Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 06:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese Silverstar habe ich gestern besichtigt. Es ist ein 93er Modell. Aber diese zweifarbige Lackierung ist mir bisher nicht untergekommen. Am Tankstutzen löst sich diese blaßblaue Farbe ab und drunter kommt das Dunkelgrau hervor, das auch an den Seitendeckeln zu sehen ist. Daher unsere Schlußfolgerung: Silber mit Dunkelgrau war hier ab Werk drauf. Kennt das jemand?

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 06:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist das nicht das standart- Silber der Slverstar :gruebel: Zum vergleich kannst du mal Hier rein schauen (guckst du "Fotoserie")


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 06:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kenne die Silverstar nur einfarbig silber, so wie meine, die da auf dem 1. Bild hervorlugt. In der Bilderserie in Deinem Link ist sie auch einfarbig. Aber diese hier, die ist silber/dunkelgrau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ach so, jetzt verstehe ich was du meinst, dachte der Seitendeckel ist außen rum auch blau wie der Tank :wall:
Dann werden sowoh Tank as auch Seitendeckel überlackiert worden sein, der Tank eben später nochmals mit einer anderen Farbe. Habe besichtigt klingt ein wenig nach kaufen wollen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 06:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee nee, die soll ins Museum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 08:38 
Ich halte es für ausgeschlossen, dass diese Farbvariante original sein könnte.
Zumal dann sicherlich alles außerhalb der Linierung dunkel abgesetzt wäre, also auch der halbrunde Bereich um das Seitendeckelschloss.
Vermutlich hat Jemand damit - unter Erhalt der Originallinierung - ehemalige Lackschäden kaschiert.
Aber insgesamt scheint diese Arbeit recht professionell ausgeführt zu sein.

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
Bild


Also mir gefällt die Farbe bestens :P
Aber mal was anneres:
Sehe ich da jemand mit beiden Händen die Kamera halten und frei stehen?
Wenn ja, dann Glückwunsch .... es geht bergauf ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hanseat hat geschrieben:
Zumal dann sicherlich alles außerhalb der Linierung dunkel abgesetzt wäre, also auch der halbrunde Bereich um das Seitendeckelschloss.

Ja, daran kann man es entlarven. Sonst ist das wirklich exakt an die Linierung anlackiert.

Paule56 hat geschrieben:
Also mir gefällt die Farbe bestens :P

Für's Museum allerdings ungeeignet.

Paule56 hat geschrieben:
Sehe ich da jemand mit beiden Händen die Kamera halten und frei stehen?
Wenn ja, dann Glückwunsch .... es geht bergauf ;-)

Ja, es geht schon wieder freihändig. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 07:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hanseat hat geschrieben:
...
Aber insgesamt scheint diese Arbeit recht professionell ausgeführt zu sein.

Gruß, Carsten


Wohl doch nur Halbprofi, sonst würde der Lack um den Tankstutzen nicht abplatzen.

Lorchen hat geschrieben:
...
Für's Museum allerdings ungeeignet.


Wenn eine Originale ausgestellt werden soll, hast du natürlich Recht.
Außerdem:
- Was ist das für ein bunter Fleck auf dem Kettenkasten?
- Ist da 'ne Beule im Tank?

Naja, für einen geringen Obulus würde ich mich bereit erklären, die Maschine in meinen Bestand zu überführen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 07:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
mareafahrer hat geschrieben:
Was ist das für ein bunter Fleck auf dem Kettenkasten?

Das ist eine Spiegelung. Der Kettenkasten ist neu.

mareafahrer hat geschrieben:
Ist da 'ne Beule im Tank?

Ja, aber ist egal, muß ja neu lackiert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
@Lorchen
Von welchem Museum wird hier gesprochen? Machst Du eines auf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 14:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Lorchen, es ist wohl keine optische Täuschung, dass auf dem ersten Bild ZWEI Silver Star zu sehen sind? 8)
Wo treten die denn in solchen Rudeln auf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 16:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alfred hat geschrieben:
Von welchem Museum wird hier gesprochen? Machst Du eines auf?

Nein, die ist für das schon bestehende Berliner Motorradmuseum. Sonst würde ich meine eigene reinstellen.

colossos10 hat geschrieben:
Wo treten die denn in solchen Rudeln auf?

Sowas kommt nur in Berlin vor. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweifarblackierung Silverstar
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 21:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Wo treten die denn in solchen Rudeln auf?

Sowas kommt nur in Berlin vor. :P


Hust


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt