraft in der hand)


Ich weiß auch, dass es die 250er als Standard mit Trommel gab. Wenn ich schon eine andere Bremse einbaue, warum nicht gleich wa ordentliches?

Meinst du nicht, dass ein Umbau auf SB gleich ganz anders auf den TÜVer wirkt?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 11:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rängdäng hat geschrieben:
wie ist das bei ES Modelen,
sind die Rahmen und Bremsen gleich?

Absolut. 175er und 250er können kombiniert werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:
wie ist das bei ES Modelen,
sind die Rahmen und Bremsen gleich?

Absolut. 175er und 250er können kombiniert werden.


Danke
ist das bei ES 150 genauso
:idea:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
paula hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
paula hat geschrieben:
stotz88
Paula halte den Ball flach und schreibe Bitte immer dazu ,
Das du die ganze Aktion mit einem Nachwende Rahmen gemacht hast
Jeder denkt jetzt das ist so einfach möglich,und meckern über den Tüv weil er das nicht machen möchte

Bruder ...
so einfach ist das nicht, das habe ich nicht behauptet.
1. habe ich zuvor mit meinem TÜVer das projekt besprochen
2. ist mein TÜVer MZ erfahren
daher:
1. ist es sehr wichtig, sich mit nem TÜVer über das geplante projekt vorher zu verständigen.
2. unterlagen vorzulegen. also kopien von eintragungen.
(es ist egal ob vor- oder nachwendemodell.)
3. TÜVer wollen papiere sehen & zwar ganz viel.

hatte gleiche erfahrungen sammeln dürfen. eine TÜVstation wollte auch von mir nen MZ rahmen-segen. daher sollte bei mehreren TÜV stationen angefragt werden. irgendwer müße doch MZ erfahren sein.
mein TÜVer hatte weniger probleme mit dem rahmen, eher mit dem "uralt"ETZ 250 motor. (abgasnorm).

Alles Richtig
Aber nach der wende gab es nur noch einen Rahmen für alle,das ist wichtig!!!!!!!!!!!!!!!!
Ansonsten ist der Rahmen der HuFu ETZ Zu Kurz für nen 250 Motor

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Zuletzt geändert von Der Bruder am 26. Juli 2009 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 11:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
paula hat geschrieben:
stotz88
TÜVer wechseln!
nehm allet mit wat de finden kannst. mein TÜV gutachten & die kopie meiner papiere. sowas hatte ich auch aus'm forum dabei. das wirkte einwenig wunder & überzeugsanschub.

TÜVer sind menschen, die wollen für allet papier. ich war zuvor bei zwei anderen TÜVern. mein dritter erteilte mir den amtlichen segen.


iIch würde an Deiner Stelle froh sein, daß Dir der TÜV in ein Motorrad mit Baujahr 1992 einen Motor ohne Abgasgutachten eingetragen hat!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 18:28 
Offline

Registriert: 5. April 2009 20:20
Beiträge: 63
Themen: 21
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38
Emmendieter hat geschrieben:
... Oder man kauft gleich ne 250/251. 8)


scheinbar fuer einige zu einfach :mrgreen:[/quote]

Also ich sag mal so.Wenn alle sich das so einfach machen würden,wo bleibt da denn der Spass?Das würde ja auch heissen das alle hier mit ihren Original emmen Rumfahren und das wäre ja ein bischen langweilig oder?
So hat ja nicht jeder das selbe.
Abgesehen davon das ich damals als ich meine mal gekauft hatte noch nicht das nötige wissen hatte um zwischen 150'er und 251 zu Unterscheiden,denn der Motor der Drinne war kam aus einer TS 250/1,aber man lernt ja nie aus :)


Fuhrpark: etz 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Hm... ETZ 250/251 kaufen zu einfach ?? Im Gegenteil.
1. sind 250'er hier selten
2. wenn denn mal eine angeboten wird für sehr viel Geld

Warum denn nicht für sehr kleines Geld eine 150'er und für minimal mehr Geld ein 250'er Motor einbauen ?
Spiele auch schon länger mit dem Gedanken, meine Sportstar war für 500,- relativ günstig, laut Werkstatt wo ich die KW-Simmerringe tauschen ließ ist sie Fahrwerks- und Motortechnisch sonst Top, Zündung schon elektronisch, ......
Warum nicht da einen 250'er Motor für kleines Geld rein und so zulassen ? Kauf ich eine 250'er vom Erlös meiner 150'er weis ich nicht was vom Fahrwerk und Motor her auf mich zu kommt, wieviel verrostete Teile, Federelemente brauchbar.....
Beim Umbau hätte ich eine Basis die ich kenne und die soweit im top Zustand ist. Motor bleibt als Gebrauchtteil ein Risiko, aber halt das einzige Risiko !

Und zum TÜV, der hat meist von MZ keine Ahnung, im besten Fall hat er davon schon einmal gelesen oder gehört. Er muß sich im klaren sein wenn er was abnimmt, ihr einen folgenschweren Unfall habt und nur der kleinste Verdacht auf kommt das ein Umbau daran schuld sein könnte ist sein Hals in der Schlinge. Er hat garantiert nicht bei MZ gearbeitet oder ähnliches, muß sich also auf Papiere und Gutachten beschränken/verlassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
stoz88 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
... Oder man kauft gleich ne 250/251. 8)


scheinbar fuer einige zu einfach :mrgreen:


Also ich sag mal so.Wenn alle sich das so einfach machen würden,wo bleibt da denn der Spass?Das würde ja auch heissen das alle hier mit ihren Original emmen Rumfahren und das wäre ja ein bischen langweilig oder?
So hat ja nicht jeder das selbe.


