Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ150 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 12:39 
Offline

Registriert: 6. September 2008 23:19
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47
So,

hier ist mein aktuelles Problem.
Meine Emme springt nicht mehr an :(

Hab zuerst mal nach dem Funken geschut, der ist schonmal da, also von der Zündungsseite her okay !
Dann hab ich öfter versucht sie anzubekommen mit und ohne choke und gasgeben. Danach ist mir aufgefallen das die Kerze trotz häufigen Versuchen trocken ist ?
Also hab ich vom Tank her aus geprüft wo Treibstoff anliegt. und bis zur Hauptdüse, die durchgängig ist, ist noch Benzin.
die Schwimmernadel (und das alu wo sie eingehängt ist) ist dann allerdings trocken und im Zylinder kommt überhaupt kein Gemisch mehr an :(

Wäre über jeden Tip dankbar :)

Kann das sein das der Motor nicht mehr saugt ? somit also ein Motorschaden vorliegt ?



gruß,


Markus.


Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
der_schneemann hat geschrieben:
Kann das sein das der Motor nicht mehr saugt ? somit also ein Motorschaden vorliegt ?

Kannst Du prüfen: Versager ab, Handfläche dicht an Stutzen, Kickstarter durchdrücken. Sog oder Druck müßten zu spüren sein.

Schwimmernadelventil beweglich ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 12:53 
Offline

Registriert: 7. Juli 2009 23:09
Beiträge: 19
Themen: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 51
Hi, hast du das Schwimmernadelventil schonmal rausgeschraubt, nicht das die ober Düse dicht ist!

Greetz HArly


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 81,Simson S51Enduro, T4-Trapo BJ 93, Audi A3 Sportback

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 12:57 
Offline

Registriert: 6. September 2008 23:19
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47
Also zum Thema Schwimmernadel !

Hab geprüft ob sie durchgängig ist (reingepustet) und dann geschaut das sie auch zumacht, damit ist alles in Ordnung.
Ab der Hauptdüse in den Zylinderübergang ist trocken :(


Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2008 16:13
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 39
Wenn kein Benzin ankommt,
hilft es meist immer den Vergaser komplett zu zerlegen. Und die Düsen mit Druckluft auszublasen. Meist ist bei älteren Vergasern die länger standen auch die Vergaser Nadel vergilbt. Das lässt sich mit ganz feinen Sandpapier beheben. Bloß Vorsicht beim Rumstochern mit Nadeln in den Düsen.
Wenn der Tank dann auch noch leicht Rostig ist, können sich auch ganz Kleine Rostpartikel in der Düse festsetzen, auch wenn der Vergaser gerade gereinigt wurde. Denn der Filter im Tank oder im Benzinhahn hält nur Grobe Teilchen fest. Also, den feinsten Filter den du kriegen kannst einbauen. Selbst bei meiner MZ setzen sich trotz Filter noch kleine Rostteilchen ab, die beim Laufen den Motor kurz zum stocken bringen.
Eine weitere Möglichkeit kann auch sein, das der Luftfilter einfach zugesetzt ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1990, Schwalbe BJ 1973, Berliner Roller BJ 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de