Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 16:17 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Hallo,
ich bin am Freitag mit meiner 250er ETZ (Bj. 1985) nach einer Pause liegen geblieben. Der Kickstarter trat ins Leere und Anschieben war auch nicht möglich, da keine Verbindung vom Rad zur Kurbelwelle zustande kam. Mein erster Verdacht, die Kupplung ist hinüber, wurde beim Anblick des geöffneten Kupplungsdeckels wiederlegt. Mutter und Sicherungsblech vor dem Antriebsrad hatten sich gelöst. Das Rad lief dann lose auf der Welle. Ich habe das Reperaturhandbuch gerade nicht zur Hand (liegt bei der MZ) in der Reperaturanleitung der TS bei Miraculis liest es sich so, als müsste es eine Übergangspassung sein (das Antriebsrad sollte also nicht "frei drehen"). Kann ich die ETZ trotzdem unbesorgt, mit neuem Sicherungsblech und mit passendem Drehmoment angezogener Mutter wieder montieren, oder sollte ich Welle und Antriebsrad austauschen?

Grüße

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 17:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
das Rad ist die Sollbruchstelle und aus Grauguss, das macht die Welle nicht kaputt ;-)
Solnage die Verzahnung des Rades innen iO und außen kein Karies auf den Zähnen, einbauen, fest anziehen und Spaß haben

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 17:35 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Bist du dir sicher, dass das Rad innenverzahnt ist? Meins dreht ohne Sicherungsblech und Mutter frei auf der Welle :shock: .
Im Reperaturhandbuch zur TS 250/1 (4.5.1) liest es sich auch so, als ob der Kraftschluss nur durch Blech und Mutter hergestellt ist. Das zur ETZ hab ich leider erst am Freitag wieder vor mir.

Ich hab da noch eine Frage. Sollte ich das Axialspiel des inneren Mitnehmers, wie im TS Handbuch (4.5.3) beschrieben, messen? Immerhin ist meine Maschine zumindest einige Kilometer (vor dem Fehler bin ich am Freitag über 300km gefahren) mit loser Mutter gelaufen.

MfG,
Heizerlein

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Das Rad ist innenverzahnt. Wenn die Mutter sich lockert ,verabschiedet sich mit der Zeit die ganze Verzahnung.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Heizerlein hat geschrieben:
Ich hab da noch eine Frage. Sollte ich das Axialspiel des inneren Mitnehmers, wie im TS Handbuch (4.5.3) beschrieben, messen? Immerhin ist meine Maschine zumindest einige Kilometer (vor dem Fehler bin ich am Freitag über 300km gefahren) mit loser Mutter gelaufen.


Das hat mit dem Fehler, der momentan vorliegt Nix zu tun und ist unsinnig, das macht man frühestens bei einer kompletten Motorrevision bzw. Lager- Simmeringtausch

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn das Rad am Kugellagerinnenring anliegt und trotzdem durchdreht, Bruchstücke im Primärraum suchen. Kupplung runter und neues Zahnrad drauf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 19:41 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Danke für die Hinweise. Das neue Rad ist schon geordert und wird am Wochenende verbaut.
Gibt es außer den Verschleißmarken am Kupplungskorb irgendetwas, auf das ich achten sollte, wenn ich die Kupplung einmal abziehe?

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vorsichtshalber mal den Konus begucken, daß der keine Riefen hat.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de