Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hi,

Habe mir bei E... die Gepäckträger für die Seitenkoffer ersteigert und will die Dinger heute Nachmittag an meine ETZ 250 ranbauen. Hat jemand von euch ein paar Detailaufnahmen wie alles miteinander verschraubt wird? Muss man dabei auf irgendwas besonders achten?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, is garnicht schwer die anzubauen, wenn sie passen. Bilder kann ich Dir keine liefern, bekommst du aber auch so hin, bin ich überzeugt von.
Die beiden oberen Befestigungen gehören mit an die hintere Sitzbankbefestigung bzw. an die obere Befestigung des Federbeins. Dann hast du noch ne kurze Strebe, die die Verbindung zwischen Gepäckträger und Fussrastenhalterung herstellt. Fertig ist der Lack.
Bei mir hats am Anfang nicht wirklich gepasst. Also Schrauben rein und nur 1-2 Windungen aufs Gewinde gedreht. Erst als alle Schrauben waren wo sie hinsollten (bissl Drücken und Ziehen war notwendig) konnt ich die Schrauben gleichmäßig nacheinander anziehen. Immer nur paar Windungen, bis alle fest waren.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ah ok,

Dann werde ich heute Mittag mal mein Glück versuchen. Da die Teile neu sind und noch nie verbaut waren, fürchte ich auch dass ich hier und da ein paar Anpassungen machen muss. Wird aber schon irgendwie klappen.

Danach muss ich mir nur noch ein paar geeignete Koffer suchen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich würde Dir ja anbieten, mal eben in die Garage zu laufen und ein Foto zu machen. Aber ich hab Angst, dass ich die Tante von der Post verpasse...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Wenns ok is kannste das Foto ja machen, wenn sie Tante von der Post da war :D

Mir gehts auch immer so, da is man mal 5 minuten weg und schon hat man die verpasst


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Hier ein Bild. Ich hoffe, man sieht genug...
http://img1.abload.de/img/101_5128t1ku.jpg

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Oh das hilft schon weiter,

Werden zur Befestigung die Originalschrauben benutzt oder brauche ich längere?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Uff, das kann ich dir gar nicht sagen. Du meinst sicher die Schrauben vom Stoßdämpfer hinten... einfach mal gucken, wie viel Gewinde da noch da ist...

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Habe grade versucht den Gepäckträger dranzuschrauben -habe aber keinen Durchschlag da und mein Akkuschrauber ist auch leer, so dass ich die scheiß Hülse von der Soziusfusraste nicht rausbekommen habe. Zudem, wie kommt diese kurze Strebe die vom Träger zur Soziusfußraste geht hin?

So?:
Bild

Bild

Wird die also vor dem Gepäckträger und vor dem Fußrastenträger oder dahinter geschraubt? In der blöden Anleitung steht nix drin.

Danke schon mal. Ich schraube dann Morgen weiter.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
cbronson hat geschrieben:
Habe grade versucht den Gepäckträger dranzuschrauben -habe aber keinen Durchschlag da und mein Akkuschrauber ist auch leer, so dass ich die scheiß Hülse von der Soziusfusraste nicht rausbekommen habe. Zudem, wie kommt diese kurze Strebe die vom Träger zur Soziusfußraste geht hin?

So?:
Wird die also vor dem Gepäckträger und vor dem Fußrastenträger oder dahinter geschraubt? In der blöden Anleitung steht nix drin.

Danke schon mal. Ich schraube dann Morgen weiter.


Wieso willste denn die Hülse rausmachen?
Ob du die Strebe vor oder hinter dei Fussrastenhalterung machst, macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
wahrscheinlich um eine längere Schraube reinzubekommen...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, das macht Sinn. Da bin ich aber froh, dass meine Schrauben bei beiden Maschinen lang genug waren.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Die Fußraste kommt natürlich direkt an den Rahmen und die Strebe kommt "hinter".

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
2,5er hat geschrieben:
Die Fußraste kommt natürlich direkt an den Rahmen und die Strebe kommt "hinter".


Da musst du aber aufpassen, bei mir hatte das nicht so gepasst, hatte die Strebe des Gepäckträgers auch dahinter geschraubt und bin ne Runde zum Vogelfutterladen um die Ecke...als ich dann los wollte und aus der Parkbucht schieben ging alles mächtig schwer - das Bremsgestänge hatte sich auf die Mutter gelegt und blockiert. Also die Strebe davor gesetzt und die Mutter hatte den richtigen Abstand zum Bremsgestänge! Also darauf achten - geht die Mutter beschissen dran zu montieren, mach die Strebe des Gepäckträgers nach aussen.

Robert

EDIT: Die Hülse kriegst du auch mit ner passenden langen (zum Schutz der Finger) Schraube und ein paar gut platzierten Hammerschlägen raus, die müssen aber sitzen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ja die Hülse aus der Fußraste muss raus, da dort eine längere Schraube rein kommt. Laut Anleitung kommt danach dann dort eine Schraube mit mutter dran anstatt einer neuen Hülse.
Wenn ich die Strebe hinter dei Befestigung der Fußraste macheist die Schraube zu lang und stört das Bremsgestänge, also tippe ich darauf dass ich sie davor anschrauben muss- sieht dann halt etwas komisch aus - aber ich hoffe das ist so ok dann. auf der Anleitung sind halt keine Bilder und sie ist etwas undurchsichtig formuliert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schraube von innen nach außen - dann kann sie auch bißchen länger sein. Probiers mal. :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sascha E und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de