Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 19:20 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
Hallo,

ich habe vor kurzem bei eBay einen orginalen ungebrauchten Motorblock einer ES ersteigert...

Könnte mir einer evt. mal einen Link schicken wo die ganzen Motornummern aufgelistet sind sodass ich das Baujahr evt. einordnen kann?
Speziell interessieren mich die Ersatzmotoren da die Nummer mich etwas irritiert...
Außerdem besitzt er in der rechten Motorhälfte eine Aussparrung, deren Funktion mir nicht ganz klar ist und die ich so noch nie gesehen habe!
Deshalb zweifle ich das der Motor wirklich ungebraucht is...

Über die Suche konnte ich nichts kongretes finden. :roll:

Mit freundlichen Grüßen,
Julius


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Lorchens ES Motoren Fred :gut:

Ich hoffe es hilft!


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 19:28 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
Danke für die schnelle Antwort... :top:

Aber hab wohl in der Aufregung vergessen zu schreiben das es sich um ein Motor von der Es 150 oder 125 handelt... :oops:


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Da weiss ich dann grad vor lauter Aufregung leider auch nicht weiter... :nixweiss:


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 22:45 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wende dich mal an Lothar - der sammelt die kleinen Nummern.
Was hat der Motor denn für eine Nummer ?
Vllt. ein ETS/TS Motor ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 19:56 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
OK danke für den Tipp...ich werde ihn mal anschreiben...

Die Motor Nummer lautet : 8503442

MfG Julius


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 20:09 
Lothar ist im Moment im Urlaub!

Darf ich raten:
Du hast den Motorblock evtl für ein frühes ES Modell gekauft, und daher einen Block gesucht welcher die schmalen Motoraufhängungen aufweist sowie am Kurbelgehäuse runverrippt ist? Bzw es handl sich eben um einen unverrippten Block, richtig?
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 20:51 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
Naja so ähnlich... :P

Ich suchte eig. ein Motorblock für meine TS...

Es war ne viel beschrieben und auch nur ein sehr mager belichtes Bild drinne, also eig. ein Artickel von dem man die Finger lassen sollte.
Naja ich dacht halt.... das ja die Motorblocke der späteren Baujahre der ES ziemlich identisch mit denen der früheren Baujahre der TS sind...bis auf die Motorhalterrung aber von schmal auf breit geht das ja...also kein Problem kaufste dir...zumal orginal und ungebraucht...

nuja nun weiß ich das dass schonmal ne so einfach geht... :roll:

Deshalb will ich jetzt auch möglichst viel über den Motor herausfinden!

Aber soweit richtig das Kurbelwellengehäuse unter der vorderen Motorhalterung (hoffe das meintest du) ist nicht verrippt!

Mit freundlichen Grüßen,
Julius


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 21:42 
Ok, dann scheint das eingetreten zu sein was ich schon vermutete, weshalb ich auch nach dem Verrippungsgrad und er Aushängung gefragt habe. Du wirst einen Rt 125/3 Motorblock erwischt haben, bzw den von einem Berliner Roller IWL SR59, beie haben raktisch den selben Motormittelblock, und bene dieser besitzt auf der Limaseute oben einen kleinen rechteckigen Ausschnitt an der Limadeckeldichtläche. Sollte dann auch die schmale Simplexkette sein.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 21:52 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
Hmm...so wirds sein...danke für die Information in die Richtung hab ich gar nicht gedacht! :top:

Naja wenigstens weiß ich jetzt das der Ausschnitt an der Dichtflächenkante des LM Deckels so sein soll und nicht einfach "reingeschnittn" ist...

Aber was hat den dieser Ausschnitt überhaupt für eine Funktion?

MfG


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 07:31 
Bei den oben genannten Modellen wird dort mittels Formgummi der Lichtmaschinenkabelbaum nach außen geführt.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 20:27 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
Hm aber unten ist doch auch noch eine Öffnung für Kabel baugleich mit den TS/ES Motoren...also worüber zumindest die kabel von den TS/ES Modellen nach außen geführt werden?

MfG


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 22:00 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
RT würde ich ausschließen. Habe eine eine 61er und deren Motornummer beginnt mit 708... - da passt die Nr. nicht rein.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 19:26 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
Sammelt irgendeiner die RT Daten der mir irgendwie weiter helfen kann?

Ist komisch aber jetzt will ich irgendwie möglichst viel über den Motor herrausfinden... :lol:


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 19:49 
Sorry, hab mich geirrt, jetzt wo es erwähnt wurde, oben wird nicht der Kabelbaum herausgeführt, da sitzt so ein schwarzes Formteil drin. Vermutlich Lichtmaschinenentlüftung?
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
duffnroller hat geschrieben:
Sammelt irgendeiner die RT Daten der mir irgendwie weiter helfen kann?

Ist komisch aber jetzt will ich irgendwie möglichst viel über den Motor herrausfinden... :lol:

Guck mal beim RT-Tilo der führt die Forums-RT-Liste. :ja:
Und der RT-Claus könnte vllt. auch einige Daten haben.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Mach doch einfach mal paar Bilder. Dann kann man sicher recht schnell feststellen, ob es ein RT-Motor oder doch der von ES und TS ist. Außerdem gibts so viele kleine Details, die sich im Laufe der Jahre geändert haben. Wenn dir die alle auffallen würden und du sie beschreiben könntest, bräuchtest du uns nicht mehr zur Einordnung. :D

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 14:33 
Offline

Registriert: 11. Januar 2009 13:10
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Oberseifersdorf
Alter: 35
So als ich neulich dabei war mein Teilelager zu sortieren und zu ordnen is mir das Motorgehäuse wieder ins Gesicht gespungen...
Und ich so hää wasn das für ein Gehäuse? :shock:

Da fiel mir ein, ich hatte ja damals deswegen ein Theman eröffnet...und siehe da tatsächlich :oops:

Naja hatte das dann irgendwie vergessen und den Motor in der Garage verkrammt.

Aber nun ist es wieder aktuell und ich hatte auch gleich paar Bilder geschossen.


Dateianhang:
P2181686g.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 (fährt) , Simson Kr51/2 L(im Aufbau), Ts 150 (zerlegt),XS 400 (Umbau zum Cafe Racer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 15:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hat an der vorderen Motorhalterung scheinbar noch keine Verrippung - also was ganz frühes aus der ES-Reihe, siehe hier:
Dateianhang:
SDC10453.JPG


Der Unterschied wird hier deutlich (Gehäuse Baujahr 67 laut Typenschild):
Dateianhang:
SDC10268.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Nun du hast ein RT Gehäuse .
Glückwunsch
In die Aussparung kommt ein Formgummi rein.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/150 Motornummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Gibt es zwischen dem späten RT- und dem frühen ES-Gehäuse besondere Unterschiede? Vllt. diese Aussparung?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de