ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon freakster » 26. Juli 2009 16:22

Glück auf!

Leider läuft bei meinem /0 Motor ständig Öl aus dem Übergang von Schaltwelle zum Gehäusedeckel.
Hat jmd einen guten Tip, wie ich dieses Problem beheben kann?
Habe bereits nen neuen Dichtungsgummi drin-> Problem besteht weiterhin dann hab ich noch zusätzlich mit motordichtmasse abgedichtet-> war über Nacht dicht, aber nach der ersten Testfahrt war wieder alles wie vorher...

irgendwann werde ich mir sowieso mal einen /1 Getriebedeckel besorgen müssen, aber bis dahin muss ich meinen /0 nehmen...


Vielen Dank

Mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon Sven Witzel » 26. Juli 2009 16:24

ich mach´s kurz: das wird nicht dicht - süppen tut es da immer ein wenig...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon freakster » 26. Juli 2009 16:34

also muss ich wohl erstma damit leben und mir ne Schüssel unter meim Gefährt stellen...

es gibt ja auch die Möglichkeit eine Nut in den Deckel einzufräßen und dann mit dem Dichtungsgummiring das Teil dann abzudichten...

aber Aufwand und nutzen, ich weis nich...

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon Sven Witzel » 26. Juli 2009 16:36

Die Möglichkeit gibt es , aber ob´s auf Dauer dichtet ?!

So viel, dass du ne Schüssel brauchst sollte es eig. nicht sein !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon es-heizer » 26. Juli 2009 16:53

Entweder Du baust nen Seitendeckel der /1 an, der hatte dann schon integrierte O-Ringe zur Abdichtung bei Schaltwellen- und Kickstarterwellenausgang dran oder Du machst es wie Lorchen. Er hat sich einfach nen O-Ring im passenden Durchmesser der Welle besorgt und dann mit dem Dremel im Wellendurchgang im Seitendeckel ne Nut reingefräst.
Bei der /0 isses leider alles nur ne Passung (im weitesten Sinne) und die war meist schon ab Werk nich dicht :grosseaugen: :tear:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon Ralle » 26. Juli 2009 16:56

Einen Vorteil hat die Kleckerei, die ich von der RT auch kenne- solange Öl raus läuft ist auch noch Öl drin :idea: :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon UlliD » 26. Juli 2009 18:08

Nut in den Deckel fräsen, Rundring rein und Tropferei vergessen.................. :lol: :lol: :lol:
Ist an meiner 250-0 schon seit 2 Jahren dicht :!: :!: :!:

Mit der Suche sollte der Thread vom Lorchen zu finden sein, da hat er es prima beschrieben......
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon Harri-g » 26. Juli 2009 18:09

Ralle hat geschrieben:Einen Vorteil hat die Kleckerei, die ich von der RT auch kenne- solange Öl raus läuft ist auch noch Öl drin :idea: :mrgreen:


Und wenn du ausse Kneipe kommst brauchst du nur der Ölspur zu fplgen um dein Mopped zu finden! :mrgreen:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon kutt » 26. Juli 2009 19:54

um ordentlich spannung auf den hebel zu bekommen muß man einen guten dichtgummi nehmen und durch den leerlaufschalter gegenhalten

ist nicht einfach wird aber dicht

weicheier fräßen eune nut in den deckel und legen einen O ring ein
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon flotter 3er » 26. Juli 2009 20:16

kutt hat geschrieben:weicheier fräßen eune nut in den deckel und legen einen O ring ein


und ganz weiche Eier setzen einen Wedi 20x14x5 ein, so das er gehäusebündig abschließt..... :mrgreen: :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon es-heizer » 26. Juli 2009 20:29

flotter 3er hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:weicheier fräßen eune nut in den deckel und legen einen O ring ein


und ganz weiche Eier setzen einen Wedi 20x14x5 ein, so das er gehäusebündig abschließt..... :mrgreen: :wink:


iiiihhhhh, schäm dich! :banned: :versteck:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon UlliD » 26. Juli 2009 20:39

kutt hat geschrieben:weicheier fräßen eune nut in den deckel und legen einen O ring ein

Weicheier sind ja auch zu faul, dauernd die Öllachen vom Garagenboden aufzuwischen ;D :tongue: :tongue:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon kutt » 26. Juli 2009 22:27

was ich damit sagen wollte:

es wird auch mit der originalen abdichtung dicht ! :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2009 06:29

Aber nur an weißen ES! :lach:

Umbau :arrow: viewtopic.php?f=14&t=8083
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon kutt » 27. Juli 2009 06:41

Lorchen hat geschrieben:Aber nur an weißen ES! :lach:



nö .. ist etwas gefummel, aber geht

man haut sich einfach neue ringe aus einem nicht zu hartem gummi. dann schraubt man den leerlaufschalter raus und drückt mit einem dorn auf das zahnsegment. (evtl moped dicht an eine wand stellen und dann mit einem holzkeil den dorn etwas unter spannung versetzen)

dann kann man den schalthebel gut andrücken und es wird dicht (ich hab noch etwas diko HT in die Verzahnung der schaltwelle geschmiert, da es dort undicht war)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250/0 Getriebeoel aus Schalthebel-> Abhilfe?

Beitragvon freakster » 27. Juli 2009 21:57

Also...
erstma vielen Dank für eure Antworten,

Also, ich hab diese Problemstelle mit Lukopen Dichtmasse abgedichtet und ordentlich mit nem Holzkeil den Gänghebel rangedrückt-> Ergebnis: am nächsten Tag Supertrocken NICHTS-> gefreut und gleich ne Runde gefahren
... und nun -> geht die ******** wieder von vorne los-> leckt, nicht mehr so extrem aber störend


also wird wohl doch ein Simmering oder ein /1 Deckel ran müssen, Wer einen hat -> (da hab ich wenigstens die "Kupplungsbowdenzugsfehlkonstruktion" los :wink: )

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 304 Gäste