Du solltest mal in meine Galerie schauen. OK die Bilder sind nicht mehr aktuell, aber meine Emme ist weit vom originalen Zustand entfernt. Ich habe nichts gegen Umbauten, ganz im Gegenteil. Aber dann sollten diese Umbauten möglichst professionel ausgeführt werden.

Aber gegen den 150>>250 Umbau hab ich was.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
@ Emmendieter: Ähäm, die ETZ in deiner Gallerie sieht, auch wenn die Bilder nicht mehr aktuell sein söllten, sowas von Orginal aus! Ok das Reifenprofil kann man jetz nich genau erkennen :wink:

was ist denn gegen den Umbau einzuwenden?
Lediglich der anstoßende Krümmer am Schutzblech bleibt das Hauptproblem, oder sehe ich da was falsch?

Ich finde die Idee klasse, die Kleine wirkt in meinen Augen sportlicher als die 250er. Dann noch der bullige Motor rein... Mit viel Zeit und Geld wär das mein nächstes Projekt... Ne 150er bis BJ. 88 mit 251er Tank und passendem Motor, quasi ne 251 ohne AU, wär das nich schön *träum* :biggrin:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Heinz hat geschrieben:
@ Emmendieter: Ähäm, die ETZ in deiner Gallerie sieht, auch wenn die Bilder nicht mehr aktuell sein söllten, sowas von Orginal aus! Ok das Reifenprofil kann man jetz nich genau erkennen :wink:


Kurze Liste, was alles geändert wurde:

-Bing Vergaser
-Tomasellilenker
-Vape Zündung
-Sebring Auspuff
...... könnte noch einige Dinge aufzählen


Ich weiß, das sieht man alles nicht auf dem Bild. :tongue:


Zitat:
quasi ne 251 ohne AU, wär das nich schön *träum* :biggrin:


Mit ein bisschen tricksen braucht ne 251er auch keine AU 8)

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 01:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Emmendieter hat geschrieben:
Kurze Liste, was alles geändert wurde:

-Bing Vergaser
-Tomasellilenker
-Vape Zündung
-Sebring Auspuff
...... könnte noch einige Dinge aufzählen


Oha, quasi das volle Programm :wink:


Emmendieter hat geschrieben:
Mit ein bisschen tricksen braucht ne 251er auch keine AU 8)


Verrate er uns sein geheimstes Geheimnis :flehan:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 02:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Emmendieter hat geschrieben:
Mit ein bisschen tricksen braucht ne 251er auch keine AU 8)


Verrate er uns sein geheimstes Geheimnis :flehan:[/quote]

Ich will jetzt keine Anleitung geben, denn immerhin ist die Sache nicht ganz gesetzeskonform.

Aber Stichwort: alten Brief verloren, neuen Beantragen>>Erstzulassung vor 01.01.89 :wink:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 06:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rängdäng hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:
wie ist das bei ES Modelen,
sind die Rahmen und Bremsen gleich?

Absolut. 175er und 250er können kombiniert werden.


Danke
ist das bei ES 150 genauso
:idea:

:nein: Ganz anders.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
ist das bei ES 150 genauso
:idea:[/quote]
:nein: Ganz anders.[/quote]

:(
man kann nicht jedes Model kennen
danke

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 07:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
sven-r hat geschrieben:
Er muß sich im klaren sein wenn er was abnimmt, ihr einen folgenschweren Unfall habt und nur der kleinste Verdacht auf kommt das ein Umbau daran schuld sein könnte ist sein Hals in der Schlinge. Er hat garantiert nicht bei MZ gearbeitet oder ähnliches, muß sich also auf Papiere und Gutachten beschränken/verlassen.


nö .. da steht doch immer auf dem zettel, daß das moped zum zeitpunkt der prüfung verkehrssicher war.
woher soll man denn wissen, daß du nach der nächsten kurve nicht noch irgendwas umbaust?

in dem moment, wo du vom platz rollst kanns dem tüver egal sein...

Lorchen hat geschrieben:
Absolut. 175er und 250er können kombiniert werden.


außer doppelport

Emmendieter hat geschrieben:
Meinst du nicht, dass ein Umbau auf SB gleich ganz anders auf den TÜVer wirkt?


das stimmt schon. trotzdem kann man es vergessen, wenn der Tüver einem das moped nicht mit einer trommel zulässt, obwohl diese ausreichend ist.
dann hat er schlichtweg keine ahnung oder keine lust sich schlau zu machen. ich würde dem das datenblatt einer 250iger mit trommel auf den tisch haun (wo die maße der trommel drinn stehen) und einen zollstock in die hand drücken, damit er nachmessen kann ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 10:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Zitat Paula !
mein TÜVer hatte weniger probleme mit dem rahmen, eher mit dem "uralt"ETZ 250 motor. (abgasnorm).

Wen Wundert das, durch die Umbauten entsteht ein neuer Motorrad, das den zur Zeit geltenden Vorschriften entsprechen soll.
Ein TÜV oder DEKRA Mensch der das übersieht setzt seinen Job aufs Spiel. :shock:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 11:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es könnte aber auch sein, daß er wusste, daß die rahmen gleich sind

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250'er Motor eintragen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
kutt hat geschrieben:
es könnte aber auch sein, daß er wusste, daß die rahmen gleich sind


Ja das mit dem "Wissen" ist so ne Sache!
Nach einem Rahmenbruch (ES/2) fragte ich beim TÜV nach ob ein Original Ersatzrahmen genehm sei?
Der erste (Hessen) Unmöglich Vollgutachten. Der zweite (Bayern) Kein Problem, Vorhandene Nr. durch XXX en Nr des gebrochenen Rahmens Einschlagen, das wird dann nur in den Papieren Vermerkt.

Da denkt man immer Vorschriften seien eine Einfache Niedergeschriebene Sache! :mrgreen:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de